Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.09.2013, 11:24
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: Tamoxifen wirklich notwendig?

Zitat:
Zitat von bonifax Beitrag anzeigen
Was die Nachbarn angeht, mache ich mir wohl wirklich zu viele Gedanken. Ich denke immer, man sieht mir die Krankheit an der Nasenspitze an, aber das ist ja Quatsch. Da muss ich wohl noch cooler werden.
Das schärfste, was ich in der Hinsicht erlebt habe, war als mein Chef gewechselt hat. Wohlgemerkt haben der "Neue" und ich aber bereits 10 Jahre in dieser Firma zusammengearbeitet. Einmal jährlich gibt's hier so ein Gespräch und da kam dann natürlich die Frage "Wo ich mich in 5 Jahren sehe".
Da sagte ich denn : "Weißt du eigentlich, was mit meiner Frisur passiert ist ?" und erklärte ihm, in 5 Jahren bin ich wohl hoffentlich noch am Leben, der Rest geht mir am Poppes vorbei.
Er hingegen äußerte "Ach so, ich dachte, das war ne Wette."

Hmmm, ja klar. Machen 40-jährige Frauen ja dauernd, sich wegen einer Wette den Koipf kahlrasieren. Schon klar.

Das ist übrigens 2 Jahre her und der Sack hat mich bis heute kein einziges Mal gefragt, wie es mir überhaupt geht. Naja, ich lebe und arbeite, muss wohl reichen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2013, 17:09
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.907
Standard AW: Tamoxifen wirklich notwendig?

Das verstehe ich jetzt nicht ... was heißt "in dieser Hinsicht"? bonifax weiß doch noch gar nicht, ob sie es ihren Nachbarn erzählen soll. Darum geht es doch. Ich kann gerade nicht die Parallele sehen.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.09.2013, 11:02
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: Tamoxifen wirklich notwendig?

Zitat:
Zitat von gilda2007 Beitrag anzeigen
Das verstehe ich jetzt nicht ... was heißt "in dieser Hinsicht"? bonifax weiß doch noch gar nicht, ob sie es ihren Nachbarn erzählen soll. Darum geht es doch. Ich kann gerade nicht die Parallele sehen.
"Krankheit an der Nasenspitze ansehen". Offenbar tun das viele Leute noch nicht mal dann, wenn man mit Glatze, kreidebleich und alle 5 Minuten einen Schweißausbruch habend 8 Stunden täglich vor deren Nase herumhüpft. Und Nachbarn sehen einen doch vergleichsweise eher selten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2013, 08:21
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Cool Tamoxifen wirklich notwendig?

......dazu wäre dann aber vielleicht zu sagen, dass die Entscheidungsfindung wegen des Wechsels zu einem anderen Brustzentrum und/oder dem Handling bei neugierigen Nachbarn von anderen Usern an dieser Stelle wohl nur mangelhaft beurteilt werden bzw. beraten werden können

Vielleicht darf ich noch sozusagen als "Mutmacher" nachtragen, dass ich im Verlaufe meiner AHT Tamoxifen und Aromatasehemmer hatte...... insgesamt über 7 Jahre lang.

Nach menschlichem Ermessen (und der Studien-Abschluss-Besprechung in der vergangenen Woche entsprechend) bin ich derzeit immer noch OK.

Allen alles Gute

wünscht
__________________
Ilse

Geändert von gitti2002 (29.09.2013 um 11:00 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustzentrum, her2 neu 3+, progesteron 20% positiv, tamoxifen, wiederaufbau, östrogen negativ


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55