Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Operation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.07.2013, 14:17
Sandra7 Sandra7 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2005
Beiträge: 39
Standard AW: Port-Op - Fragen

Mein Mann hatte auch unglaubliche Angst vor der Port-OP.

Hinterher sagte er, dass er gar nicht weiß warum er sich so verrückt gemacht hat. Die Stelle wurde örtlich betäubt und er hat nichts davon gemerkt. Völlig nackt war er auch nicht. Den Unterkörper durfte er bedeckt lassen und für Obenrum gab es noch zusätzlich ein OP-Hemd.

Für seine Chemo und die ganzen Blutabnahmen war das auch eine wirklich Erleichterung. Es wurde, zumindest bei ihm, auch sehr oft Blut abgenommen und dies erfolgte ja auch über den Port. Er ist jetzt seit Januar mit der Chemo durch, behält den Port aber trotzdem vorsorglich noch weitere 2 Jahre.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.07.2013, 18:29
Arsinoe Arsinoe ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Süddeutschland (ursprünglich Schweiz)
Beiträge: 535
Standard AW: Port-Op - Fragen

Hi Jenny
Ich kann dich gut verstehen, dass du vor der Port-OP Angst hast. Mir ging es - obwohl ich da schon 2 wesentlich grössere OPs hinter mir hatte - seltsamerweise genauso.
Bei mir wurde es auch ambulant gemacht.
Weil ich eben so ein Angsthase war, bat ich nicht bloss um ein Lokalanästhetikum, sondern zusätzlich darum das Ganze zu verschlafen. (Ähnlich wie bei einer Darmspiegelung, durch eine ganz leichte Narkose. Man ist danach sofort wieder hellwach.) Ich war nur etwa 4 Std. im Krankenhaus.
Die Narbe ist bei mir ca. 2 cm lang.
Da ich bei meiner ersten Chemo, bei der ich noch keinen Port hatte, ständig unter schmerzhafte Venenentzündungen in den Armen litt, bin ich heute sehr froh drum. Die Chemo ist mit dem Port wirklich viel angenehmer.
Also, Augen zu und durch! Du wirst es kaum bereuen!
Arsinoe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.07.2013, 20:21
Bine 60 Bine 60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 41
Standard AW: Port-Op - Fragen

Hallo Jenny,
meine Frau hat gesagt, daß ich dir darauf antworten soll. Auch ich hatte vor der Port-OP Angst. Ist aber wirklich nicht so schlimm.
Oben rum bekam ich ein Nachthemd an, unten hatte ich meine Jogginghose an. ( Hatte ich extra an, da die bequemer als eine Jeans auf dem Bett ist.) Das OP- Feld wurde abgedeckt, und damit auch ein Teil von meinem Kopf/ Gesicht. Da kam Angst auf, ich leide nämlich unter starker Platzangst. Das wußten die Ärzte aber, sodaß man mir eine Art Fenster eingebaut hat.
Jetzt liegt der Port seit über einem Jahr und ich bin froh ihn zu haben. Ich habe eigentlich keine Narbe, nur eine große Beule, da wo er liegt. Bei mir wird er nicht wieder gezogen, werde ihn wohl auch später für die enterale Ernährung benötigen.

Alles Gute von Wolfgang.
__________________

mein Mann: nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom // cT2a N2 M1b / Stadium IV //ED: 1.6.2012
Metastasen: linke Schulter und BWK-1 seit Juni 2012
Hautmetastase hinter dem Ohr seit April 2013

austherapiert seit 2.7.2013, seitdem wartend und hoffend

verstorben am 27.10.2013, zu Hause, in meinen Armen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.07.2013, 17:10
Jimmi Jimmi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2013
Beiträge: 2
Standard AW: Port-Op - Fragen

Vielen lieben Dank für eure Antworten, ihr habt mich echt beruhigt! Habe den Port seit gestern drin und muss sagen, dass es auszuhalten war. Wünsche euch allen alles Gute!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.07.2013, 14:18
Arsinoe Arsinoe ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Süddeutschland (ursprünglich Schweiz)
Beiträge: 535
Standard AW: Port-Op - Fragen

Das ist doch super! Freut mich!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.06.2014, 21:28
Benutzerbild von SeiEve
SeiEve SeiEve ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2014
Ort: Dresdener Umgebung
Beiträge: 48
Standard AW: Port-Op - Fragen

Das ist so beruhigend, was ihr da schreibt. Es ist so gut dieses Forum zu haben und sich nicht Gruselgeschichten im World Wide Web durchlesen zu müssen. Kommenden Freitag habe ich meine Port-OP und ich bin froh, dass es in lokaler Betäubung durchführbar ist. Und ich danach schnell wieder nach Hause kann. Nun hab ich auch weniger Angst davor.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.06.2014, 18:21
Benutzerbild von SeiEve
SeiEve SeiEve ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2014
Ort: Dresdener Umgebung
Beiträge: 48
Standard AW: Port-Op - Fragen

Zitat:
Zitat von SeiEve Beitrag anzeigen
Das ist so beruhigend, was ihr da schreibt. Es ist so gut dieses Forum zu haben und sich nicht Gruselgeschichten im World Wide Web durchlesen zu müssen. Kommenden Freitag habe ich meine Port-OP und ich bin froh, dass es in lokaler Betäubung durchführbar ist. Und ich danach schnell wieder nach Hause kann. Nun hab ich auch weniger Angst davor.


Der Port ist drin und mir gehts gut. Im Anästhesieraum wurde ich kurzer Hand gefragt, ob ich schlafen mag und da entschied ich mich doch fürs Dormikum. Habs also nett verschlafen, so kam mir dann wenigstens die Zeit, bis ich das KH verlassen durfte, nicht zu lang vor. Seitdem ich zu Hause bin, hab ich noch mal ne Stunde geschlafen, ansonsten geht es mir gut und ich habe bisher keine Schmerzen. Der Fremdkörper in mir fühlt sich nur etwas komisch an, aber wir freunden uns schon auch noch an...Vielleicht müssen wir mal ein kühles zusammen trinken (O;
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55