Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.05.2013, 23:04
Benutzerbild von Askim
Askim Askim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 99
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Hallo

Über Bestrahlung kann ich dir nicht viel erzählen, aber du kannst dich meiner Meinung nach erstmal beruhigen. Der Tumormarker kann durch tausend andere Faktoren erhöht sein, das muss nicht zwangsläufig auf den Tumor zurückzuführen sein. Mal ganz abgesehen, dass der Wert schon rapide gesunken ist und DAS ist doch erstmal super! Der Tumormarker wird lediglich zur Verlaufskontrolle verwendet, da spielen kleinere Veränderungen keine große Rolle, denn der Tumormarker (CYFRA21-1 ???) ist nicht sehr sensitiv.

Ein Beispiel: mein Vater hat ein Plattenepithelkarzinom und der Tumormarker lag VOR der OP bei 0,5 und damit im Normbereich. Dabei war das Karzinom schon 4,9 cm groß. Wie du siehst, kann man sich nicht unbedingt darauf verlassen und sollte das auch nicht. Und dies gilt auch umgekehrt bei überhöhten Werten. Google doch einfach mal danach und du wirst sehen, durch welche Faktoren der Wert schwanken kann.

Was die schmerzende Stelle angeht, fragst du besser deinen Arzt. Aber wenn es "nur" die Schmerzen an der Stelle sind, die bestrahlt wurde, dann kann das natürlich von der Bestrahlung kommen und damit hast du doch sogar noch Glück. Viele bekommen z.B. "Verbrennungen" oder Schluckbeschwerden.

Lg Caro
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.05.2013, 23:43
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.222
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Hallo Caro,

danke für deine schnelle Antwort. Leider hat mich mein Computer gerade rausgeworfen als ich schreiben wollte. Ich habe Onkodoc von den Schmerzen erzählt. Der hat auch gleich Ultraschall gemacht und nichts gefunden GsD. Dummerweise ging mein Kopfkino aber an, als er den Marker erwähnte. Der Tumormarker ist CEA. Ich weis, dass der auch bei einem Pleuraerguss erhöht sein kann, den ich aber nicht habe. Mein Doc ist dummerweise einer, der immer ausweichend anwortet. Wahrscheinlich will er niemanden verunsichern. Ganz im gegensatz um Bestrahlungsdoc. Der sagte gleich als zweiten Satz zu mir " Sie wissen schon dass sie nicht heilbar sind". Der nannte mir auch gleich alle gegenanzeigen, wegen denen er mich nicht Bestrahlen würde. Seit dem bin ich etwas vorsichtig bei den Ärzten, was ich denen alles erzähle. Darum versuche ich mich hier etwas schlauer zu machen.

Gute Nacht an alle
Manu
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2013, 17:36
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.222
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Hallo alle zusammen,

ich hab heute meinen Nachsorgetermin für die Bestrahlung bekommen. Am 09.07. ist erst morgens CT dann Strahlendoc und dann Onkodoc. Der nimmt mir auch gleich Blut ab und schaut nach den Werten. Hoffentlich ist diese blöde Entzündung weg damit ich das Cortison ganz zurückfahren kann. Und Kopfkino hat sich auch gleich gemeldet. War ja klar.

Da ich mit meinen Sorgen nicht auf den anderen Seiten rumgeistern will hab ich´s jetzt mal in meinen eigenen Strang reingeschrieben. Vielleicht krieg ich von euch den einen oder anderen Daumen gedrückt. Hebt aber unbedingt einen Daumen für Gabriele auf.

Liebe Grüße
Manu
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2013, 19:07
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.486
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Natürlich drücken wir die Daumen.

Wegen welcher Entzündung bekommst du Cortison?

(Und die Blutentnahme erfolgt normalerweise vor dem CT.)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.06.2013, 20:05
Smanu Smanu ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 1.222
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Liebe Hexe,

ich habe eine Strahlenpneumonitis, deswegen bekomme ich Cortison. Blutwerte brauch ich führ dieses CT nicht weil ich diesmal kein Kontrastmittel bekomme. Wie die da was sehen wollen ist mir unklar. Hab den Doc aber extra darauf angesprochen aber nö, brauchen wir nicht. Blut will nur der Onkodoc wegen den Markern.

Und danke fürs Daumendrücken.

Liebe Grüße Manu
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.06.2013, 20:45
harti269 harti269 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: bei Bremen
Beiträge: 621
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Hallo Manu,
ich drücke meine Daumen auch ganz fest für ein gutes Ergebnis.

Liebe Grüße
Heidrun
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.06.2013, 21:57
Conny 007 Conny 007 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.06.2013
Ort: Paderborn
Beiträge: 267
Daumen hoch AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Hallo Manu,

hatte auch 25 Bestrahlungen meiner Lunge. Während der Bestrahlungszeit
fast 'keine' Nebenwirkungen.
Die kamen dann erst anschließend , verbrannte Haut/ Speiseröhre ,etc.
Mein Strahlendoc hat mir das so erklärt, das die Strahlen eine lange Nachwirkzeit haben! Hatte eigentlich gedacht, das Ding ist sofort 'Platt'.
Also, Geduld

Eigentlich sollte der Text nicht soooo lang werden, wollte mich nur fürs Daumendrücken einreihen!!!

Finde ich gut, das du den eigenen Thread geöffnet hast. Bin mir auch noch unsicher, ob ich einfach in bestehende oder ältere so reinpoltern kann/darf!

Also, meine Daumen hast du!

Liebe Grüsse von Conny
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.11.2013, 21:51
Benutzerbild von Hope2013
Hope2013 Hope2013 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 139
Standard AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter

Falls du in diesen Tagen was brauchst - fastfood, Strickzeug, schmutzige Heftchen,... - sag einfach Bescheid, ich bring's dir vorbei.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55