Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.01.2013, 20:02
Colle Colle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 69
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Ich drück dich einfach mal und nartürlich die Daumen für Morgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.01.2013, 14:51
cawo cawo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Bayern near Bodensee
Beiträge: 283
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Danke fürs Daumendrücken.

Wir sind gerade von der Onkologie zurück.

Blutwerte GsD keine Katastrophe, der HB ist aber bei knapp 9, so dass es am Mittwoch eine Bluttransfusion gibt. Das wird dann wieder eine Megasitzung in der Onkologie... und mein Schatz hasst es, wenn er dort sitzen muss...

Wir haben auch heut nur das Blut untersuchen lassen und die AB-Infusion gibt es nachher hier zu Hause.

Ich mach ja scho so viel wie möglich zu hause... aber ich glaub Blut + Chemo gibt mir der Onkologe dann doch nicht mit heim (ist auch gut so... wenn während der Infusionen was in der Praxis ist, dann kann der Arzt gleich was machen... Zu Hause wäre dann erst mal Ratlosigkeit angesagt...)

Jetzt noch mal bitte bitte Daumen drücken dass auch der Entzündungswert am sinken ist (den bekommen wir erst morgen).

LG

Carmen
__________________
Mein Schatz:
10/2012 Diagnose Pankreaskarzinom mit Metastasen
am 23.02.2013, in meinen Armen eingeschlafen

Hier kann man unseren Weg nachlesen (Achtung, sehr lang)

http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=57813
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.01.2013, 20:27
Colle Colle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 69
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

die Daumen sind gedrückt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2013, 20:14
junischnee1 junischnee1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2012
Beiträge: 30
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Liebe Carmen!
Ich habe gerade deine/eure Geschichte durchgelesen, und mir fehlen einfach die Worte.
Ich finde, das du eine sehr, sehr starke Frau bist, die dies alles mit ihrem Schatz durchsteht.
Bei mir ist ja meine Mama betroffen, und ganz ehrlich gesagt, bin ich oft froh wenn ich wieder zuhause bin, die Familie mich einfach mit ganz normalen Alltagsdingen ablenkt. Und dann denke ich, wie es wohl meinen Vater geht, der rund um die Uhr für sie da ist,- so wie du auch für deinen Schatz.
Ich hoffe, das du auch für dich kurze Zeiten hast, aus denen du Kraft schöpfen kannst.
Ganz liebe Grüße
Nicole
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2013, 21:39
ak13 ak13 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2013
Beiträge: 7
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Hier sind alle Pfoten und Daumen für Euch gedrückt!!!!!!

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2013, 23:23
cawo cawo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Bayern near Bodensee
Beiträge: 283
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Danke für eure Daumen (und natürlich Pfoten),

ja Nicole, die starke Frau, die gab es mal. Ich bin mittlerweile schwach und neben der Spur. Ich bin bei nichts was ich tue bei der Sache... 24Std. dreht sich alles um die Sch... Krankheit.

Eine Auszeit kann ich mir leider nicht nehmen, wir haben ja nur uns... Klar gibt es jemanden, der angeboten hat mal einzuspringen, das wäre dann wieder einiges zu organisieren (parenterale Ernährung), das kann ja nicht mal schnell jemand anderes machen.....Das wäre alles nur mit Planung möglich... Egal.. ich versuch zu funktionieren und meinen Kopf bei seiner Betreuung klar zu behalten.

So kleine Dinge des Alltags machen mir Angst... Habe den Müll rausgetragen.... 1/2 Std. später denk ich... ach ja... Küche, neuer Müllbeutel und Eimer wieder verräumen. Ok... ich geh in die Küche und der Eimer stand mit neuem Müllbeutel bereits an seinem Platz.

Also ich muss das selber gemacht haben... es ist sonst niemand hier (und mein Schatz ist dazu leider nicht mehr in der Lage)... Solche Kleinigkeiten machen mir Angst...

Dann waren die Blutwerte heute wieder schlechter der Entzündungswert (CRP) ist von 60 wieder auf 116 gestiegen (heul).

Habe heute dann mit dem Prof telefoniert. Er konnte mich dann erst mal wieder beruhigen und sagte, dass ich brav weiter das AB geben soll und wir morgen in der Praxis weitersehen.

Derzeit schwellen bei meinem Mann die Füße / Hände / Bauch leicht an. Also nicht dramatisch, aber halt zu sehen. Es ist so schwierig... Ich guck mir dann seinen Bauch an (so nebenbei beim waschen...) ich sehe dass er voluminöser wird. Ich will ihm aber doch keine Angst machen... Mein Gott... es tut so weh...

*ANGSTHABE*

Morgen treffe ich mich evtl. mit jemanden aus dem KK. Habe zufällig gelesen, dass sie wohl morgen im gleichen KH sein wird wie wir. Wäre schön wenn das klappt.

LG

Carmen
__________________
Mein Schatz:
10/2012 Diagnose Pankreaskarzinom mit Metastasen
am 23.02.2013, in meinen Armen eingeschlafen

Hier kann man unseren Weg nachlesen (Achtung, sehr lang)

http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=57813
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2013, 15:01
Bellarina Bellarina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 65
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Hallo!
Ich denke sehr viel an euch und kann es sehr gut nachvollziehen was du gerade durchmachst. Ich kenne solche und ähnliche Situationen auch von mir und meiner Mutter. Ich war auch ihre nächste Angehörige und unser Verhältnis war sehr innig.
Es ist gut, dass man trotz allem immer wieder funktioniert. Ich hab oft gerätselt wie ich das durchstehen soll, wann der Nervenzusammenbruch kommt, aber ich kann dir nur sagen, ich hab immer weiter funktioniert. Erst am Ende bzw. nachdem Mama von mir gegangen ist, bin ich richtig krank geworden. Hab mir dann eine enorme Grippe eingefangen, von der ich mich jetzt nach und nach erhole. Nun muss ich mich selber wieder aufbauen, das passiert hoffe ich täglich ein ganz klein wenig. Es ist alles enorm schwierig für mich, besonders weil ich ständig Heulattacken habe und sehr viel an meine Mama denke und sie mir immer noch so leid tut, dass sie das alles durchmachen musste und ihren Enkelsohn nicht mehr erleben darf.
Versuche trotzdem dir Hilfe zu suchen, es tut gut mal kurz mit einer Freundin zu reden, auch mal zu lachen. Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass du so Kraft tanken kannst. Lass dich virtuell drücken, und alles Gute für euch zwei!
Bellarina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55