Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.12.2013, 11:34
Sib01 Sib01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2013
Beiträge: 48
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Hallo Lisa,

danke das du mir deine Erfahrungen so gut beschrieben hast !

Es wurde ein MRT vom Becken sowie Ultraschall von der Leber,Milz,Bauchspiecheldrüse und Nieren gemacht. Metastasen haben sich Gott sei Dank noch nicht gebildet und die Lymphen im Leistenbereich sind auch normal.
Schmerzen beim Stuhlgang habe ich keine aber es kommt immer mal wieder richtig viel Blut mit und der Stuhl ist stark verformt.

Ansonsten bin ich absolut fit....das ist dann wohl das heimtückische an dieser Krebsart ?


Weisst du wie die Creme hiess die deine Mutter bekommen hat ?


Liebe Grüße

Sibo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.12.2013, 12:05
Lischen92 Lischen92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2013
Beiträge: 74
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Hallo Sibo,

haben Sie das Mrt mit oder ohne Kontrastmittel gemacht ?

Das hört sich alles sehr ähnlich wie bei meiner Mama an.
Auch sie hat Gott sei Dank keine Metastasen, obwohl anfangs der Verdacht bestand. Bei ihr gab es auch keine auffäligen Lymphknoten.

Wundere dich nicht, dass die Leisten mitbestrahlt werden, meine Mama dachte erst, als der Arzt das gesagt hat, dass was in der Leiste ist, aber das wird immer zur sicherheit mitgemacht, weil wohl dort die Metastasen als erstes hinstreuen.

Meine Mama war vorher auch sehr fit, merkte aber schon Schmerzen.
Aber erstaunlich finde ich, dass sie sich bereits 2 Wochen nach Bestrahlungsende so schnell erholt hat.

Als Tipp wurde meiner Mama gegebn, dass sie viel kühlen soll ( kühlakku am besten in ein tuch legen, weil es nicht zu kalt sein darf ) , Kamillensitzbäder mit ganz ganz wenig Wasser zu machen, und auf die Ernährung zu achten. Weil es während der Bestrahlung zur Entzündung kommen kann und fettiges Essen dann nicht besonders hilfreich ist , sie durfte auch keine kohlartigen Speisen essen ..

Wie die Creme jetzt heißt weiss ich nicht, ich frag sie aber später gerne mal, bin nur gerade auf der Arbeit.


Lg Lisa
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.12.2013, 13:30
Sib01 Sib01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2013
Beiträge: 48
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Huhu Lisa,

soo lassen sich doch Wochenenddienste aushalten ?
Das MRT wurde ohne Kontrastmittel gemacht. Anscheinend war ich nahe genug an dem Sensor ?!

Momentan habe ich zum cremen eine Wundheilsalbe mit Lidokain.



Liebe Grüße

Sibo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.12.2013, 14:13
Lischen92 Lischen92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2013
Beiträge: 74
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Huhu Sibo,

ja so lassen sich die Wochenenddienste aushalten
Aber es freut mich, mal mit jemanden über dieses Thema zu sprechen.
Hattest du eigentlich auch eine Gewebeprobeentnahme ?

Wie meinst du das mit dem Sensor

Ich sage meiner Mama immer, sie hatte Glück im Unglück Haben die Ärzte noch was zu deiner Diganose gesagt, bzw wie die Heilungschancen sind ?

Bei Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung und freue mich über Erfahrungsberichte deinerseits

Lg Lisa
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.12.2013, 14:23
Sib01 Sib01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2013
Beiträge: 48
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Huhu,

es wurden bei mir eine Biopsie durchgeführt und dabei 3 Gewebeproben entnommen.

Mit dem Sensor meine ich das Ding mit dem man durchleuchtet wird

Der Doktor hat mir in einem ernsten Tonfall gesagt das normalerweise die Heilungschancen bei etwa 80% liegen. Wobei aber immer wieder Rückfälle kommen können. Von einer entgüldigen Heilung kann man dabei also nie sprechen. Ärzte haben dafür einen anderen Begriff der mir momentan aber leider nicht einfällt

Da das Karzinom in meinem Fall schon etwas größer ist, kann er mir nicht sagen ob ich in die 80% falle oder nicht.

Da ich aber eher Optimist bin denke und hoffe ich das alle gut geht.


Wie groß war das Karzinom bei deiner Mutter ?


Liebe Grüße

Sibo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.12.2013, 15:54
Lischen92 Lischen92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2013
Beiträge: 74
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Meiner mama wurden auch 3 proben entnommen. die ganze genaue großen weiss ich nicht, weil meine mama das nicht wissen wollte aus angst aber der tumor ist keine anderen organe infiltriert. und eigentlich sind 3cm nicht sehr gross, aber du wirst nicht operiert weil der arzt vermeiden will das du einen künstlichen darmausgang bekommst denn eine radio-Chemotherapie ist bei dieser krebsart vom Erfolg der Therapie der operation überlegen. der onkologe meiner mama meinte, dass heutzutage seltener ist dass man nach der radiochemotherapie noch eine op und somit den künstlichen darmausgang bekommt



lg lisa
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.12.2013, 16:06
Lischen92 Lischen92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2013
Beiträge: 74
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Meiner mama wurden auch 3 proben entnommen. die ganze genaue großen weiss ich nicht, weil meine mama das nicht wissen wollte aus angst aber der tumor ist keine anderen organe infiltriert. und eigentlich sind 3cm nicht sehr gross, aber du wirst nicht operiert weil der arzt vermeiden will das du einen künstlichen darmausgang bekommst denn eine radio-Chemotherapie ist bei dieser krebsart vom Erfolg der Therapie der operation überlegen. der onkologe meiner mama meinte, dass heutzutage seltener ist dass man nach der radiochemotherapie noch eine op und somit den künstlichen darmausgang bekommt



lg lisa
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.12.2013, 22:43
Nalal01 Nalal01 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.02.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 121
Standard AW: Plattenepithelkarzinom

Ich habe eine ähnliche Diagnose bekommen, mein Tumor war nur viel grösser. Ich habe keine reha gemacht, hatte ich einfach keine lust zu. Nachdem die letzte Bestrahlung war hat die haut ca. 1 Monat gebraucht sich zu erholen danach war ich einigermaßen fit und hätte vielleicht arbeiten können. Mein Tumor musste noch operiert werden, es waren noch krebzellen vorhanden. Das Blut im stuhl wird während der Bestrahlung wahrscheinlich verschwinden, da der tumor quasi ausgetrocknet wird. Mit 3cm ist er für mich klein, meiner war ca.15 cm lang und ist nach Bestrahlung auf 3 geschrumpft. Ein kleiner tipp, wenn die haut durch die Bestrahlung am after aufgeht und der stuhlang brennt, nicht abwischen sondern mit warmen Wasser abspülen, ist viel besser für die haut vor allem da viele Patienten während der Bestrahlung Durchfall haben und nie feuchttücher verwenden. Ich wünsche dir alles erdenklich gute:-):-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55