Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.12.2013, 14:11
Rini22 Rini22 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2013
Beiträge: 7
Standard AW: Follikuläres non Hodgkin Lymphom, Grad 2, Stadium 3A - HOFFE AUF AUSSTAUSCH MIT E

@ Symphatisch-Lymphatisch

da wir bzw. es geht ja um meinen Mann, eh kein Alkohltrinker ist, wird er gar nicht merken, das er darauf verzichten muss.
Auf Nachfrage in der Praxis nach Broschüre über Ernährung etc. sagte man uns zwar, er könne alles essen, aber da ich von euch als auch im Netz so oft von Rohkost verzicht gelesen habe, behalten wir uns das jetzt auch bei.


Lieber Martin,

vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Ich hoffe wir kriegen das Ding in Vollremission, dann werde ich den Arzt sofort drauf ansprechen. Obwohl ich mittlerweile Denke, das die sagen werden, das die KK da nicht mitspielen wird, solange nicht bewiesen ist, das er so was dann braucht.

Wir hatten nämlich nachgefragt, wie das denn ist mit dem Neulasta bzw. Neupogen und bekamen zur Anwort, das diese Medis soviel Kosten wie ein Kleinwagen und vorsorglich auch nicht mitgegeben werden, sondern wenn was mit den Leukos sein sollte, dann werden wir angerufen und erst dann bekommen wir so ein Medikament.
Wurde das bei dir auch so gehandhabt????

Dein Urlaub ist ja bald soweit, ich wünsche dir/euch eine ganz tolle Urlaubszeit mit viel Ruhe bzw. mit alle dem was dir im Urlaub so vorschwebt.


Liebe Rosemie,

mensch, da bist du aber wirklich eine fürsorgliche Therapeutin geraten, wenn sie dich gleich drauf aufmerksam gemacht hat. Leider hört man ja des öfteren, das einige Ärzte manches nicht so für voll nehmen, von daher find ich es klasse, das deine Therapeutin so aufmerksam war.

Wenn du abnehmen möchtest, hast du ja immer noch Zeit dafür, dein Kopf wird dir das schon sagen. Ich denke Cortison hat während der Behandlung einiges zum zunehmen beigetragen, aber meinem Mann sagte man gestern, weil er nämlich einen Bärenhunger hat momentan, das es super ist und das er essen soll soviel er mag, denn die Zeit wo er mal keinen Appetit hat wird noch kommen, von daher ist es gut, wenn er einige Reserven hat.


Liebe Landpomeranze,

du erinnerst mich so an meinen Mann, der ist von der Art her genau so ein Optimist wie du, wenn ich dein geschriebenes lese.
Du hast alle meine Däumchen, das das Ding stück für Stück noch weiter schrumpft!!!
Unsere Ärztin sagte uns beim Gespräch, das wenn es danach noch was sichtbar ist, das wieder kontrolliert werden muss, da es sein kann, das dennoch keine Krebszellen mehr nachweisbar sind, aber man trotzdem noch was sieht, wo man dann gucken muss, ob das übriggebliebenes Narbengewebe ist.... hat man dir sowas auch gesagt????

Nächstes Jahr im September in Dortmund.... das muss ich mir merken, das würde mich auch interessieren und hier habe ich bisher nichts gefunden.
Wir kommen aus Hannover.

Danke für deinen Link, da werde ich gleich mal nachschauen.

Uns hat man gestern auch gesagt, wir kriegen nichts für die Leukos, also jedenfalls nicht vorab um es dann ggf. zu nehmen, da für die KK zu teuer. Sondern wenn überhaupt, ruft man uns an, wenn man bei einer Blutuntersuchung feststellt, das er was benötigt.



zu meinem Mann:

gestern begann der erste Zyklus, so wie ich das lt. Therapieplan erlese, bestand es größtenteils nur aus Rituximab, Randitidin, Clemastin und Prednisolon, hat über 5 Stunden gedauert.
Eigentlich hat er es gut vertragen, jedenfalls war er zu hause ganz normal.
Nur während der Behandlung, als er zur Toilette wollte ist ihm ganz komisch geworden und er hatte plötzlich total Schüttelfrost, das ging aber nach ein paar Minuten weg.
Er sagt sein Mund/Kiefer fühlt sich komisch an, manchmal wie im Vergleich zu einer Betäubung beim Zahnarzt, als wäre es taub.
Hattet ihr die Nebenwirkung auch?

Heute ist dann die eigentliche Chemo dran.
Ich bezettel ihn ja immer mit Fragezettel, heute wurde er bereits gefragt, ob ich Krankenschwester sei.... nee sagte mein Mann, nur Internet wissbegierig
__________________
12/2013 Diagnose: Follikuläres non Hodgkin Lymphom, Grad 2 indolent, Stadium 3A, diffuse Raumforderung gesamter Abdomen von Leiste bis zum Lungengang
12/2013 Therapie: R-CHOP21 6x / Erhaltungstherapie Rituximab über 2 Jahre
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.12.2013, 14:48
Landpomeranze Landpomeranze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 176
Standard AW: Follikuläres non Hodgkin Lymphom, Grad 2, Stadium 3A - HOFFE AUF AUSSTAUSCH MIT E

Hallo Rini,

da will ich gleich antworten, habe grad den Koffer schon mal ins Auto gebracht, dann kann ich morgen ganz entspannt nach dem Frühstück los

Danke fürs Daumen drücken, das kann ich gut brauchen und ich drück natürlich im Gegenzug auch für deinen Mann.

Neulasta: Ich habe ja keine große Ahnung, wie das sonst so funktioniert, ich habe Neulasta mitbekommen und sollte immer am 4. Tag nach der Chemo - das war bei mir immer der Samstag - spritzen. Die Blutwerte wurden dann immer erst in der nächsten Woche gemessen. Wenn dein Mann es nicht bekommt, weil die Krankenkasse das nicht zahlt, ist das ja ne Frechheit. Wenn man sagen würde, erst mal gucken, wie die Werte sind, könnte ich es nachvollziehen, denn warum was in sich reinpumpen, was man nicht braucht. Wir kriegen ja eh schon so viel Chemie in uns rein. Ich hatte mich bei mir eigentlich gewundert, dass ich es immer spritzen sollte. Jetzt bekomme ich ja nur noch Rituximab, da bekomme ich das ja auch nicht mehr, aber das ist auch nicht nötig.

Ist ja alles Neuland gewesen, da habe ich nie nachgefragt.

Es wird ja nach Abschluss der Chemo ein CT gemacht, bei mir war ja ne Menge da, das konnte nicht alles nur Narbengewebe sein. Meine Onkologin sagt aber immer beim Ultraschall, ach, einiges kann auch Narbengewebe sein. Noch ist bei mir aber, wie gesagt, zu viel und ich betone das Wörtchen "noch"!!!!!!!!

Rini, von Hannover nach Dortmund ist es ja auch nicht soooo weit, es lohnt sich auf jeden Fall. Aber ist ja noch lang hin und zur Zeit habt ihr anderes zu tun.

Der Körper deines Mannes muss sich ja auch erst mal an RChop gewöhnen, der denkt ja auch, was soll das jetzt Manche frieren sehr stark, dann hört man eigentlich ein paar Minuten auf und dann geht es weiter. Ist alles normal sozusagen, da müsst ihr euch keinen Kopf machen. Ich hatte es zum Glück nie. Ich drücke die Daumen, dass er heute die Chemo gut übersteht bzw. überstanden hat.

Und toll, Rini, dass er dich an seiner Seite hat und du dich so gut informierst. Und ich hoffe, dir tut es ein wenig gut, hier Leidensgenossen zu haben, auch wenn es als Angehörige ja "anders" schwer ist. Fühl dich mal gedrückt.

Liebe Grüße
Birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.12.2013, 18:36
Cigdem Cigdem ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 21
Standard AW: Follikuläres non Hodgkin Lymphom, Grad 2, Stadium 3A - HOFFE AUF AUSSTAUSCH MIT E

Hallo Rini,

zu Rituximab kann ich auch nur sagen, mein Papa hatte auch bei der ersten Gabe davon Schüttelfrost bekommen. Die Infusion wurde dann gestoppt kurz gewartet und im Anschluss weiter laufen lassen. Danach bekam er das nie wieder während der Gabe von Rituximab.

Zu Neulasta war es bei uns so, beim ersten Zyklus Chemo, haben wir gleich 4 davon bekommen. Ab dem 4. oder 5. Tag nach der Chemo sollten die vier Spritzen gespritzt werden. Ab dem 2. Zyklus bekam er dann nur noch eine, die immer am 4. Tag nach der Chemo gespritzt wurden. Nach dem 4. Zyklus hatte ich ja bereits erzählt, was passierte. Zwar hatten wir beim 4. Zyklus nicht gespritzt aber eine in Reserve lag bei uns in der Apotheke. Also bei uns haben die Heidelberger Kliniken nicht gegeizt sozusagen

Heute hatten wir beim Oberarzt der Onkologie in Heidelberg einen Termin. Diesen Arzt habe ich per E-Mail letzte Woche angeschrieben und regelrecht nach einem Termin angebettelt. Wir hatten noch so viele Fragen und jedes mal einen anderen Arzt, der unter Zeitdruck war, bei Besprechungen vor uns stehen, dass mich das mittlerweile genervt hat, alles wieder von vorne zu erzählen. Dieser Oberarzt war sooo nett und hat sich mehr als eine Stunde für uns heute Zeit genommen. Ich habe alle Fragen beantwortet bekommen und er hat uns die nächsten Möglichen Schritte erklärt. Dabei hat er die Extremfälle und die Guten Fälle alle genannt.
Ich bin heute noch schlauer geworden und noch beruhigter. Ab jetzt wird uns immer der Oberarzt zu Besprechungen sehen (das hat er uns vorgeschlagen und ich habe das Angebot natürlich sofort angenommen). Nächster Termin ist am 9. Januar nach dem MRT und Lymphomboard (das ist so ne Art Konferenz zwischen den Ärzten, wo dann jede Woche die aktuellen Lymphompatienten besprochen werden, weiß nicht, ob das bei jeder Klinik so ist).

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend und schöne Träume später

LG
__________________
Mein Papa
09/13 diffus-großz. NHL B-Symptom St. IIIS
- R-Chop 14
10/13 Zwischenuntersuchung = 83% Rückgang
12/13 Chemo zu Ende = noch mal 30% Rückgang

01/14 MRT - alles gleich geblieben
04/14 PET deutliche Aktivität. OP zur Biopsie verweigert. Erneute Kontrolle gewünscht
06/14 CT - minimale Verkleinerung - Biopsie nicht notwendig. Man vermutet einen folliculären Rest - Beginn Rituximabgabe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.12.2013, 18:48
Symphatisch-Lymphatisch Symphatisch-Lymphatisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 219
Standard AW: Follikuläres non Hodgkin Lymphom, Grad 2, Stadium 3A - HOFFE AUF AUSSTAUSCH MIT E

Bei CHOP-14 bekommt man Neulasta fest, bei CHOP 21 wartet man für gewöhnlich ab. Ja, eine Spritze kostet 1700-1800.. Euro... das mal 6 oder 8 ... Aber der Preis ist nicht der Grund, das man bei CHOP 21 abwartet, sondern, weil der Körper sich in den größeren Abständen selber wieder berappeln kann & jedes Medikament auch Nebenwirkungen hat. So auch Neulasta...
__________________
Melanom rechte Wade 2003
Mediastinales B-Zell NHL, bis 11 cm, Stad.: 1A
April-Juli´12: 6* R-CHOP + 4 * R & 2 * HD MTX
30.7.12: PET-CT neg., allerdings "leuchtende"Sternumfraktur
Sep´12: Bestrahlung:36 Gray
5.12.12: PET-CT neg.
September 2017: weiterhin CR - aus der onkologischen Hand entlassen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.12.2013, 18:53
Cigdem Cigdem ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 21
Standard AW: Follikuläres non Hodgkin Lymphom, Grad 2, Stadium 3A - HOFFE AUF AUSSTAUSCH MIT E

Oh das wusste ich gar nicht. Leuchtet mir aber ein, wenn ich mal drüber nachdenke. Bei R-Chop 14 hat mein Papa natürlich nicht viel Zeit zwischen den Chemos zum erholen.
Muss aber dazu sagen, er hat sie trotzdem sehr gut verkraftet. Toi Toi Toi
__________________
Mein Papa
09/13 diffus-großz. NHL B-Symptom St. IIIS
- R-Chop 14
10/13 Zwischenuntersuchung = 83% Rückgang
12/13 Chemo zu Ende = noch mal 30% Rückgang

01/14 MRT - alles gleich geblieben
04/14 PET deutliche Aktivität. OP zur Biopsie verweigert. Erneute Kontrolle gewünscht
06/14 CT - minimale Verkleinerung - Biopsie nicht notwendig. Man vermutet einen folliculären Rest - Beginn Rituximabgabe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.12.2013, 19:20
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Follikuläres non Hodgkin Lymphom, Grad 2, Stadium 3A - HOFFE AUF AUSSTAUSCH MIT E

Ich hatte ja auch R-Chop21 und meine Leukos haben sich in der 3. Woche meistens selbst wieder berappelt, so daß ich die Neuprogen-Spritzen nicht brauchte.
Rini, Dein Mann wird ja wohl auch zwischen den Zyklen überwacht. Ich mußte jede Woche zur Blutkontrolle. Die Leukos fallen meistens in der 2. Woche. Stellte man dann bei der Kontrolle fest, daß sie unter 2.000 gefallen waren, habe ich eine Neuprogen-Spritze bekommen, bzw. ich bekam 5 verordnet und sollte mir die dann selbst spritzen.
Die 2. Neuprogen-Spritze habe ich nicht so gut vertragen, ich hatte große Gelenk- und Muskelschmerzen. Meine Onkologin riet mir deshalb, mir den Blutwert einfach nochmal am Anfang der 3. Woche (ich mußte meist Donnerstag und Freitag zum R-Chop), also sollte ich mir den Wert montags nochmal vom Hausarzt bestimmen lassen. Ich habe das auch getan und habe Montag abend den Hausarzt angerufen. Wenn die Leukos dann von selbst wieder auf über 2.000 angestiegen waren, habe ich mir keine Neuprogen-Spritze verpaßt. Und siehe da, donnerstags waren die Leukos dann von selbst wieder auf 6.000 gestiegen.
Insgesamt habe ich nur 3 Neuprogen-Spritzen in der ganzen Zeit gebraucht.

Beim ersten Mal Rituximab hatte ich auch Nebenwirkungen wie Schüttelfrost und Herzrasen. Ich bekam ein Gegenmittel gespritzt und es wurde 10 Minuten gewartet, bis das Mittel wirkte. Danach konnte die Infusion weiterlaufen. Bei den nächsten Zyklen habe ich nichts mehr gemerkt, ich war hinterher nur immer sehr müde. Ich drücke Deinem Mann die Daumen, daß er den ersten Zyklus gut hinter sich bringt und keine allzu großen Nebenwirkungen hat.
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.12.2013, 14:40
campario campario ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2013
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 97
Standard AW: Follikuläres non Hodgkin Lymphom, Grad 2, Stadium 3A - HOFFE AUF AUSSTAUSCH MIT E

Hallo Rini! Ich wollte mich auch melden, ich habe auch ein follikuläres Lymphom, eine 2 jährige Tochter und bin seit Oktober in Behandlung mit R Chop. Hatte die 4. chemo samt böser Nasen-Nebenhölenvereiterung an Heiligabend und versuche gerade wieder auf die Beine zu kommen...alles Gute für dich und deinen Mann!
Campario
__________________
Follikuläres Non Hodgkin Lymphom Grad 1-2, Stadium 4B
6 mal R CHOP 10.10.2013 bis 4.2.2014
März 2014: nahezu komplette Remission😊
2 Jahre Erhaltungstherapie Rituximab geplant
August 2014: Rituximab wegen anhaltender Abwehrschwäche abgesetzt,
bis 2015 Immunglobulinsubstitution (Octagam), Immunglobuline weiterhin reduziert.
Mai 2018: Vitalstoffkur Lifeplus, ich fühl mich Super!
September 2018: super Blutbild, IGG fast im Normbereich Sono: weiterhin in Remission 😊 5 Jahre sind um!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55