Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.06.2014, 15:02
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Hallo Tina,

ich bekomme Zomxxx als Infusion (soll es aber auch schon als Spritze subkutan geben) . Ich bin privat versichert und bekomme es erstattet.

Wenn es sich für Dich positiv auswirkt und Nutzen hat, dann würde ich es selbst zahlen. Würde ich in meinem Fall auch machen. Ich kann natürlich nicht Deine finanzielle Situation wissen, denn ca. 800€ im Jahr sind ganz schön.
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.06.2014, 21:39
tina280 tina280 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 262
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Liebe flighty

Hast Du denn Metastasen?
Da sollen die KK das ja wohl bezahlen.

LG
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.06.2014, 13:59
Benutzerbild von line78
line78 line78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 254
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Habe bisher 5 (G3, TN, BRCA1) dieser Infusionen erhalten - zahlen musste ich noch nichts. Aber meine Gyn wies mich immer darauf hin, dass, wenn sie keins hätte, ich es dann ggf. zahlen müsste. Da es ein off-Label Produkt ist, zahlt es zumindest bei mir die KK nicht.

Wieviele Infusionen sollt ihr insg. erhalten?

lg Eileen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.2014, 13:37
biker55 biker55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 15
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Bei mir sind auch 3 Jahre vorgesehen, insgesamt 6 Infusionen Zometa, 2 habe ich bisher erhalten, zur Osteoporoseprophylaxe, bin postmeno und hormonpositiv, bezahlt die KK (BEK).

LG biker55
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.06.2014, 15:42
tina280 tina280 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2013
Beiträge: 262
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Ich denke die KK bezahlt sowas nicht? Habt ihr einen Antrag gestellt?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.06.2014, 18:16
biker55 biker55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 15
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Habe auch nie einen Antrag dafür gestellt. Hole mir eine Überweisung vom Hausarzt, kurz davor noch aktuelle Blutwerte, weil die Nierenwerte stimmen müssen. Ich bekomme die halbjährliche Infusion (und auch den nächsten Termin) im NCT Heidelberg.
LG biker55
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.06.2014, 18:17
Benutzerbild von AngelHope
AngelHope AngelHope ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2010
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 33
Standard AW: Bisphosphonate bei triple-negativen prämenopausalen Frauen

Hallo.

Ich habe Z von meiner Onkologin nach Beendigung der gesamten Behandlung 6 x bekommen. Meine KK hätte es nicht gezahlt, weil Off-Label und auf Kämpfen hatte ich weder Lust noch die Kraft. Da ich eine sehr nette, großzügige Onkologin hatte, hat sie es mir auf Klinikosten verabreicht, wofür ich ihr noch heute sehr dankbar bin. Bin triple-negativ und habe damals mit 39 nach der Chemo keine Mens mehr bekommen und wollte es unbedingt damals haben.

Gruß
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
bisphosphonate, prämenopausal, triple-negativ


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55