Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2013, 22:10
cawo cawo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Bayern near Bodensee
Beiträge: 283
Standard AW: Mein Schwiegervater (CUP-Syndrom)

Hallo Kacy,

wie alle Anderen hast du auch keinen angenehmen Grund hier zu sein, aber es tut gut zu schreiben und sich mit anderen auszutauschen.

Deine Fragen zu den NW kann ich allerdings nicht beantworten, das wird so auch keiner hier können. Das ist von Chemo zu Chemo verschieden. Selbst bei der gleichen Chemo, reagiert jeder Mensch anders.

Da du aber nur Chemo schreibst??

Je nach dem wie es ihm geht, kann man über ein Hospiz nachdenken, wenn es eure Situation ihn zu pflegen nicht zulässt. Aber so lange er selber entscheiden kann, würde ich ihn auf alle Fälle mit einbeziehen.

Vielleicht gibt es ja an ihrem Wohnort auch die Möglichkeit zusammen mit einem Pflegedienst alles zu stemmen (hier solltet ihr dann aber eine Pflegestufe haben)

Wünsche euch alles Gute, ihr schafft das zusammen.

LG

Carmen
__________________
Mein Schatz:
10/2012 Diagnose Pankreaskarzinom mit Metastasen
am 23.02.2013, in meinen Armen eingeschlafen

Hier kann man unseren Weg nachlesen (Achtung, sehr lang)

http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=57813
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2013, 23:10
Kacy Kacy ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2013
Beiträge: 3
Standard AW: Mein Schwiegervater (CUP-Syndrom)

Danke für deine Worte
Ich habe leider keine genauen Informationen, da ich selber nicht bei den Arztgesprächen dabei war und von meiner Schwiegermutter keine genauen Informationen bekomme... Sie kann sich nicht merken wie das alles heißt und kann es auch dann nicht genau aussprechen... Ist also immer ein Rätselraten für mich, aber mittlerweile weiß ich, dass er ein Plattenepithelkarzinom hat und ich konnte somit schon etwas nach googlen im Zusammenhang mit dem Cup-Syndrom. Kommt noch bei ihm dazu, dass er vor 10 Jahren einen Herzinfakt hatte und eben auch schon 70 Jahre alt ist. Die Ärzte haben ganz offen gesagt, dass es keine Heilung mehr geben kann.
Meine Schwiegereltern bleiben erstmal in der Gästewohnung bei uns. Ich hoffe es eskaliert hier nicht alles unter diesen extrem Bedingungen Unser Angebot, dass Haus zu verkaufen im Osten und ne nette EG Wohnung mit 3 Zimmern hier zu nehmen, wollten sie nicht, obwohl sie nicht alleine im Osten wohnen möchte, also spätestens dann, wird sie wieder nach HH ziehen!
Die erste Chemo hat er heute ganz gut überstanden... Lediglich müde war er. Aber hier zu schreiben tut ganz gut und man sieht, dass man nicht alleine ist!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.01.2013, 23:28
cawo cawo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Bayern near Bodensee
Beiträge: 283
Standard AW: Mein Schwiegervater (CUP-Syndrom)

Liebe Kacy,
wenn du Schwieva und Schwiema unterstützen willst und hast keine Zeit mit zu den Ärzten zu gehen, dann lass dir eine Kopie der Arztbriefe geben, da steht alles genau drin, ist zwar fachchinesich, aber das bekommt man auch "übersetzt".

Dass deine Schwiema ebenfalls überfordert ist, ist ja klar.

Fragt einfach mal die beiden, ob das mit den Arztbriefen ok ist.

Wünsche deinem Schwiegerpapa, noch eine lange gute Zeit und dass er die Chemo einigermaßen verträgt (NW können leider auch ein paar Tage später noch kommen...)

LG

Carmen
__________________
Mein Schatz:
10/2012 Diagnose Pankreaskarzinom mit Metastasen
am 23.02.2013, in meinen Armen eingeschlafen

Hier kann man unseren Weg nachlesen (Achtung, sehr lang)

http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=57813
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55