Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.09.2013, 16:47
Benutzerbild von Waldbaer Foerster 1
Waldbaer Foerster 1 Waldbaer Foerster 1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 601
Standard AW: Abzüge von Hinterbliebenenrente

Hallo Wolfgang,

ich bekomme auch Witwenrente und diese Gedanken hatte ich auch schon mal.
Aber es ist so: Die Hinterbliebenen-Rente die du von deiner Frau bekommst ist ein Einkommen für dich. Und in Deutschland muß man Einkommen versteuern(ab einer bestimmten Höhe) und natürlich ist das Einkommen auch krankenversicherungspflichtig. Das hat nichts mit deiner Frau zu tun, sondern die Rente gilt als Einkommen.

Liebe Grüße
Renate
  #2  
Alt 17.09.2013, 19:35
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: Abzüge von Hinterbliebenenrente

Hallo Wolfgang,

auch wenn Du Dein Posting mit Ausrufezeichen gespickt hast - sorry, die Dinger kann ich partout nicht leiden - so will ich versuchen Dir Deine Frage zu beantworten.

Der Verstorbene kann keinen Anspruch mehr einfordern, sondern unter bestimmten Voraussetzungen, die in diversen Gesetzen verankert sind, der Witwer bzw die Witwe.

Nach § 46 SBG VI (http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__46.html) haben Witwer und Witwen nach dem Tod des versicherten Ehegatten einen ANSPRUCH auf die kleine oder große Witwenrente. Das bedeutet, dass der Anspruch auf Rente auf den Witwer übergeht und somit ein eigenständiger Rentenanspruch entsteht. Dadurch entstehen aber auch die entsprechenden Verpflichtungen wie Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Einkommensteuerpflicht des Anspruchsberechtigten. Und wie meine Vorschreiberinnen schon geschrieben haben, stellt sowohl die eigene Rente als auch die Witwerrente Einkommen dar, das bis zur Beitragsbemessungsgrenze von zur Zeit monatlich 3.937,50 Euro sowohl kranken- als auch pflegeversicherungspflichtig sind. Und solange beiden Renten unter diesem Betrag liegen werden von beiden Renten die entsprechenden Abzüge vorgenommen.

Ein Anruf bei der kostenlosen Service-Nummer der Deutschen Rentenversicherung Bund hätte Dir diese Frage schon beantworten können. Ohne so ein Zampano hinzulegen.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
  #3  
Alt 17.09.2013, 19:59
Benutzerbild von wildcat2505
wildcat2505 wildcat2505 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2012
Ort: NRW
Beiträge: 189
Standard AW: Abzüge von Hinterbliebenenrente

noch eine kurze Anmerkung von mir...
bekomme ja auch witwenrente, mein sohn halbwaisenrente...wir beide bezahlen kranken-bzw. rentenversicherung....(und ein 10jähriger hat noch kein weiteres eigenes einkommen...wird aber als solches gerechnet)
hatte die betriebsprüfung der rentenversich. im büro und hab den gefragt und auch gesagt, dass ich das ganz schön unfair finde...
antwort: siehe Waldbaer Foerster....Einkommen muss versteuert werden...wenn du arb.einkommen hättest, was so hoch wäre, wie einkommen + witwenrente wären genau die gleichen abzüge fällig...also du zahlst nicht mehr oder weniger, als wenn du keine rente bekommen würdest, dafür aber ein einkommen hättest, was genauso hoch ist, wie deine einkommen zusammengerechnet.
da werden auch alle mails an unsere politiker nichts ändern.!! (in richtung j.f.)
__________________
GlG Rika
mein Mann: Hautkrebs pT3aN1aM1c Klinisches Stadium IV, CL 4 *16.09.1963 - 26.1.13
Nicht die Zeit heilt unsere Wunden, wir gewöhnen uns nur an den Schmerz
  #4  
Alt 18.09.2013, 16:53
Hospiz1 Hospiz1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 19
Standard AW: Abzüge von Hinterbliebenenrente

Hallo Trauergemeinde
Das sind doch mal aussagen mit denen ich was anfangen kann !! Vielen Dank dafür !
Es wollte mir einfach nicht in den Schädel das ein ( eine ) Verstorbene ( r )
noch Abzüge berappen soll. Ich habe mich mit vielen Hinterbliebenen unterhalten und KEINER konnte mir eine schlüssige Antwort geben bzw. keiner wusste warum das so ist.
J.F. Du hast natürlich recht, aber soweit habe ich doch nicht gedacht, naja eventuell ist der Bewohner meines Schädels auch nicht mehr das was es mal war !

Vielen Dank an alle und ich wünsche euch noch viele schöne Tage !!!

Wolfgang
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55