Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.03.2014, 12:46
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Regina,

ich hatte mein Melanom am Zeh vom rechten Bein. Es wurde ein Stück Haut aus der Stelle im Oberschenkel entnommen wo der Wächterlymphknoten entnommen wird.
Bei mir blieben die Fäden 14 Tage drinnen.
Ich durfte nicht laufen.
Die Wunden wurden täglich kontrolliert.

Habe in der Klinik mitbekommen bei einer Patientin ist das Transplantat nicht richtig angewachsen, es musste mit einem neuen Stück Haut von einer anderen Stelle erneut verschlossen werden.

Da bei mir von 3 entnommenen Wächterlymphknoten einer befallen war.
Entschloss ich mich für die komplette Lymphknotendissektion direkt im Anschluss.
Aber da es kontrovers diskutiert wird, muss man sich ja keine komplette Dissektion machen lassen.

Ich denke du solltest mal vorerst mindestens von 1 Monat Krankenstand ausgehen, nach oben keine Grenzen.

Alles Gute für dich
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.2014, 13:28
birgit52 birgit52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 489
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Regina,

ich war nach der Erstdiagnose alles in allem für 8 Wochen krank geschrieben. Allerdings hätte ich von der körperlichen Verfassung schon vier Wochen nach der Wächterlymphknotenentnahme arbeiten können. Ich hatte psychisch zu kämpfen.
Das mit der kompletten Entfernung kannst du dir gut überlegen. Es ist, wie Babs es schreibt. Es wird kontrovers diskutiert.
Die neuesten Berichte sagen, es würde sich signifikant auswirken, wenn man sich alles entfernen lässt. Im medizin. Bereich heißt "signifikant" aber nur, dass es "Anzeichen dafür gibt dass....." ( hat mir der Onkologe gesagt und in Wikipedia steht es auch so). Es heißt nicht, wie in der Umgangssprache "bedeutend".
Die einen lassen es machen, die anderen nicht. Und dann muss man halt mit seiner Entscheidung leben.
Nur, lass dich nicht überrumpeln und entscheide in Ruhe und Besonnenheit, soweit das möglich ist.

Du wirst sehen, es wird alles besser, als du es dir ausmalst!
Viel Glück
Birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.03.2014, 22:49
Nicole82 Nicole82 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Thüringen
Beiträge: 44
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo nochmal,

also was die Arbeitszeit anging war ich 10 Wochen zu Hause, ich musste allerdings jeden zweiten Tag zum Arzt um die Wunde versorgen zu lassen, ich durfte nach einer Woche bereits wieder auf Krücken gehen, möglicherweise aufgrund der "günstigen" Position der Wunde, nämlich oben auf dem Oberschenkel, sodass die Wunde bei leicht angewinkeltem Bein beim Gehen an Krücken nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde, gleiches gilt für die Naht der Wächterentnahme. Vielleicht bekam ich deshalb keinen Pflegedienst sondern musste dauernd zum Arzt, aber das war mir Recht, so kam ich wenigstens mal raus.

Ich habe mich allerdings auch GEGEN eine Hauttransplantation entschieden und von daher hat der vollständige Wundverschluss auch länger gedauert als mit einer Transplantation.

Die Fäden wurden bei mir auch nach 14 Tagen gezogen, das einzige, was mir Schmerzen bereitet hat, waren die Pflasterwechsel, weil es doch sehr großflächig abgeklebt war und die Pflaster sehr oft gewechselt wurden. Die Wunde selber und ein kleiner Bereich drumherum war völlig schmerzfrei, sogar taub aufgrund der durchtrennten Nerven, was ja nicht ungewöhnlich ist bei solchen Op´s. Ich habe nichts gespürt, egal wie sehr darin herumgereinigt wurde =) Das Gefühl kam aber fast vollständig wieder, es ist etwas anders als vorher, aber das stört mich gar nicht, sollte auch unser kleinstes Problem sein, oder?

Liebe Grüße, Nicole
__________________
Heb den Blick! Die Sterne sind geblieben.
Carl Zuckmayer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.03.2014, 09:39
regiwein regiwein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 16
Standard AW: Malignes Melanom

guten Morgen,

jetzt ist am Donnerstag der OP Termin und ich kann nicht mehr schlafen. Ich brauche noch einigen Rat von euch. Da meine Kinder ganz weit weg wohnen und ich niemanden habe, der sich um mich kümmert nach dem Krankenhasuaufenthalt, möchte ich euch bitte fragen, ob man eine Haushaltshilfe bekommt oder braucht man die gar nicht, odr kommt nur der Pflegedienst?Wie lange muss man denn zu Hause stramm liegen? Ist das von Fall zu Fall unterschiedlich, oder ist es in jedem Fall so, dass man selbst gar nicht laufen darf? Ich habe einen so großen Horror vor der Vorstelllung, falls ich so lange liegen muss, schlimmer noch als vor der OP. Jetzt werde ic euch erst mal für längere Zeit nicht mehr nerven, möchte mich aber ganz herzlich bedanken für die vielen lieben Zeilen.

Regina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.03.2014, 10:57
Des1966 Des1966 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.04.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 86
Standard AW: Malignes Melanom

Soweit ich mich erinnern kann bleibt man so lange im Krankenhaus, bis man sich selbst versorgen kann. Die Lymphe müssen ja ablaufen und wenn ein bestimmtes Level erreicht ist, kannst Du nach Hause gehen.

Ich habe mit Saugdrainage am Bein sogar Kundenbesuche gemacht. die Flasche war unter'm Mantel versteckt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.03.2014, 12:23
birgit52 birgit52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 489
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Regina,
also ich gehe davon aus, dass du dich selber versorgen kannst wenn du nachhause kommst.

Ich wünsche dir alles Gute für die OP und dass du bald wieder entspannen kannst!!!

Viel Glück

Birgit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55