Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2013, 22:42
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Was kommt nach Afinitor ?

Hallo Dirgis,

welches Nachfolgemedikament am sinnvollsten ist, kann dir hier wohl keiner sagen, selbst die Ärzte und Wissenschaftler wissen es nicht genau. es laufen Studien über die sinnvolle Abfolge der Therapien. Es beruht vieles auf der Erfahrung der Ärzte. Es gibt beim Klarzeller, falls du den hast, aber noch mehr als 2 Möglichkeiten: z.B. Votrient (Pazopanib), Nexavar (Sorafinib) und ganz neu Inlyta (Axitinib), alles als Tabletten mit Wirkungsweise wie Sutent. Sowie Torisel (Temsorilismus) als Infusion, Wirkungsweise wie Afinitor. Was dein Arzt meinte Infusion in Kombination mit Spritzen ist wahrscheinlich der monoklonare Antikörper Avastin ( Bevazimab) in Kombination mit Interferon. Gibt es auch, ist mir aber eigentlich nur als Erstlinie bekannt. Kann man vielleicht aber auch noch später einsetzen.

Erfahrungen mit diesen Medikamenten stehen in diesem Forum.

Grüße

Jan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.01.2013, 20:27
dirgis50 dirgis50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 15
Daumen hoch AW: Was kommt nach Afinitor ?

Hallo,
herzlichen Dank für Eure Zuschriften.
Meine Nierzellkrebsart lautet wie folgt:
Nierzell-ca. pT2,pNx,LO,VO, RO Histo: papiläär/chromophil, G2, multiple, interapulmonale Rundherde.

Leider ist eine OP der Lunge nicht möglich da bei mir beide Lungenflügel voll mit Metas sind. Gezählt hat Sie noch niemand sind aber weit über einhundert, lt. Auskunft eines Arztes dem ich im rahmen einer Zweitmeinung meine CD geschickt habe um zu überprüfen ob eine OP möglich wäre.

Hatte heute meinen Termin bei meinem Onkologen. Der hat mir nun Nexavar verschrieben. Ich hoffe die Nebenwirkungen werden nicht so stark wie bei Sutent (es fehlen ja leider die zwei Wochen Einnahmepause zur Erholung). Naja werde in den nächsten Tagen, sobald ich mich mit dem Medikament anfreunden konnte (muss eine positive Einstellung hierzu entwickeln - bin bisher ganz gut mit meiner positiven Denkweise gefahren) dieses auch nehmen.
Leider wirkt ja nun Afinitor nicht mehr (hatte fast gar keine Nebenwirkungen)
Aber eigentlich geht es mir momentan ganz gut. Man sollte es gar nicht glauben, dass ich überhaupt krank bin.

Grüße
Dirgis

Geändert von dirgis50 (23.01.2013 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.01.2013, 20:51
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Was kommt nach Afinitor ?

Na dann wünsch ich dir eine gute Wirkung von Nexavar bei wenig bis keine Nebenwirkungen. Behalte deine positive Einstellung zu den Medikamenten bei, hilft auf jeden Fall.

Grüße
Jan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2013, 14:34
guadiana guadiana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 59
Standard AW: Was kommt nach Afinitor ?

@dirgis 50, jeder krebs ist anders.
Daher wäre es wohl gut, wenn du dir eine zweitmeinung einholst.
Dies sollte aber in einem kompetenten krebszentrum geschehen.
Da lohnt es sich auch mal 300km zu reisen.
Ich habe dazu hier schon mal was geschrieben:
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=57972

Bei mir wurde ein papilläres nierezellkarzinom mit nicht zu operierenden metastasen in der lunge festgestellt.
Bekam von mitte febr.2012 bis mitte august wöchentlich temsirolimus/torisel.
Der zuständige radiologe in meinem krankenhaus war dann der meinung, die chemo müsste bei mir gewechselt werden, da ein tumor grösser geworden sei.

Hatte dann ende august eine termin im NTC in heidelberg.
Erstaunlicherweise empfahlen die dortigen spezialisten mir und dem behandelnden krankenhaus die chemo nicht zu wechseln,
sonder torisel 1x wöchentlich weiter zu bekommen.
Bisher hätten sich die tumore doch reduziert.
Seit 18.9. bekomme ich wieder torisel, die tumore sind stabil und diese chemo vertrage ich weiterhin recht gut.

Der zusätzliche vorteil dieser krebszentren ist, sie sind doch mehr auf dem neusten stand der wissenschaft, der sich ja rasant verändert.
Was ich in heidelberg u. a. erfahren habe, man sollte möglichst seinen CT scan immer am gleichen gerät durchführen lassen.
Lieben gruss
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2013, 16:51
dirgis50 dirgis50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 15
Standard AW: Was kommt nach Afinitor ?

Hallo guadiana,

wurden bei Dir die Metas herausoperiert oder wieviele Metas hast oder hattest du in der Lunge?

Ich war bereits in Großhadern (auf guter Empfehlung von Lebenshaus bzw. einigen Mitgliedern in KrebsKompass) zur Einholung einer Zweitmeinung, aber leider ist dort der Arzt (ein sehr guter Arzt was diese Krankheit anbelangt - soweit ich das beurteilen kann) auch auf das gleiche Ergebnis gekommen (keine OP). Und auch in Tübingen der Arzt ist leider gleicher Meinung. Außerdem habe ich einem Arzt (hat sich spezialisiert auf Lungen OP auch mit bis zu hundert Metas) in einer Klinik im Osten von Deutschland meine Berichte und CD gesandt auch dieser meinte das selbe.
Also ich meine das reicht an schlechten Meinungen.

Ich habe ebenfalls die Einstellung, dass jeder Krebs anders ist.
Habe und werde meine Positive Meinung nicht ändern, konnte schließlich mit dieser Einstellung jetzt seit der Feststellung der Metas( Februar 2011) doch ein relativ normales und gutes Leben führen. Mir geht es wirklich gut. Ich gehe auch noch meiner Arbeit nach. ich bin davon überzeugt das man mit seinen Gedanken positiv auf seinen Körper bzw. den Vorgängen in seinem Körper einwirken kann, und ich werde dies auch weiterhin tun. Egal was die Ärzte sagen. -

Liebe Grüße
Dirgis
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2013, 16:56
dirgis50 dirgis50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 15
Standard AW: Was kommt nach Afinitor ?

Hallo Jan

Danke Folge deiner Ansicht.


Gruß Sigrid
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.01.2013, 19:07
guadiana guadiana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 59
Standard AW: Was kommt nach Afinitor ?

Liebe Dirgis,
hast's wohl überlesen <<<<Bei mir wurde ein papilläres nierezellkarzinom mit nicht zu operierenden metastasen in der lunge festgestellt.>>>>>

Ich war deswegen in wiesbaden in der dr. h.s. klinik. Sind wohl spezialisten auf dem gebiet.

War in ähnlicher situation wie du und auf deine frage "Was kommt nach Afinitor ?" ,
kann ich nur empfehlen einen termin und eine zweitmeinung bei einem krebs zentrum einzuholen.
Gewöhnlich beraten dich da gleichzeitig mehrere spezialisten verschiedener fachrichtungen.
War letztes jahr ein herausragender tag für mich.
Lieben gruss
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55