Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hirntumor

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.02.2013, 11:50
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: diagnose durch CT- pflaumengroßer Hirntumor

Liebe Mia,
ich habe mich auch sehr gefreut dass Du einen Tipp hattest.

Auch wenns nicht für uns in Frage kommt....irgendwann liest hier mal wieder jemand zum Thema Glioblastom und denkt
Na, vielleicht ist da ja was draus geworden und vielleicht ist bis dahin ja tatsächlich was draus geworden.

In den letzten Tagen habe ich wirklich so oft gedacht, gut dass das nicht vor 10 jahren passiert ist.
Da hatte man ja noch deutlich schlechtere Aussichten.
Es wird auf jeden Fall so viel geforscht, wenns nicht für meine Mama reicht, dann aber bestimmt für andere Erkrankte.

Jetzt müssen wir eben sehen wie wir das Ganze durchstehen.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2013, 20:46
mia32 mia32 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: S-H
Beiträge: 151
Standard AW: diagnose durch CT- pflaumengroßer Hirntumor

Liebe Moni,

ja, was anderes bleibt einem ja leider nicht übrig. Immerhin hat Deine Mama schon mal eine sehr kompetente Tochter (in jeder Hinsicht). Wünsche Euch ganz viel Glück und werde regelmäßig hier vorbeischauen!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2013, 12:30
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: diagnose durch CT- pflaumengroßer Hirntumor

Kurze Info:
Meine Mama nimmt seit Montag Weihrauchkapseln a 350 mg ein.
3 x 3 Kps. bekommen ihr nicht, sie hat auf 3 x 2 Kps. reduziert.

Intention war:
Werbeaussage--> Weihrauch soll helfen, das Hirnödem in Schach zu halten und auch bitteschön positiv auf ihre Rheumaknochen(hatte bisher lange Jahre MTX) wirken .
Heute morgen um 9.00 (absolut nicht meine Zeit, weiss Mama auch)
rief sie hier an und erzählte mir, dass ihre Knochensteifigkeit und die Schmerzen in den Gelenken WECH sind.
Heute kann sie die Treppe im Haus schmerzlos hoch und runter.

Bisher hatte sie gegen ihr Rheuma MTX(ein Chemotherapeutikum) bekommen, das ist seit 3 Wochen abgesetzt und die Schmerzen wurden jeden Tag mehr.

Jetzt warten wir mal ab wie das weitergeht.
Selbst wenn die Wirkung nur aufs Rheuma wäre, wäre das schon ein Riesenschritt für Lebensqualität.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015

Geändert von Monika Rasch (15.02.2013 um 18:47 Uhr) Grund: ein ut zuviel, sah komisch aus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.02.2013, 12:45
mia32 mia32 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: S-H
Beiträge: 151
Standard AW: diagnose durch CT- pflaumengroßer Hirntumor

Liebe Moni,

das hört sich ganz toll an!!! Drücke euch ganz doll die Daumen, dass es so weitergeht!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.02.2013, 11:13
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: diagnose durch CT- pflaumengroßer Hirntumor

Lesen bildet.

Und zu viel lesen macht blöde.

Es geht darum.
Gestern sagte Mama, dass ihre beiden Brillen(Nah und Fern) nicht mehr stimmen.
Sie könne besser ohne als mit Brille sehen.

Töchting also im Netz unterwegs, ich höre ja die Flöhe husten und das Gras (Tumor) wachsen.

Mehreres gefunden.
Cortison kann den Augeninnendruck steigern.
Also werde ich morgen, nach dem Zahnarztbesuch(kurzfristig von mir angesetzt wegen der bevorstehenden Chemo und Strahlentherapie)
unsere Mama dann auch noch zum Augenarzt schleppen.

Und bei der Cortisongoogelei habe ich dann auch noch den Hinweis gefunden(im Zusammenhang mit MS),
dass Cortison am Besten in der kompletten Tagesdosis morgens vor 8 Uhr eingenommen werden sollte.
Weiss da Einer von Euch was drüber ?
(Edit: Alles gut, bei Hirnödem verteilte Gabe übern Tag ist richtig !!! )

Insgesamt halten meine Eltern sich tapfer, meine Mama ist im Cortisonhoch, schläft wenig, rödelt ihren kompletten Haushalt.

Schmeisst viel weg,
Kleiderschrank ausgemistet....
Erinnerungen aufgefrischt, viele gute Sachen, die zu besonderen Anlässen gekauft wurden haben Erinnerungen wachgerufen über Familienfeste.
Wir hatten eine tolle Familie, die Geschwister meines Papas, teilweise auch meiner Mutter...
was haben wir viel gelacht.
Und jetzt, beinahe alle schon tot,
irgendwie driftet alles so auseinander.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015

Geändert von Monika Rasch (17.02.2013 um 12:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.02.2013, 18:53
Carmeta Carmeta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 9
Standard AW: diagnose durch CT- pflaumengroßer Hirntumor

Hallo Monika,
das mit der Cortisongabe morgens macht Sinn - da dies die Zeit ist, wo der Körper es normalerweise am besten verwerten kann bzw. selber produziert.
Hat uns jedenfalls die Onkologin erklärt und habe ich auch irgendwo im I-net gelesen.
Wir geben morgens 2 und mittags 1 mg und damit fühlt mein Schatz sich sehr gut.
Gehen wir unter die magische drei wird er innerhalb von zwei Tagen tierisch müde und schläft nur - er reagiert da sehr sensibel.
Augenarzt haben wir auch nächste Woche....grins.
Mein Schatz klagt auch, er würde nicht mehr alles sehen bzw. lesen können.
Jeden Tag eine neue Aufgabe, so sieht es aus.
Doch wir machen es gern, oder?
Hauptsache unseren Lieben geht es gut.
Einen schönen Abend wünsche ich dir.
LG Carmen
__________________
Erstdiagnose Glioblastom bei meinem Partner 15.05.2012; 1. OP: 20.06.2012
Rezidiv-OP: 26.11.2012
Wir kämpfen - denn es ist unser Leben!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.02.2013, 20:51
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: diagnose durch CT- pflaumengroßer Hirntumor

Zitat:
Doch wir machen es gern, oder?
Hauptsache unseren Lieben geht es gut.
Ja, so ist es.
Alles was ich tue das tu ich weil ich will...nicht weil ich muss.


Ich schreibe auch im Forum der Hirntumorhilfe bzw.bin dort mit mehreren Angehörigen oder Betroffenen im Mailkontakt.
Mich interessieren momentan viele Dinge, z.B. Schüssler Salze, Globuli usw.

Es ist ein greifen nach dem Strohhalm.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015

Geändert von Monika Rasch (17.02.2013 um 21:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55