Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #19  
Alt 19.04.2013, 12:41
Benutzerbild von juttam15
juttam15 juttam15 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 143
Standard AW: Brustkrebs-Nachsorge: Ultraschall von Eierstöcken und Gebärmutter bei Hormonthera

Hallo,

kurz ein Überblick über den neuesten Stand:

ich habe in dieser Woche noch das "Krebsinformationszentrum" in meiner Stadt angerufen: die Beraterin dort war sehr erstaunt über meine Problematik und meinte: "Fragen Sie doch mal in Ihrem BZ nach, ob die nicht den US übernehmen können, denn von dort kam ja auch die Empfehlung dafür".

Das BZ meinte auf meine Anfrage: "Ja, wir können Sie hier in unsere Chefarztsprechstunde einbauen, da würden Sie einen vaginalen US bekommen. Wir brauchen dafür allerdings eine Überweisung von Ihrem Frauenarzt." Ich bekam dann einen konkreten Termin für den 29.4. um 11:30 Uhr.

Als ich die Arzthelferin von meinem Gyn anrief und um eine Überweisung für das BZ bat, war sie ehrlich erstaunt, dass es dort über die Kasse gehen sollte ("Sind Sie sicher, dass Sie das dort nicht privat zahlen müssen?"). Sie bat mich, dann noch mal um 16:00 Uhr anzurufen. Als ich das tat, meinte sie, ihr Chef müsse jetzt doch etwas länger recherchieren, ob ich Anfang nächster Woche noch mal anrufen könnte? (das war am Mi)

Nun bin ich mal gespannt, was passiert, wenn ich nächste Woche anrufe. Denn wenn ich die Überweisung nicht bekomme, muss er ja erklären, warum.

Interessant finde ich Folgendes: wenn man sich die Leitlinien für die Brustkrebs-Nachsorge anschaut, dann taucht dort tatsächlich kein US auf, und zwar weder für "oben" noch "unten". US ist nicht Teil der "Routineuntersuchungen" und insoweit liegt es tatsächlich im Ermessen des Arztes, ob er es macht oder nicht.

Wenn ich aber unter "Anti-Hormontherapie" schaue, dann taucht bei "Tamoxifen" fast regelmäßig der Satz auf, dass hier regelmäßig die Gebärmutterschleimhaut mittels vaginalem US untersucht werden solle/müsse, wegen möglicher Veränderungen durch die Einnahme von TAM.

Anscheinend scheint es heute aber auch zunehmend Probleme zu geben hinsichtlich der Frage, wann eine klare mezinische Indikation für eine Leistung vorliegt.

Liebe Grüße
Jutta
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
nachsorgeuntersuchung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55