Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2013, 09:04
Benutzerbild von Mirilena
Mirilena Mirilena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.508
Standard AW: Mein Papa hat Lungenkrebs und Knochenmetastasen

Liebe Myri,

sorry, habe gestern nicht mehr hier reingeschaut! Ich hoffe sehr, dass sich die Temperatur deines Papas stabilisiert hat. Mein Vater wäre mir übrigens an die Gurgel gegangen, wenn ich einfach einen Krankenwagen gerufen hätte bei 37,5°C Wenn dein Papa zu Fieber neigt, dann würde ich persönlich ab 39°C einen Arzt kontaktieren. Aber ich habe keine Ahnung, bin ja nur ein Laie...

Ach, ich kann dich so gut verstehen! Es ist alles furchtbar und die Diagnose zieht einem den Boden unter den Füßen weg! Auch als Angehörige muss man das alles erst einmal realisieren und das dauert. Hinzu kommen Wut, Angst, Zorn und Hilflosigkeit. Wenn du für dich erkannt hast, dass du jetzt Hilfe benötigst, dann hole sie dir, liebe Myri! Genauso habe ich es auch gemacht. Ich hatte drei Gespräche mit einer Psychotherapeutin, die mir sehr geholfen haben und zwar gleich am Anfang der Krankheit meines Vaters. Es ist gut, wenn man dann die Kraft tankt, denn später braucht man sie!

Alles Liebe
Miriam
__________________
Mein Papa erhielt am 18.04.11 die Diagnose Lungenkrebs mit Knochenmetastasen und ging am 21.02.12 ins Licht. Alles vergeht, aber die Liebe bleibt...

Hand in Hand - gemeinsam sind wir stark!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.01.2013, 17:30
Benutzerbild von Myri78
Myri78 Myri78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2013
Beiträge: 73
Standard AW: Mein Papa hat Lungenkrebs und Knochenmetastasen

Die Temperatur ist nicht weiter gestiegen und ist jetzt wieder unten. Puhh, immer wenn ich nachts aufgewacht bin, hab ich gedacht, hoffentlich klingelt das Telefon nicht und Mama sagt mir, daß das Fieber hoch geworden ist...
Heute war ich bei der Hausärztin und hab noch den fehlenden Wert, den NSE-Wert geholt. Der ist im Normalbereich, d.h. doch, daß es sich um KEIN KLEINZELLIGES Karzinom handelt oder ? Könnt ihr mir da weiterhelfen ?
Es wird irgendwie immer mysteriöser und ich bin wirklich gespannt, was dabei rauskommt... mein Dad hat erst heute wieder gesagt, daß er immer noch glaubt, dass es noch nicht so schlimm es ist und es evtl. was anderes sein könnte.

Die Werte die nicht stimmen, sind der CEA-Tumormarker, der ist bei 39,8 - der Alpha Globulin 1 und 2 ist auch leicht erhöht. Alles andere ist im Normalbereich. Könnt ihr aus Euren Erfahrungen dazu was sagen ? ich hab schon alles gegoogelt aber wenn es schon mal jemand hatte, dann ist es einfacher. Im Internet gibts so viele Möglichkeiten...

Lieben Dank an Euch...

@Vavi: wie gehts denn Deinem Dad ? Hat er immer noch so große Schmerzen ? Konntest Du ihn besuchen ?

Geändert von Myri78 (16.01.2013 um 18:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.01.2013, 08:17
Benutzerbild von Mirilena
Mirilena Mirilena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.508
Standard AW: Mein Papa hat Lungenkrebs und Knochenmetastasen

Guten Morgen Myri,

ich kann leider überhaupt nichts zu den Werten sagen. Damit kenne ich mich kein bißchen aus. Ich kann verstehen, dass du alles ergründen möchtest und genau wissen willst, welcher Wert was bedeuet. Mein Tipp: besprich das alles mit einem Arzt deines Vertrauens! Lass dir erklären, was genau diese Werte aussagen und welche Bedeutung das Ganze hat.

Ich persönlich habe eines Tages während des Krankheitsverlaufs meines Vaters gar nichts mehr auf irgendwelche Werte gegeben... Dafür schwankten sie bei meinem Papa zu sehr. Mal war es gut, dann wiederum waren die Blutwerte (auch Tumormarker) zwei Wochen später katastrophal. Und genauso fühlte auch ich mich dann. Irgendwann entschied ich mich dafür, mich nur noch auf die Gegenwart und auf meinen Vater zu konzentrieren. Und das Einzige, was für mich zählte, waren die "guten Tage", die mein Papa hatte. Die Tage, an denen er weniger Schmerzen hatte und es ihm relativ gut ging.

Ganz liebe Grüße
Miriam
__________________
Mein Papa erhielt am 18.04.11 die Diagnose Lungenkrebs mit Knochenmetastasen und ging am 21.02.12 ins Licht. Alles vergeht, aber die Liebe bleibt...

Hand in Hand - gemeinsam sind wir stark!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.01.2013, 19:05
Benutzerbild von Myri78
Myri78 Myri78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2013
Beiträge: 73
Standard AW: Mein Papa hat Lungenkrebs und Knochenmetastasen

Heute habe ich mit der Ärztin telefoniert, die die Biopsie gemacht hat und nachgefragt, ob sie schon ein Ergebnis haben. Sie haben es: es ist ein großzelliges Karzinom, wohl ein Adenokarzinom, schon weit fortgeschritten.
Sie meinte auch, daß man keinen Zeitraum angeben kann wie lange er noch hat usw. , wichtig wäre einfach, daß er wieder schmerzfrei laufen kann, da würden die Bestrahlungen aber schon sehr helfen. Da wir am Montag den Termin beim Onkologen haben, wird uns dieser sehr gut beraten, hat sie gesagt.
Ich hab es meinem Dad gesagt und heute hat er das 1. Mal gesagt: Jetzt tut mir ja nix weh (vom Bein abgesehen und das ist ja auch jeden Tag anders) und es geht mir gut. Und wenn ich mich dann behandeln lasse, dann gehts mir schlecht oder ?
Genau das ist auch meine Angst, habe ich ihm aber nicht gesagt.
Ich weiß nicht, was ich machen soll, kann usw. Ich bin fix und foxi - hat er noch 6 Monate ? Hat er noch 1 Jahr ? wie lange hab ich meinen Papa noch ? Die Ärztin meinte, daß er schon an diesem Krebs sterben wird, wenn das Herz so lange mit macht. Da sie ja ein Geräusch gehört hat, hat er morgen einen Termin beim Kardiologen, ich gehe dieses Mal nicht mit, Mama ist dabei und ich hoffe, sie registriert auch alles, was der Doc sagt. Sie ist eh schon fix und foxi und auch nicht mehr die Jüngste (das soll jetzt nicht böse klingen) aber ich bin schon immer gerne dabei, damit ich Bescheid weiß.
Ich frage mich, wie ich mich auf den Tod meines Vaters "vorbereiten" kann und eigentlich weiß ich ja, dass man das wohl gar nicht kann. Ich will es auch nicht irgendwie, weil ich nicht will, daß er stirbt. Was mache ich denn ohne meinen Papa ??? Ich hab solche Angst und ich hab das Gefühl, mir rennt die Zeit davon... und daß es ihm schlecht geht, sobald die Therapie anfängt.
Leider weiß man ja nicht, wie lange der Tumor schon wütet und ob er schnell wächst oder wie schnell sich Metastasen bilden...
Ich fühl mich soooo unendlich leer...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.01.2013, 19:19
Benutzerbild von Mirilena
Mirilena Mirilena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.508
Standard AW: Mein Papa hat Lungenkrebs und Knochenmetastasen

Ach Myri,

ich kann mir vorstellen, wie du dich fühlst... Das ist einfach schrecklich und wenn man die Fakten von einer Ärztin gesagt bekommt, dann wird man noch mit der Nase darauf gestoßen. Es tut mir unendlich leid, dass es deinen Papa auch getroffen hat.

Die Sache mit der Bestrahlung und der Chemo wird der Onkologe euch erklären. Letztlich gibt es nichts anderes, was man derzeit gegen den Krebs ausrichten kann. Sicherlich haben diese aggressiven Therapien auch Nebenwirkungen, doch immerhin besteht die Chance, dass der Tumor sich nicht weiter ausbreitet oder sich womöglich verkleinert. Im Lungenkrebsforum schreiben ja auch viele Betroffene, dass sie der Krankheit zum Trotz weitermachen und bestimmt ist es nicht einfach, aber es gibt einige, die es schaffen! Dein Papa kann wohl nicht vom Krebs geheilt werden, aber es besteht doch die Chance, dass er noch mehr Zeit hat, als du derzeit vermutest. Das wünsche ich euch von Herzen!!! Wichtig ist, dass dein Papa vernünftig und ehrlich aufgeklärt wird und dass er dann für sich eine Entscheidung trifft, welche Therapien er machen möchte. Und dann ist es wichtig, dass ihr diese Entscheidung mit ihm tragt und hinter ihm steht.

Mein Vater hat die erste Chemotherapie gut vertragen. Die einigen Nebenwirkungen waren die Erschöpfung und Müdigkeit. Ihm war aber nicht übel und er konnte essen. Allerdings hat er sich seitdem vor Fleisch geekelt . Ansonsten ging es aber. Ich möchte euch nur Mut machen! Es muss keine Katastrophe eintreten, wenn dein Papa die Behandlung antritt.

Und aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten: versuch, in der Gegenwart zu leben. Von einem Tag zum nächsten. Mach einen Schritt nach dem anderen und das ganz bedächtig. Und genieße die guten Momente mit deinem Papa und natürlich deiner Mama. Keiner weiß, wie lange er hier verweilen darf. Auch wir "Gesunden" nicht!

Ich schicke dir eine Umarmung
Miriam
__________________
Mein Papa erhielt am 18.04.11 die Diagnose Lungenkrebs mit Knochenmetastasen und ging am 21.02.12 ins Licht. Alles vergeht, aber die Liebe bleibt...

Hand in Hand - gemeinsam sind wir stark!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.01.2013, 19:33
Benutzerbild von Myri78
Myri78 Myri78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2013
Beiträge: 73
Standard AW: Mein Papa hat Lungenkrebs und Knochenmetastasen

Ich bin nur am Heulen grad. Wie soll das nur werden ohne ihn ? Ich weiß schon, daß ich daran nicht denken darf jetzt und ich jeden Tag genießen muß aber trotzdem kommt der Gedanke immer wieder - wie lange wohl noch ? Ich hab solche Angst davor, wie die kommende Zeit wird. Ich denke, daß Papa dem Onkologen schon sagen wird, was er will und was nicht und wir werden bedingungslos hinter ihm stehen, egal, was er möchte und wie er sich entscheidet...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.01.2013, 19:44
Benutzerbild von Mirilena
Mirilena Mirilena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.508
Standard AW: Mein Papa hat Lungenkrebs und Knochenmetastasen

Myri,

am besten verdrängst du diese Gedanken... Du kannst dich nicht auf den Tod vorbereiten. Das soll natürlich nicht heißen, dass man nicht über das Sterben oder den Tod reden darf. Im Gegenteil, ich finde es sehr wichtig, sich mit damit auseinander zu setzen.

Aber jetzt ist nicht der Zeitpunkt dafür! Ich kann dich ja so gut verstehen, denn ich befand vor knapp 1,5 Jahren in genau dieser Situation. Es ist auch gut, wenn du weinen kannst. Lass die Tränen laufen, du hast jeden Grund, traurig und besorgt zu sein. Oft hilft es schon ein wenig, wenn man seinen Gefühlen nachgeben kann und das Weinen erleichtert ein bißchen. Zumindest für den Moment. Deine Angst vor der Zukunft ist auch nachvollziehbar, aber Myri, ihr werdet es schaffen. Egal, was auf euch zukommt, ihr werdet es bewältigen - gemeinsam! Ihr seid eine tolle Familie und haltet zusammen und habt euch lieb. Das ist das Allerwichtigste und du wirst dich wundern, welche Kraftreserven tief in dir wohnen.

Und du bist nicht allein... hier schreiben noch mehrer junge Frauen, die auch Töchter sind und sich sehr um ihre Mama oder ihren Papa sorgen. Ihr könnt euch hier gegenseitig Mut machen und euch trösten und auf Verständnis treffen. Du wirst erleben, dass auch in dieser Dunkelheit ein paar schöne Lichter auf dich zukommen...

Liebe Grüße
Miriam
__________________
Mein Papa erhielt am 18.04.11 die Diagnose Lungenkrebs mit Knochenmetastasen und ging am 21.02.12 ins Licht. Alles vergeht, aber die Liebe bleibt...

Hand in Hand - gemeinsam sind wir stark!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55