Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.04.2014, 18:37
Maxi3 Maxi3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 115
Standard AW: Metastasen im Gehirn?

Hallo Charl0tte,

ganz herzlichen Dank für Deine schnelle Nachricht.

Dein Tipp "Ihr Laborbudget wird aufgrund der von Ihnen angegebenen Indikations-Kennziffer nicht belastet" ist GOLD WERT!!!! Das werde ich so weitergeben.

Ich will berichten, wie ich zu diesem Arzt kam:
Zur Nachsorge ging ich ja nach Abschluss der Chemos in die onkologische Abteilung im Krankenhaus an meinem Wohnort, wo auch die OP gemacht wurde. Dort wartete ich von 9 h morgens bis 15 h, ja der Arzt ging mittags essen, um dann ca. 5 Minuten „Audienz“ bei ihm zu bekommen. Ich brachte die Berichte, und er sagte, „kommen sie wieder, wenn es ihnen schlechter geht“. Das war's!

Daraufhin hat sich mein Asthmaarzt – ich bin dort im Chronikerprogramm halbjährlich – eingeschaltet. Er sagte, so geht das nicht, sie brauchen ein Programm zur Nachsorge. Er empfahl mir wärmstens diesen internistischen Onkologen bzw. Hämatologen, bei dem ich jetzt bin.
Ich fahre ja zweigleisig, U-Schall Abdomen und TM- und einige Blutwerte bei diesem Arzt und halbjährlich beim onkologischen Gyn, der nur den Vaginalultraschall macht. Besser geht die Nachsorge ja eigentlich nicht, denke ich.

Es ist nicht leicht, einen anderen Onkologen hier zu finden. Bin im Moment zu kaputt, um mir einen Neuen zu suchen.
Ich halte das schon durch. Termin ist der 30.4. und Besprechung am 7.5. Wenn das wieder nichts wird bzw. er sich nicht gründlich meiner Beschwerden annimmt, dann muss ich allerdings weitersehen. Unangenehm ist es trotzdem für mich, denn mein Asthmaarzt fragt jedes mal nach, wie es mir mit dem von ihm empfohlenen Onkologen geht.

Liebe Charlotte, Du hast mir sehr geholfen mit Deinem Tipp und mit Deinen guten Wünschen. Vielen Dank dafür!!

Liebe Grüße von
Christine!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.04.2014, 18:40
Maxi3 Maxi3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 115
Standard AW: Metastasen im Gehirn?

Liebe Vlinder,

ganz herzlichen Dank für Deine Nachricht.

Ich möchte schon noch bis 30.4. abwarten, denn darauf kommt es ja auch nicht mehr an. Dann werde ich allerdings sehen, wenn da kein großes Blutbild und sonstige Nachforschungen bezüglich meiner Beschwerden folgen, dass ich mir woanders Hilfe hole.

Dass die TM-Werte schwanken können, ist ja normal. Jetzt beobachte ich allerdings alles genauer, um irgendeinen Grund für meine Beschwerden ausfindig machen zu können. Habe allerdings die Befürchtung, dass mein TM CA 125 nicht aussagekräftig ist, denn der war vor der OP 20,6 und nach der großen OP 29,75. Niemals mehr all die Jahre, und das bei Tubenkarzinom mit Streuung in beide Eierstöcke!

Auch Dir ganz liebe Grüße und vielen Dank!

Christine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.04.2014, 20:54
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 877
Standard AW: Metastasen im Gehirn?

Hallo Maxi-Christine!

Ich misch mich mal mit meinem Ketchup (gegen Senf bin ich allergisch) bei dir ein.

Ich kombiniere die Schmerzmittel auf Anraten meiner Docs miteinander und zwar nach genau festgelegten Regeln und Zeiten, so dass die Schmerzen gar nicht erst hochkommen:
Morgens 8.00 Uhr und abends 20.00 Uhr je 1 Ibu 600
Morgens 6.00 Uhr, 12.00 Uhr, 18.00 Uhr und 0.00 Uhr je 1 Tramadol 100
10.00 Uhr, 14.00 Uhr, 18.00 Uhr, 0.00 Uhr und 6.00 Uhr 30 Novalgin-Tropfen. Die Tropfen kann ich notfalls variieren, wenn zwischendurch doch was hochkommt.
Ibu und Tramal sind Höchstdosen, die ich aber nach 3 - 4 Tagen schon wieder reduzieren kann, weil es bei mir die Chemoschmerzen in den Füßen und Beinen sind. Kopfschmerzen und auch Migräne gehen bei mir mit Novalgin weg.
Und was bei mir extrem wichtig ist: viiiiiiiiieeeel trinken! Mir hat mal ein Doc gesagt, dass bei zu wenig Flüssigkeit das Blut dicker wird, was dann in den engen kleinen Gefäßen im Gehirn zu Schmerzen führt.

Und bei mr stimmt das wirklich, hinzu kommen dann oft noch Rückenschmerzen, weil, wie ich so sage, meine "Nierchen trocken laufen"!

So, jetzt hab ich mein Ketchup verteilt. Ich wünsche dir, dass du die Ursachen für diese Schmerzen finden kannst und natürlich, dass es nix Dramatisches ist.
Schmerzen dürfen nicht sein, die Medizin von heute kann nix so wirksam bekämpfen wie Schmerzen, also MUSS es eine Lösung für dich geben.
Gute Besserung!
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.04.2014, 07:02
Maxi3 Maxi3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 115
Standard AW: Metastasen im Gehirn?

Liebe Tündel,

danke für Dein „Ketchup“ und die Mühe, die Du Dir mit dieser Auflistung gemacht hast!
Das erfordert schon Disziplin, diese Tabletteneinnahme so einzuhalten.

Nun, Novalgin hat mir meine Neurologin ja nicht verschrieben, sondern Novaminsulfon, Tramadol und MCP-Tropfen.
Ich vertrage Tabletten schlecht und was ich mit Tramadol erlebte, war Horror. Es wurde mir so schlecht, dass ich gar nicht aufhören konnte, mich zu erbrechen.
Novalgin habe ich noch nicht probiert.

Ibu 684 mg und das verschriebe Novaminsulfon nehme ich bereits in Abständen ein, aber es hat kaum Auswirkungen, und ich muss aufpassen, dass es mir nicht noch schlechter wird, als es mir schon ist. Ich weiß nicht, ob die Rückenschmerzen von den Nieren kommen oder vom Liegen, aber egal, es gibt Schlimmeres.

Ich trinke sowieso schon immer viel, egal ob es im Büro war oder zu Hause. Die Wasserflasche steht immer bereit...Das sollte man aber lt. Arzt nicht übertreiben, denn letztes Mal wurde ich gefragt, ob ich zu viel trinke, denn mein Blut wäre zu dünn....

Ich schlafe meistens nur kurz und bin froh, wenn ich wieder einschlafen kann. Auch tagsüber. Wenn ich dann aber den Wecker stellen muss, um die Tablettenzeiten einzuhalten, komme ich ganz durcheinander. Ich bin aber froh, wenn das für Dich ein machbarer Weg ist.

Du hast ja ein ganz, ganz großes „Packerl“ zu tragen. Toll, wie Du das alles meisterst!!!!
Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute!

Liebe Grüße
Christine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.04.2014, 09:30
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 877
Standard AW: Metastasen im Gehirn?

Hallo Maxi-Chistine!

Und noch ein bissi Ketchup:

Ibu 600 ist verschreibungspflichtig, das, was du nimmst enthält zusätzlich zu Ibo 400, 284mg Lysin. Das soll die Wirkung beschleunigen, es sind aber nur 400mg Ibu. Bei mir wirkt das überhaupt nicht. Ich könnt auch Schmarties essen. Aber bei reinem Ibu 600 geht es. Mein Doch meint, dass "gepanschte" Schmerzmittel nicht so gut wirken, kombinieren sei besser. Also kombiniere ich.
Das mit dem Einhalten der Zeiten ist soooooo schlimm nicht, weil es nicht auf die Minute ankommr, es bleibt immer ein gewisses Zeitfenster.

Ah, noch was:Ich glaube nicht, dass dein Packerl kleiner ist als meines, wir alle machen viel durch. Du hast halt andere Probleme. Und ich möchte nicht mörderische Kopfschmerzen haben, neeeee also wirklich nicht!

Novalgin-Tropfen wirken halt recht schnell und auch zwischendurch, wenns mal brennt. Ich muss eben aufpassen, dass es mich nicht flachlegt, denn manchmal kann diese Dosis auch ein Nashorn umwerfen. Das wollen wir ja nun doch nicht.

Aber wie schon gesagt, Schmerzen müssen nicht sein. Nix kann man so gut behandeln wie selbige. Doc muss bloß wollen und KÖNNEN. Und das können manche eben nicht, ergo: wechseln!
Auch wenn der Doc blöd guckt. Es ist DEIN Schmerz, er muss ihn ja nicht aushalten!

Pso, genug Ketchup jetzt, mach gut und gute Besserung!
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.05.2014, 18:31
Maxi3 Maxi3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 115
Standard AW: Metastasen im Gehirn?

Hallo meine lieben Mitstreiterinnen!

Nun kommt ein Bericht, wie es bei mir weiterging.
Also, die Kopfschmerzen sind weniger geworden, toi, toi, toi. Ich werfe gleich was ein, lasse sie gar nicht erst sich ausbreiten und sind somit einigermaßen erträglich geworden.
ABER: Die stete Übelkeit macht mir zu schaffen. Das nun seit 24.3. Da hilft nix dagegen, egal was ich auch schon probierte.

Am 30.4. war ich beim Check beim internistischen Onkologen. Ich erzählte ihm von Kopfschmerzen und Übelkeit. Ich sagte ihm, es würde eine Migräne vermutetet, aber das glaube ich nicht, aus den und den Gründen. Er brach gleich ab und sagte, da ist der Neurologe zuständig.

Zuerst wird bei der Nachsorge ja Blut abgenommen. Ich bat ihn um ein großes Blutbild und auch um CRP und Urin, weil mir die Nieren ja mittlerweile auch schon weh tun. Also, CRP wurde gemacht, Urin nicht.
Dann wollte ich wie immer im Wartezimmer Platz nehmen, denn nach der Blutabnahme erfolgte ja auch immer der Abdomen-Ultraschall (Den vaginalen macht ja mein Gyn). Da kam die Labormaus auf mich zugestürmt und sagte mir, sie können gehen, der Doc hat keinen Ultraschall angeordnet. Da musste ich mal kurz durchatmen und sagte, dass ich doch einen US möchte. Sie kam wieder zu mir und sagte, na ja, wenn sie unbedingt einen möchten, macht der Doc einen.

Nun, heute, also 1 Woche danach, war ich bei der Besprechung. Gleich als ich ankam, ließ ich mir von den sehr netten Sprechstundenhilfen die Tabelle mit den Werten vom 18.9.13, 11.12.13 und 30.4.14 ausdrucken. Damit gewappnet ging ich zum Doc. CRP bei 1,2, also prima. CEA bei 5,3, wie immer leicht erhöht. Aber um das ging es mir ja nicht mehr.

Ich staunte nicht schlecht, als ich meine Leberwerte sah. Ich trinke seit etlichen Jahren keinen Alkohol, weil ich ihn nicht vertrage bzw. Kopfweh bekomme und meinen Blutdruck haut er auch „durch die Decke“. Ernährung fast vegetarisch, wenig Fette etc. Also, immer bestens, lt. meinem Hausarzt sind das Werte „wie ein junges Mädchen“.
Am 11.12.13, also bei der Untersuchung vorher, war Gamma-GT 11, GOT 28, GPT 23.
Bei der Auswertung vom 30.4. war der Gamma-GT 33, GOT 59 und GPT 99!!!

So, der Arzt meinte lachend, ob wir uns wieder streiten wollen. Ich sagte, ich kann mich nicht erinnern, mit Ihnen je gestritten zu haben. Er meinte wohl damit, dass ich ihm bereits schon Dinge gesagt hätte, er aber sagt dann, nein das stimmt nicht. Z. B. der Apotheker, der meinte , dass man sich ganz schnell die Nieren mit zu viel Tabletten ruinieren könne. Da wurde er fast böse, als er sagte, dass das ja nicht stimmt. Also das sind unsere „Streitereien“, mehr gab´s nicht.

Nun, ich sagte, jetzt weiß ich, warum mir so andauernd übel ist. Ich zeigte ihm das „Nausema“, ein Mittel gegen Übelkeit in der Schwangerschaft, das ich jetzt nehme. Kann man lt. Apotheker auch nehmen, wenn man nicht schwanger, sondern einem nur übel ist. Nun, er fragte, ob mir das hilft, ich sagte ihm, nur bedingt, also nicht wirklich.
Er gab mir ein Privatrezept für „Vomacur“, das er nicht verschreiben darf, ich mir aber auch holen kann, da es nicht verschreibungspflichtig ist.

Dann kritzelte er einiges auf einen Zettel. Er sagte, jetzt gehen sie gleich zum Blut abnehmen. Ich fragte ihn, was denn jetzt los sei. Er sagte, sie haben einen Virus. Ich kochte innerlich vor Wut, weil man mich bis jetzt auf die Migräneschiene geschoben hat. Ich fragte ihn, wie man einen Virus überhaupt feststellen kann im Blut. Darauf meinte er, er will sehen, ob das besser oder schlechter wird. Nun, Termin zur Besprechung der neuen Situation habe ich jetzt am Mittwoch in einer Woche, da diese Werte länger brauchen.

Die ältere nette Sprechstundenhilfe sagt zu mir beim Abschied, sehen Sie, wie genau der Doc jetzt ist, er macht sogar den Hepatitis-Wert. Ich soll mich nicht beunruhigen, denn sie hätte auch Patienten mit 1000-er-Werten. „Wir werden halt in Zukunft öfter Kontrolltermine machen müssen....“.
Oh ha, na ja, ich dachte mir meinen Teil, denn meine Leberwerte sind nämlich nicht mal bei der Chemo so gestiegen.

Also, ich werde wieder berichten, und ich hoffe, ich kann mit meinen Erfahrungen irgendjemandem nützen.

Liebe Grüße
Christine
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.05.2014, 19:19
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 877
Standard AW: Metastasen im Gehirn?

Liebe Maxi,
erstmal

Das ist ja echt ein komischer Doc, aber naja.

Gegen Übelkeit hab ich noch etwas Ketchup:
gemahlener (frischer) Ingwer - kannst du in jede Flüssigkeit mixen oder in Joghurt, Quark oder sonstwas. Hab ich in der christlichen Seefahrt immer wieder ausprobiert, wenn meine Mitfahrer über die Reling hingen.
Auch Ingwertinktur aus der Apotheke kann helfen.
Zumindest kann es nicht schaden und einen Versuch ist es wert.

Auch eine eingelegte Gurke, an der du lutschen kannst, soll helfen. DAS hab ich aber noch nicht selber getestet.

Ich freu mich aber für dich, wenn deine Kopfschmerzen erträglicher geworden sind. Aber es kanns ja nicht sein, dass nur die Symptome bekämpft werdendund nicht die Ursachen.
Haben die denn mal ein Kopf-CT gemacht?

Ich hoffe, dass sie bald mal die Ursachen finden, das kanns ja nun nicht sein und bleiben!


Alles Liebe aus Bayern im Regen
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!

Geändert von Tündel (07.05.2014 um 19:21 Uhr) Grund: a vehladeifi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55