Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.11.2013, 20:28
ovomaltina ovomaltina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Liebe Carola

Danke für deine Antwort. Da sitzen wir ja auf einem ziemlich baugleichen Dampfer...
Wobei: Zwei Mastektomien hintereinander wie bei dir sind wohl auch kein Spaziergang.
Auch bei mir wird die Hormonersatztherapie ein No-Go sein. Ich habe aber beschlossen, erst gar keine Beschwerden aufkommen zu lassen.

Ist denn eine Mammo mit Implantaten überhaupt möglich? Bei mir hiess es immer, das ginge nicht. Mir wäre eine Mammo irgendwie lieber als die jährliche Sono. Denn immerhin war die Sono bei meinem multizentrischen, sehr ausgedehnten DCIS unauffällig - erst die Mammo brachte das wahre Ausmass ans Licht. Allerdings sollten jetzt ja keine Drüsengänge mehr vorhanden sein.

So wie ich es verstanden habe, würde sich ein Rezidiv direkt an der Hautwand oder am Thorax bilden. Mich würde nun interessieren, ob da ein MRT nicht die Methode der Wahl ist. Muss bei der nächsten Kontrolle das Thema mal auf den Tisch bringen. Immerhin konnten wir schon einmal von der "rechtzeitigen Entdeckung" profitieren - diese Chance möchte ich auch in Zukunft auf meiner Seite wissen!

Wie gesagt mit Wackeln ist bei mir gar nicht - und ich beneide all die Kunstwacklerinnen hier schon ein wenig. Meine Füllmenge reicht für ein leichtes Zittern beim Auf- und Abhüpfen -

Wenn ich meine Arme anspanne, dann schimmert die "Plastiktüte" durch, so dünn ist der Hautmantel.

Liebe Grüsse ovomaltina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.11.2013, 21:24
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.113
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Dann winke ich mal kurz zu meinen Lieblingskakaogetränk

Zitat:
Ist denn eine Mammo mit Implantaten überhaupt möglich? Bei mir hiess es immer, das ginge nicht.
Liebe ovomaltina, genau diese Auskunft bekam ich von meiner Uniklinik auf Nachfrage auch. Die Ärzte dort sagten mir auch, dass man bei einem Silikonimplantat bei einer Untersuchung per Sono ausreichend beurteilen könnte, ob da etwas sei, das nicht hingehört. Nun ja, ich muss glauben, was man mir dort sagt - schließlich bin ich keine Fachfrau und immerhin habe ich mit dieser Frage schon einige verschiedene Ärzte gelöchert

Da ich ja, wie Du vielleicht noch weisst, auf der einen Seite ein ausgedehntes DCIS hatte und auf der anderen Seite ein trifokales Mammakarzinom und somit beidseitig Silikon trage, wurde in den ersten fünf Jahren halbjährlich Sono beidseits gemacht und nun nach fünf Jahren nur noch einmal im Jahr. MRT wird nur zur Abklärung gemacht, falls es Verdachtsmomente geben würde, allerdings bin ich nicht BRCA-Trägerin, da dürfte die Nachsorge mit Sicherheit anders aussehen.

Wackeln kann ich übrigens auch nicht. Es sitzt alles bombenfest, allerdings ist da auch nicht wirklich viel zum Wackeln da, was die Körbchengröße angeht, meine ich.
Und noch zu Deiner anfänglichen Frage: ich habe bei mir festgestellt, dass im Laufe der Zeit die Implantate immer tragefreundlicher wurden und auch die anfänglichen Verkrampfungen des Muskels im Laufe der Monate dann ganz ausgeblieben sind. Vielleicht braucht es einfach nur auch noch etwas Geduld, die wir ja aber alle leider nicht unbedingt immer haben, das weiss ich aus eigener Erfahrung.

Alles Gute für Dich
(die untreue Tomate, Christel, die gerade etwas lese- und schreibfaul ist)


__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.11.2013, 22:08
ovomaltina ovomaltina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Ach, die liebe Christel..
Da muss doch tatsächlich erst was klemmen, bis wir uns wiederlesen!
Dann bist du vorsorgemässig ja ähnlich unterwegs, einfach etwas häufiger. Ist halt einfach eigenartig, wie unterschiedlich das gehandhabt wird - von wegen state of the art..

Ob ich BCRA bin, weiss ich nicht.
Ich werde die hiesigen Ärzte auch mal löchern, bis sie sich fühlen wie ein Emmentaler Käse!

Ja, die liebe Geduld - tatsächlich nicht eben meine grösste Stärke. Allerdings ist es so, dass das Implantat erst seit ein paar Wochen klemmt und das leider eher immer häufiger. Neuerdings auch am Steuer - beim Parkieren. Das bedeutet bei einer kleinen Parklücke schon mal ein paar "Klemmer"...

Ich hoffe, dort, wo das Schwabenländle am Scheeensten ist, sei alles ok!

Alles Liee ovomaltina

@all: noch jemand hier, der MIT Implantaten eine Mammo macht?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.11.2013, 09:14
Benutzerbild von sina.
sina. sina. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Guten Morgen zusammen,

Ich habe gerade einen Nachsorgetermin bei meiner Gyn hinter mir.
Sie meint, dass in meinem Fall das "klemmen" durch die Belastung des Brustmuskels zustande kommt und nicht bedenklich ist.

Hatte heute eine Sonographie, hat sich auf den Brüsten noch recht unangenehm angefühlt... Soll zweimal jährlich eine Sono machen lassen und jährlich zum MRT. Bin ja aber auch BRCA1 positiv... Mammographie kommt aufgrund meines jungen alters für mich sowie nicht in Frage sagen die Ärzte.. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass man diese festen Silikon-Brüste so platt drücken kann.

Hätte an euch aber auch noch mal eine Frage: reagieren eure Narben auch so auf Wetterumschwünge?! Meine Ziepen dann doch recht doll im Moment... Hinzu kommt noch das schwitzen unter der Brust, dass ich sonst nie hatte.

Ich wünsche euch alles gute und einen schönen Tag!
Liebe Grüße.Sina.

Geändert von sina. (05.11.2013 um 09:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.11.2013, 09:34
ovomaltina ovomaltina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Liebe Sina

Danke herzlich für die Rückmeldung. Ich hoffe, es gab rundwegs guten Bescheid, onkologisch! Das ist ja letztlich das, was zählt!

Ich denke auch nicht, dass da von gesundheitlichen Gefahren auszugehen ist. Es ist halt für eine hyper -aktive Person wie mich ziemlich unangenehm. Ich habe schon von operativen Möglichkeiten gelesen, den Muskel zu entlasten. Da bei mir vermutlich ohnehin nochmals "geöffnet" wird, wäre das allenfalls eine Option.

Langsam gelange ich zu Erkenntnis, dass ich in Sachen Nachsorge mit meiner jährlichen Sono immerhin nicht "überversorgt" bin.

Sind es die äusseren Narben, die bei dir ziepen? Wo wurde denn geschnitten?
Bei mir sitzen die Narben mitten auf der Brust. Da ist alles tot, da kann nichts mehr ziepen .

Was ich hingegen permanent spüre, ist die angenähte Matrix. Am meisten, wenn ich keinen BH trage. Damit kann und muss ich aber wohl leben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.11.2013, 11:28
Benutzerbild von kugi69
kugi69 kugi69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 86
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Hallo ihr Lieben,

auch ich hatte 2008 eine bds. Mastektomie mit gleichzeitigen Silikonaufbau.
All das was ihr beschreibt, hatte ich auch.

Ich hatte immer dieses Fremdkörpergefühl.Das Implantat wurde nie richtig warm und es war so hart.Es rumpelte schlichtweg über die Rippen und der Muskel deformierte bei jeder Bewegung die Brust. Vorallem sah man es auch wenn ich ein Top trug. Ohne BH hielt ich dieses Gefühl überhaupt nicht aus. Nachts schlief ich immer mit einem Bustier.

Leider wurde es auch nach Jahren nicht besser im Gegenteil es verformte sich immer mehr. Auch die Symetrie stimmte nicht mehr.

Und dann kamen Schmerzen hinzu. - Kapselfibrose !!!

Nach vielen Überlegungen entschied ich mich in einer Uniklinik für plastische Chirurgie einen Doppel-Diep machen zu lassen.

Das war im Januar 2012, und ich muss sagen ich hab das noch keine einzige Sekunde bereut...

Endlich wieder eine warme weiche Brust ohne Fremdkörpergefühl !!!

Durch die Natürlichkeit der Brüste trage ich kaum noch einen BH...

Also ich will damit sagen es gibt noch andere Möglichkeiten ...

Liebe Grüße
kugi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.11.2013, 14:36
Benutzerbild von sina.
sina. sina. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Hallo Ovomaltina,

Meine Ärztin sagte heute, alles sehe gut aus. Ich habe die Mastektomie ja prophylaktisch machen lassen, ggf. soll 2x jährlich jetzt auch noch mal ein Tumormarker gemacht werden?! Da weiß ich gar nicht genau was das ist...

Da die OP ja prophylaktisch war, hat der Chirurg in der Brustfalte geschnitten. Sind an jeder Seite ca. 5-7cm Narbe, die eigentlich ganz gut verheilt sind und auch schon ziemlich hell sind. Sie ziepen halt noch.

Ich selbst trage, außer beim Sport, im Alltag eigentlich gar keinen BH mehr. Und eigentlich sieht man das auch gar nicht... fühle mich ohne BH sowieso wohler, selbst die SportBHs drücken auf Dauer unangenehm...

Habt ihr eigentlich alle eine Matrix in der Brust!? Also bei mir ist gar nichts drin.. außer dem Implantat..hab wohl genug Speck gehabt
Er hat aber ziemlich viel weggenommen... meine rechte BW hat sich dabei wohl so erschreckt, dass sie bis heute keinen Mucks macht. Sowieso ist die rechte Brust recht taub.. aber damit kann ich leben.

@kugi69: Also meine Brust ist auch etwas kühler als vorher... wobei ich nicht sagen würde "kalt". Ich freue mich, dass Du mit einer anderen Methode glücklich geworden bist.

Wenn meine Implantate in 20 Jahren raus müssen... kann ich mir das ja auch noch mal überlegen. Mal sehen, was es bis dahin noch alles gibt

Geändert von sina. (05.11.2013 um 14:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.12.2013, 23:41
Survivor Survivor ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 129
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Hallo Ovomaltina u.a.,

es gibt für Implantatträgerinnen eine Methode der Untersuchung mittels der sog. "Eklund Verschiebetechnik". Dabei wird das Implantat so weit verschoben, dass man sozusagen hinter dieses schauen kann.

Allerdings scheint die Methode wenig bekannt zu sein, da man selten davon hört oder liest. Ich würde den Radiologen ganz gezielt darauf ansprechen.

Grüße von
Survivor

Geändert von gitti2002 (28.12.2013 um 23:45 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.12.2013, 19:16
ovomaltina ovomaltina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Implantat "verklemmt" sich unter Muskel

Danke, survivor

Davon habe ich auch schon gelesen. Kann ich mir in meinem Fall zwar nur schwer vorstellen (aua..), werde aber in jedem Fall meinen Arzt bei der Kontrolle im Januar darauf ansprechen. Geplant ist da ja nur ein US, von dem ich mir allerdings keine Erkenntnisse erwarte..

Liebe Grüsse ovomaltina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55