Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 08.08.2013, 22:48
Christian1234 Christian1234 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2013
Beiträge: 7
Standard AW: Nierenteilresektion: Tumor nicht restlos entfernt. Und jetzt?

Hallo,
nachdem ich mich jetzt schon etwas länger nicht mehr gemeldet habe, hier mal ein kleines Update:

Meine Mutter hat sich wegen dem R1-Ergebnis nochmal einen Termin in Heidelberg geben lassen. Dort haben sich mehrere Ärtze beraten und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass eine weitere Operation aktuell unangebracht wäre. Wenn sich jetzt Metastasen bilden würden, dann würden die nicht von eventuell vorhandenen Tumorresten ausgehen, sondern weil der Tumor dann schon vor der Operation gestreut haben müsste. Auch sei das Ergebnis "fast" R0, weil man lediglich an einer Stelle im Randbereich des Sicherheitsabstandes unter dem Mikroskop noch Tumorzellen finden konnte. Meine Mutter könne sich quasi als "geheilt entlassen" betrachten.

Auch eine erste Nachuntersuchung der Niere ist gut verlaufen. Die Niere arbeitet und ein Nachwachsen des Tumors war nicht feststellbar.

Trotzdem sind wir momentan ziemlich niedergeschlagen...
Meine Mutter hat schon seit Monaten Schmerzen in beiden Füßen. Nach dem Skelettszintigramm vor ein paar Monaten sagte man meiner Mutter, dass es sich nicht um Metastasen handle, sondern wahrscheinlich um beginnende Atrithis.
Jedenfalls hat sich meine Mutter heute ein MRT von beiden Füßen machen lassen, da die Schmerzen nicht besser geworden sind.
Ergebnis: in beiden Füßen sind mehrere Raumforderungen in den Knochen vorhanden-..

Eine Ärztin meinte, dass es sich bei den Raumforderungen auch um Lymphome handeln könne (Das hatte man ja zuerst auch bei der Raumforderung an der Niere gedacht, bevor dann schließlich eine Biopsie durchgeführt wurde.)
Aber ganz egal, ob es sich dabei um einen Rezidiv der Lymphomerkrankung, oder doch um Metastasen von der Niere oder doch um eine weitere Tumorerkrankung handelt: Alle drei Möglichkeiten sind beschissen.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55