Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2014, 12:52
Tinkerjenny Tinkerjenny ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 5
Standard AW: Behandlungsfehler/Nachsorgefehler: Brustkrebsrezidiv bei Nachsorge übersehen.

Hallo Andu,

auch dir ein herzliches Dankeschön für deine Antwort.
Ja, die Geschichte ist extrem komplex als dass sie in wenigen Worten niedergeschrieben werden könnte.
Da meine Stiefschwester im Januar 2008 an Krebs (Lymphdrüsenkrebs / Morbus Hodgkin) im Alter von 21 verstorben ist, hatte meine Mutter eine riesige Angst vor jeglichen Behandlungen / Chemo etc. Dies teilte Sie ihrem Gyn mit, der ihr bedingt durch folgenden Tumorformel (habe sie mal übersetzt ;-)) ihren Hokuspokus Weg machen lies:

Gemäß der Tumorformel, welche sich aus der Gewebeprobe nach Entnahme des Tumors in 04/2008 ergab hatte der Tumor meiner Mutter folgenden Merkmale:

- Der Tumor war nicht größer als 2-5 cm
- keine regionären Lymphknoten Metastasen
- keine Fernmetastasen
- keine Lymphgefäßinvasion
- keine Veneninvasion
- schlecht oder undifferenzierter Tumor

Natürlich kann ich es nicht beurteilen, ob dies eine solche Entscheidung / Freigabe rechtfertigt, genauso wenig konnte dies meine Mutter beurteilen.

Der Arzt und meine Mutter einigten sich auf eine „Chance“ für die Alternativ Medizin und bei Rückfall, nicht Erfolg wurde ganz klar vereinbart eine Chemo einzuleiten. Der Arzt betonte ebenfalls, dass meine Mutter “genug Zeit habe und es sie nicht lebensgefährlich krank sei sodass sie gern ihre Methode versuchen solle“! Hier sollte vielmehr überlegt werden, ob es nicht fraglich ist, das ein Facharzt der Gynäkologie bei einer offenbar so aggressiven Krebsform (Her2neu: negativ) dem Hokuspokus zugestimmt hat und dies einfach so geschehen hat lassen. Der Arzt hätte auf eine Chemotherapie beharren sollen.

LG Jenny
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2014, 13:18
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Behandlungsfehler/Nachsorgefehler: Brustkrebsrezidiv bei Nachsorge übersehen.

Jenny, es wäre sicherlich besser, die Tumorformel unübersetzt hier einzustellen. So fehlen die Hormonrezeptoren, der KI etc.

Ein HER-negativer Tumor gilt als weniger aggressiv.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.01.2014, 13:46
Tinkerjenny Tinkerjenny ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 5
Standard AW: Behandlungsfehler/Nachsorgefehler: Brustkrebsrezidiv bei Nachsorge übersehen.

Ok, ich werde die mal heraus suchen ;-)! Habe ja alle Unterlagen geordnet vorliegen!

Danke für den Hinweis :-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
behandlungsfehler, brustkrebs, gericht, rezidiv


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55