Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.02.2013, 23:27
bibikommt bibikommt ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Oberberg
Beiträge: 340
Standard AW: Leider neu hier

Hallo,

herzlich willkommen hier bei uns Hoffnungsvollen!!

Das mit München ist sicher eine gute Idee, eine Zweitmeinung finde ich in deiner Situation sehr sinnvoll. Trotzdem bin ich der gleichen Meinung wie Jan, dass euer Urologe ganz gut erklärt hat, wie es z. Zt. mit den Medikamenten fürs NZK aussieht. Lies mal den Sutent-Thread, da kannst du sicher noch gute Tipps finden bezüglich der Nebenwirkungen. Auch vom Lebenshaus kannst du vorzügliche Informationen bekommen..

Danach fanden keine bildgebenden Untersuchungen (außer Ultraschall)mehr statt, da das Risiko eines strahlenbedingten Sekundärtumors höher einzuschätzen sei als die Wahrscheinlichkeit eines positiven (Tumor-) Befundes....... grrrr, wenn ich solche Aussagen lese, dann stellen sich mir echt die Nackenhaare hoch .... die kann doch nur ein Doc machen, der im Ernstfall nicht derjenige ist, bei dem die Metas unentdeckt schlummern .....

Und leider zeigt es uns allen doch auch wieder, dass wir uns wirklich selber sehr um die Nachsorge kümmern müssen und notfalls auf ein CT bestehen müssen (was manchmal echt schwierig ist)

Ich drücke dir die Daumen, dass Sutent gut anschlägt und du gute Infos bekommst bezüglich OP nach Pleurdese.

Sei so lieb und teile uns hier mal mit, wie es in München ausgegangen ist.

LG Gabi
__________________
Tschüs und lg

Gabi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.02.2013, 21:05
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Leider neu hier

Für viele Tumorerkrankungen gibt es sogenannte S3-Richtlinien, an denen sich die Behandler zu halten haben. Diese gibt es für das NZK (noch) nicht. So gibt es nur Empfehlungen, die aber keinen bindenden Charakter haben. So muss letztlich der Arzt mit dem Patienten einen geeigneten Behandlungsweg finden. Da kommt es nun auf die Erfahrung und das aktuelle Wissen des Arztes und die Wünsche des Patienten an. Nach 5 Jahren gilt man, wenn nichts mehr nachgekommen ist, als geheilt, die Heilbewährung ist dann abgelaufen. Dies ist aber ein politisch festgelegter Zeitpunkt und hat mit dem medizinischen Wissen nichts zu tun. Die Ärzte müssen nach diesen 5 Jahren teure CT's und MRT's gut begründen können, was ein erfahrener NZK Arzt auch sollte.

Gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.03.2013, 08:57
Nordhessen Nordhessen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 2
Standard AW: Leider neu hier

Hallo, ich melde mich mal wieder.

Inzwischen war ich in München-Großhadern bei Herrn Dr. S. Er hat mir empfohlen, Sutent zunächst abzusetzen und bei einem von ihm empfohlenen Thoraxchirurgen in Frankfurt prüfen zu lassen, ob eine operative Lösung - auch wenn sie wegen der Pleurodese nur zu einer teilweisen Entfernung der Tumore im Brustkorb führt - möglich ist. Denn man habe die Erfahrung gemacht, dass auch eine Verringerung der Tumormasse die Therapieerfolge verbessere. Sofern dies nicht möglich sei, könne vor dem Einsatz von Sutent noch eine Immunchemotherapie durchgeführt werden. Außerdem sei es sinnvoll, zu versuchen, den Einsatz der Angiogenesehemmer möglichst weit nach hinten hinauszuschieben.

Den Thoraxchirurgen in Frankfurt habe ich bereits aufgesucht (er würde die OP durchführen, meinte aber, dass man - falls überhaupt- nur Teile des Tumorbefalls entfernen kann), am Montag bin ich dann in Wiesbaden bei dem anderen mir (von einem Kasseler Urologen) empfohlenen Thoraxchirurgen. Zwischen den beiden muss ich mich dann entscheiden.

Viele Grüße aus Nordhessen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55