Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2013, 16:03
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: OP - wie ist der zeitliche Heilungsverlauf?

Hallo,

Mastektomie beidseits ohne Aufbau, Axilladissektion rechts,11 Tage Krankenhaus, 3 Wochen alle paar Tage zum punktieren in die Ambulanz.
Wie alt ist denn dein Kind? Muss/will es noch auf den Arm? Das wäre nicht gegangen bei mir, ansonsten war ich trotz Einschränkungen (Arm heben) "haushaltsfähig".

Liebe Grüße, Birgit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2013, 18:22
Zoraide Zoraide ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2013
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 482
Standard AW: OP - wie ist der zeitliche Heilungsverlauf?

@ gilda2007 Haushaltshilfe - gut, dass Du mich daran erinnerst. Das kommt gleich auf die Liste. Die Beihilfe in RLP wird die Haushaltshilfe für 14 Tage nach OP und während des Krankenhausaufenthaltes mit 6 Euro bezuschussen - die private Krankenversicherung zahlt nicht, da habe ich beim Abschluss nicht auf das Kleingedruckte geachtet habe und mir war auch nicht klar, was für Folgen es hat, "krank" zu sein.

@ NicoleZ Mit dieser Einschränkung läßt es sich gut leben.

@ Breeze Danke!

@ suze2 Schläuche. Gut, dass Du das schreibst.

@ Calypso Wandern im Gebirge! Toll! So glatt kann es gehen. Danke!

@bifi65 "Haushaltsfähig" Das ist ein wunderbares Wort!

Mein Kleiner ist 5 und es gibt Kuscheleinheiten auf dem Sofa. Ich muss ihn von der Kita abholen und kann den Nachmittag und Abend mit ihm verbringen.

Wie fühlt sich die Axeldissection an? Tut das mehr Weh als die Stelle der Ablatio? Braucht es dafür Schmerzmedis?
Bei mir sind LK von Level I bis III im Visier. (Eine Frau, die selber nicht betroffen ist, sagte, dass die Lymphknotenentfernung mehr weh täte als die Ablatio.)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.09.2013, 19:24
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: OP - wie ist der zeitliche Heilungsverlauf?

Das stimmt- bei mir tat damals bei der ersten OP auch die Axilla mehr weh, aber ich habe gleich von Anfang an Gymnastik gemacht und war bei der Phjysiotherapeutin, damit da nichts verklebt. Die "innere" Wunde ist halt recht groß. Aber ich war kaum eingeschränkt - also mit einem Fünfjährigen geht das bestimmt (meiner war 9), du kannst ihm ja erklären, was weh tut.
(Da war es schon schwieriger, unsere Katzen davon abzuhalten, auf meinem Körper zu landen )
Schmerzmedis hatte ich nur in der ersten Nacht, vorsorglich, keine Ahnung ob es wirklich so weh getan hätte..

Geändert von Calypso (09.09.2013 um 19:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.09.2013, 20:06
KarinaW KarinaW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2008
Beiträge: 238
Standard AW: OP - wie ist der zeitliche Heilungsverlauf?

Dann will ich mich auch mal melden...

Also, ich wurde auch brusterhaltend operiert, allerdings in den USA. morgens wurden noch Draehte oder sowas eingezogen, dann ging ich ins KKH und wurde operiert, so gegen 13:00. Um 17:00 durfte mein Mann mich heimfahren, mit Drainage zwar, aber ohne Probleme. Schmerzen hatte ich keine, obwohl auch Lymphknoten entfernt wurden. Machen konnte ich so ziemlich alles, wenn auch langsam, aber die Kinder konnte ich alle versorgen.
Also mit worst case kann ich auch nicht dienen, sorry (oder auch nicht sorry, ist doch besser so).

LG karina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.09.2013, 20:20
Benutzerbild von remeni
remeni remeni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Raum FFM
Beiträge: 528
Standard AW: OP - wie ist der zeitliche Heilungsverlauf?

ich will auch noch was sagen:

Ich hatte tierische Schmerzen nach der BET!! Im Rücken - vom Bett, das durchgelegen wie ne Badewanne war Sorry

Ansonsten war ich auch sofort wieder "haushaltsfähig" wirklich ein schrecklich nettes Wort und habe Oma, beide Kinder (damals 6 und 8), meinen Mann und Hund versorgt.

Ich drücke dir die Daumen, das es bei der BET bleibt und keine Mastektomie notwendig wird
__________________




22.06.2017: Diagnose Darmkrebs mit multiplen Lebermetastasen bei meinem Mann
12.01.2020: mein Liebster ist friedlich zuhause in meinen Armen verstorben
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55