Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2013, 19:30
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Marietta, guten Abend,

ich nehm "unser Gespräch" mal wieder hier mit rüber in meinen Thread, damit der Avastin-Thread näher am Thema bleibt (falls mal eine Frau ganz schnell viele Meinungen zu Avastin sucht).

Das, was Du beschreibst, mit diesem Wieder-eintauchen in die Normalwelt und vor allem Normal-Belastung, das kenne ich auch so gut.
Sobald man sichre besser fühlt, macht man wieder so vieles hier und da und schon hat man sich selbst wieder total aus den Augen verloren.
Genau das ist mein eigener Kampf auch. Schwupps, lässt man das Yoga ausfallen und plötzlich war man schon 2 Monate nicht mehr ....
Es ist soooooo schwierg dranzubleiben. Aber bei mir war es tatsächlich immer so, dass meine Rezidive dann kamen, als ich wieder am allerwenigsten für MICH machte. Keine Ahnung, ob man den Zusammenhang überhaupt direkt herstellen kann, aber nachdenklich macht mich das die ganze Zeit.

Ich wünsche Dir die Kraft, dich auf DICH zu konzentrieren, die Arbeit auff die Famlie umzuverteilen und alle anderen mal wieder darauf einzuschwören, dass du mehr Freiraum, Zeitfenster und Aufmerksamkeit brauchst.

Für das neue Familienmitglied auch alles Gute, ich bin schon total gespannt auf Geschichten über das Wollknäuel.

Und das, was Du über das Schlafthema geschrieben hast, werde ich mal ausprobieren, das ist mal ein ganz anderer Ansatz. Und ich hab ja auch immer wieder Schlafprobleme. Lustiger Tipp. Probier ich.

Liebe Grüße,
ich muss jetzt mal das Dauergeschrei meiner Tochter beenden ...GRRRRR

Birgit


So, uff, nummer 1 eingeschlafen. Endlich Ruhe. und der Große ist aus der SChrei-Phase schon raus, dem Himmel sei dank.

Danke an alle für die Anteilnahme an meinen guten Neuigkeiten. Mir geht es nach wie vor gut. Es gibt zwar die eine oder andere Mini-Nebenwirkung, aber das hält sich wirklich alles in Grenzen.
Nachts habe ich lokale Schmerzen im Bauch, da merkt man einfach, dass da irre viel passiert. Dementsprechend müssen meine Nieren natürlich auf Hochleistung arbeiten und das merke ich auch. Aber mit Visualisierungen kann ich dort viel bewirken, merke ich. Trinken nach Plan. mindestens jede 2. Stunde ein grosses Glas .... ich lass meinen WEcker dafür piepen ...
Energie versuche ich meinem Körper zuzuführen, indem ich ganz viel draussen bin in der Sonne, im Licht und der Wärme.

Ab und an gibt es mal einen Anfall rasende Kopfschmerzen mit Seh / Gelichgewichtsstörung - mit Ibuprofen in den Griff zu bekommen. So, dann noch ab und an etwas Kodderig-keit, sonst nix. Alles auszuhalten. Da ich von vielen derzeit bzgl. PIPAC und alles drumherum gefragt werde, nebenwirk. und organisatorisches, beschreibe ich es etwas ausführlicher. Wenn es nicht betrifft, einfach drüberlesen, o.k.?

@liebe Christina,

"ein bischen bekloppt" -neeeeeeeeeeee überhaupt nicht. Ich finde und habe selbst die Erfahrung gemacht, genau das ist der richtige Weg. Das ist ein sehr schönes Bild und es ist sicher auch gut, wenn Du das nicht erst 3 Tage vor der Chemo machst, sondern öfter und kontinuierlich. Was du da machst ist ja sozusagen die Methode der Visualisierung (nach Simonton, kennst Du das Buch ??). Damit erreicht man gerade Leukos gut. Sie werden im Rückenmark gebildet und von dort "verschickt", in dem sie vorher noch in der Thymusdrüse sozusagen "geimpft" und Fit gemacht werden. Da kann man auch noch schöne Bilder dazu sich vorzustellen.

gutes Gelingen für die nächste Chemo, auf dass diese maximal erfolgreich sein möge !!

@liebe Anna,
ja, ich fühle mich wirklich sehr energievoll. Aber Dinge - Bäume und Sträucher - zu pflanzen, das finde ich einfach zu einen Energie spendenden Akt. So Obstbäume, die dann so stark wachsen und dann so Früchte tragen, das ist für mich so ein Sinnbild des Lebens. so ein persönliches.
Heute habe ich wieder zuschlagen müssen, weil mir ein Baum "über den Weg" lief, meine Lieblingssorte, die ich schon lange gesucht hatte.
na und dann .... äähhhm, na ja, so eine Reise im Auto ALLEINE wäre sicher auch ncht gut gewesen für den Baum... na ja, noch eine andere Sorte Johannisbeeren mussten mit. Morgen gehts weiter mit dem Buddeln ....
Am liebsten würde ich noch grosse Bambusse kaufen, aber momentan ist das Geld so knapp und die doofen Bambi einfach zu teuer. .... Nächstes Jahr ist auch noch ein jahr. Und ich werde immer noch da sein .... Und Du auch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und alle anderen bitte bitte bitte auch.


So, Ihr lieben, ich wünsche Euch morgen noch mal einen schönen Tag mit und in der Sonne - genießt es, dann soll es noch mal kalt werden.

Birgit

Geändert von berliner-engelchen (17.04.2013 um 20:23 Uhr) Grund: mehr schreibwut
  #2  
Alt 19.04.2013, 18:59
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.235
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

hallo liebes Berliner Engelchen,
ich spüre jede Menge positive Energie von Dir,in Deinen Zeilen kann ich erkennen dass Du den Richtigen Weg mit * PIPAC+gegangen bist.
Auf jedenfall freue ich mich sehr mit Dir dass alles ohne großen Nebenwirkungen geklappt hat,es sieht doch alles sehr sehr gut aus.
Dankeschön für Deinen ausführlichen Bericht,ich glaube dass es doch für viele Erkrankte eine gute Option ist,jedenfalls wissen wir jetzt Dank Dir,liebe Birgit,wie das Vorgehen von P. ist.
Werden denn jetzt auch nochmal TM gemessen,oder wartet man die 6 Wochen ab bis es zur 2. Pipac geht.
Es sind wirklich tolle Nachrichten von Dir und ich glaube fest daran dass es bei Dir gut anspricht.
Wünsche Dir viel Spass in Deinem Garten,pass trotzdem gut auf Dich auf.

Lieben Gruß Conny
  #3  
Alt 21.04.2013, 00:14
Sandra43 Sandra43 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 416
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Engelchen

Du passt aber schon auch ein bißchen auf Dich auf und übertreibst es nicht mit den ganzen Aktivitäten ???

Ich bin ja total froh, dass Du uns hier so auf dem laufendem hältst und auch dass es Dir nach der ersten "Sitzung" so gut geht, aber denk dran auch mal die Beine hochzulegen Du hast es Dir verdient

Bambus, bist Du Dir sicher dass Du das wirklich willst? Wir haben ja nur eine Terrasse, da hatten wir einen Bambus als Kübelpflanze.
Vor 10 Jahren haben wir uns dann von dem Bambus "getrennt" dachten wir zumindest damals..
Pustekuchen: Das Mistding ist immer wieder zwischen den Fugen unserer Terassenfliesen herausgewachsen 8 !!! Jahre lang.
Wir sind den Bambus erst mit einem nicht-freiverkäuflichen Unkrautvernichtungsmittel losgeworden..

Viele Grüße
Sandra
  #4  
Alt 22.04.2013, 13:56
lealiesi56 lealiesi56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 26
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit, freue mich, daß Deine Therapie so gut angeschlagen hat.
Welches Antidepressivum nimmst Du? Ich brauche auch eins, glaub ich.
Mein TM ist immer noch ob en und mein Lymphödem ist jetzt Stufe 2, trotz
Drainagen, Bewegung und so weiter. Kann nur noch weite Hosen tragen und weite Schuhe zum schnüren. Wie soll das im Sommer werden, mag ja nicht schwimmen gehen, wegen dem häßlichen Fuß und radeln mit Gummistrumpf?
lg. lealiesi
  #5  
Alt 23.04.2013, 07:31
tschuy tschuy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Hattingen/Ruhr
Beiträge: 91
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hai Birgit,

wie geht es dir mittlerweile? Was machen die Beschwerden? Würde mich freuen, wenn du uns aktualisierst!
Herzlichste Grüße
Juliane
  #6  
Alt 23.04.2013, 08:59
vlinder1967 vlinder1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 140
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Birgit,

ich habe bisher bei dir immer nur still mitgelesen, aber jetzt muss ich einfach mal bemerken, dass du SEHR sympathisch wirkst und du (auch mir als Angehörige) sehr viel Mut machst!!!

DANKE dafür und alles alles GUTE weiterhin,
Vlinder
  #7  
Alt 23.04.2013, 13:51
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Ihr Königinnen-Kämpferinnen!!!!

danke für Eure vielen Antworten. Das freut mich immer sehr !

@ liebe Conny,
ja, da hast Du recht. Du bist immer eine so gute "Zwischen-Den-Zeilen-Lerserin" - das ist mir schon öfter aufgefallen.
ja, positive Energie im Frühling, die stellt sich gerne bei mir ein. Und ich passe auch sehr darauf auf, vieles zu tun, um meinem Körper noch mehr Energie zuzuführen. Alles, was mir gut tut, und vor allen Dingen Sauerstoff satt und Sonne!!

Ich hoffe, Dir geht es nach wie vor gut? Du hast gar nichts geschrieben über dich ...

Um die Frage zu beantworten: Nein, der TM wird nicht bestimmt.
Denn die massive Zerstürung von Tumoren setzt Entzündungsähnliche Stoffe frei, die den TM verfälschen. Ich möchte gar nicht wissen, wo er derzeit ist.
Den Erfolg oder Nicht-Erfolg der Methode stellt man tatsächlich erst fest, wenn man das nächste Mal den Bauch wieder öffnet. Es werden jedesmal viele Proben des Gewebes entnommen, und daraus kann man bestimmen, wie die Tumore sich verhalten, S
---------- Sterben oder Wachsen - das ist hier die grosse Frage (etwas Angst hab....)

Aber ich bin überzeugt, dass es ein grosser Erfolg wird für mich. (habt ihr gehört, ihr Biester !!! ihr könnt Euch gar nicht vorstellen WIEEEE widerspenstig ich sein kann )

@ Liebe Sandra,
ja, Beine hochlegen, das mach ich - kannst Du ja daran sehen, dass ich Euch so regelmäßig schreibe. Alle 2-3 Stündchen schnappe ich mir mein Laptop und setz mich aufs Sofa, Beine hoch und losgetippelt .....


also, das was Du mit deinem armen Bambus angestellt hast, mach das doch einfach noch mal mit deinem ungeliebten inneren Mitbewohner??? Der verhält sich ja ähnlich und Du hast ja beim jjBambus shcon bewiesen, dass Du es schaffst ??? Nicht wahr ????

Ja, ich weiss das mit dem Wuchern, aber unser Garten ist 1200 qm gross- das erleb ich glaub ich nciht mehr, bis er das alles zugewuchert hat. Und ich finde ihn doch sooooo schön !!!
Na ja, dieses Jahr sowieso nicht.
dieses Jahr gab es sinnvolles: Zwetschge, Sauerkirsche, Apfel (endlich ein Braeburn!), noch eine neue Johannisbeersorte.
Und Himbeeren HImbeeren Himbeeren ... ohne Ende. Du kennst doch das Buch, oder ("Krebszellen mögen keine ..... na-was wohl ???)

Auch an Dich die Frage: wie gehts dir denn??

@ Liebe Lealiesie,
tut mir leid, dass das Ödem so schlimm geworden ist.
Aber das Schwimmen und das kalte Wasser dort im Sommer bringen bestimmt noch einmal Linderung. Dickes Bein, Aussehen?? Mir ist sowas mittlerweile alles egal. Wen es stört, soll weg gucken. Ich gehe selbst im Sommer nackig in den See, trotz Narbe und allem. Hauptsache, mir gehts gut.
Antidepressivum: Paroxat, 20 mg, einmal täglich. Komme super damit klar.

Dir alles Gute .

Liebe(r) Vlinder,

danke für den Zuspruch, der kam heute gerade richtig. Danke fürs Kompliment rot werd.
Heute war so ein Tag, wo ich mir wieder gedacht hab, wozu das denn alles .... Aber nur ganz kurz.

Grundsätzlich glaube ich daran, dass alles, was ich anderen versuche zu geben und geben kann, auf einem anderen Weg zu mir zurückkommt.
Eine eher buddhistische Art, Leben zu ordnen und in unserer Gesellschaft leider wenig verankert.
Aber ich lebe sehr gut damit.

@ meine liebe Juliane,
Du fragst nach mir, du Nase????? Hey, von viel größerem Interesse ist, wie es Diiiiiir geht???? Was machen die Darmkrämpfe,???? was macht die Therapie,??? Wie fühlst Du dich???

@ all
mir geht es weiterhin - den Umständen entsprechend - gut. Die Nebenwirkungen kommen in abgeschwächter Form ganz langsam an und ich fühle mich oft schlapp, habe Schlafprobleme (willkommen im jClub, nicht war, Anna, Marietta, Christine usw.....). Bin müde und Schlapp und habe eine sehr grosses Ruhebedürfnis. Das ist sozusagen das Schlimmste. alle Pflichten das Haushaltsalltages sind richtig anstrengend. Am liebsten würde ich nur noch rumliegen, unterbrochen von ein bisschen Gartenwühlerei.
Aber meinn Alltag sieht leider anders aus.

A bisserl Knochenschmerzen, ab und an Kopfschmerzen, das wars.

Die Schnitte sind schon verheilt, die tun auch nicht mehr weh.
Mein Darm verhält sich sehr "anständig". Das ist sehr ungewohnt, denn normalerweise ist der ja wirklich der Mimoserich.
Aber alles gut.

Es ist sogar so, dass einige Schmerzen, die ich vorher hatte und die ich auf das Tumorgewebe zurückgeführt habe, viel besser geworden sind.
Blutbild ist alles bestens.

Mir tun seltsamerweise zwar die Lymphknoten vor allem im Schulterbereich weh, aber ich denke, die Lymphe ist nun schwer beschäftigt mit dem Abtransport von "Tod-Material"
Schlachte-Abfälle sozusagen

Ich visualisiere jetzt wieder viel und das ist richtig gut. Die Bilder helfen mir weiter.

So, ich mach mir jetzt mal was zu essen, habe Hunger wie eine Wölfin. Ach ja, apropos: anders als bei den anderen Chemos keine Probleme mit essen und trinken, keine übelkeit, kein ekliger Geschmack im Mund.

ich wünsche Euch einen schönen Nachmittag Ihr lieben!
Birgit

Geändert von gitti2002 (04.07.2013 um 02:26 Uhr) Grund: PN
  #8  
Alt 23.04.2013, 16:47
Arsinoe Arsinoe ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Süddeutschland (ursprünglich Schweiz)
Beiträge: 535
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo, liebe Birgit!
Oh, das klingt gut, was du schreibst! Freut mich!
Ich hab vorhin eine Weile auf dem Balkon gesessen und auf den Garten geguckt. Alles blüht, Schmetterlinge und Bienen fliegen um die Wette - der Frühling ist schon eine wunderschöne Jahreszeit! Heute scheint auch wieder die Sonne.
Das mit dem Bambus kann ich verstehen, mir gefällt vorallem das Geräusch, das er macht, wenn der Wind da durch fährt. (Kenne das aus anderen Gärten, wir haben keinen.) Aber ich weiss auch, dass er ziemlich wuchern kann. Eine Freundin von mir hat deshalb irgendwas in den Boden verlegt, durch das er angeblich nicht dringen und darüber hinauswachsen kann. Wobei, wenn euer Garten dermassen gross ist, ist das wohl nicht unbedingt das Problem. Er sollte nur nicht über das Grundstück rauswuchern und die Strasse aufbrechen, dann hättet ihr wohl ein Problem.
Ich wünsche dir, dass du weiterhin so gut Kraft tanken und dich rüsten kannst für den weiteren Kampf!
Herzlich grüsst alle hier
Arsinoe
  #9  
Alt 24.04.2013, 07:29
tschuy tschuy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Hattingen/Ruhr
Beiträge: 91
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Birgit,

es freut mich sehr zu lesen, dass es dir den Umständen entsprechend gut geht. Klar bei der Action in deinem Bauch und bei den Mitteln gibt es auch Nebenwirkungen, die du ja auch schilderst. Gönn dir Ruhe, auch mal Medikamente....leiden ist doof und so unnötig.
Also gezz ma....wen oder was meinst du denn mit "Nase" , also soooo auffällig finde ich meine nicht
Koliken/Durchbruchschmerzen habe ich leider immer mal wieder, zuletzt Do. Ist grauenhaft. Habe vom Phalliativarzt jetzt noch stärkere Opioide als Bedarf bekommen, da das Andere nix geholfen hat. Vielleicht schaffe ich es ja auchmal den Ph.-notdienst anzurufen. Chemo ist noch offen, es gibt massive Lieferprobleme mit dem Caelix, womit ja zu rechnen war. Am Do. fahre ich in die Ambulanz, u.U. muss sich meine Onkologin was anderes überlegen. Ist schon doof, da es wohl nicht mehr so ganz viel Optionen gibt.
Ich wünsche dir einen wunderschönen und entspannten!!!!! Tag, auf dass du möglichst wenig Nebenwirkungen hast!!!!!!!

Ganz liebe Grüße
Juliane

Geändert von gitti2002 (04.07.2013 um 02:24 Uhr) Grund: PN
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55