Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.06.2014, 20:08
Benutzerbild von frankdortmund
frankdortmund frankdortmund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 215
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Wollte euch nur kurz informieren, kann aber im Moment nicht schreiben, weil ich noch unter Schock stehe. Das Krankenhaus hat heute angerufen, Tumormarker hoch wurde am Montag nach der Blutuntersuchung festgestellt. Der Arzt möchte uns am Freitag dringend sprechen, wegen einer Studie, die am Freitag aber auch schon Mittags geschlossen wird. Das alles gefällt mir gar nicht und klingt so als sollten wir Freitag vor eine Entscheidung gestellt werden.
Carmen weiss von alledem noch gar nichts, das muss ich ihr gleich irgendwie beibringen, wenn ich heimkomme. Sie wird keine ruhige Sekunde mehr ab diesem Moment haben, das tut mir so unendlich leid, sorry das ich hier so herumjammere obwohl es hier im Moment viele Leute gibt die schlimmer dran sind, aber ich kann meinen Frust nirgendwo anders abladen. Ich hatte befürchtet, dass der Tag kommt, aber das es so schnell geht hätte ich nicht gedacht. Carmen ist gerade so glücklich wie es läuft, ich könnte kotzen.
Der Arzt kennt Carmen ganz genau und würde nicht anrufen, wenn da nicht derbe etwas schief gehen würde. Jetzt habe ich aber nicht länger Ruhe und muss zu Carmen, wünsche euch allen weiterhin Kraft und Stärke gegen den Messidreck

Mit traurigen Grüssen
Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.06.2014, 20:43
Sandra43 Sandra43 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 416
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Frank,
So ein Mist!!!
Ich drücke alle Daumen, dass es sich um einen falschen Alarm handelt.
Das ist natürlich schlimm so überfallen zu werden und dann so schnell eine Entscheidung treffen zu sollen ... Puh..
Du hast jedes Recht hier zu "jammern" dafür ist KK da!
Da spielt es keine Rolle ob es hier irgendjemand schlechter geht oder was auch immer.
Wenn Du Dir auch nur ein bißchen der Last von der Seele schreiben kannst ...

Alles Liebe für Carmen und Dich
Sandra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.06.2014, 22:27
Charl0tte Charl0tte ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.09.2013
Beiträge: 175
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Hallo Frank,

ich fühle mit Euch! Ich habe Eure/Carmens Geschichte mitgelesen und das darf jetzt doch nicht wahr sein, dass ihr nur so eine kurze Ruhepause vergönnt ist. Was den Zeitdruck angeht: ich denke, dass Carmen bestimmt auch außerhalb einer Studie gut behandelt werden kann. Wenn Ihr also nicht spontan und mit ganzem Herzen und Überzeugung ja sagen könnt, dann lasst Euch nicht unter Druck setzen. Unter Druck entstehen manchmal keine guten Entscheidungen. Vertraut auf Euer Gefühl. Und vielleicht ist ja auch erst Mal noch etwas Zuwarten möglich, wenn es Carmen doch im Moment recht gut geht.

Übersteht die Zeit bis Freitag gut!

Liebe Grüße
Charl0tte
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.06.2014, 07:30
Sandra43 Sandra43 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 416
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Hallo Frank,
Als bei mir gerade die Visite war, musste ich spontan daran denken dass für Carmen und Dich ja heute auch ein wichtiges Gespräch mit euren Arzt ansteht.
Ich wünsche euch viel Glück für dieses Gespräch und dass ihr danach ein bißchen besser Bescheid wisst und eine Ahnung bekommt wie es weitergeht.
Viele Liebe Grüße
Sandra
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.06.2014, 10:28
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Lieber Frank,

ich fühle sehr intensiv mit Euch, da ich ja weiss, wie schrecklich diese Rezidiv-Diagnose sich anfühlt. Für mich war sie schlimmer als die ERst-Diagnose. Deine Reaktion, Carmen schützen zu wollen, ist völlig verständlich - leider wird das heute vermutlich nicht möglich sein.

Ich wünsche Euch alle Kraft der WElt, das heutige Gespräch zu verarbeiten und einen weiteren Weg zu finden.
Denk immer dran: ihr habt einen ganzen BLUMENSTRAUSS an Behandlungsoptionen. Und auch wenn die Aussichten schlecht erscheinen sollten oder irgendwer so etwas andeutet: NEIMAND kann wissen, welchen Verlauf der Krankheit IHR euch erkämpfen könnt.
Ihr seid zu zweit, ihr seid jung und ihr kämpft zusammen - das ist immens viel, was man einem EK entgegensetzen kann!!!!!!!!!
(und ich spreche aus ERfahrung - habe meine Prognose, so wie Tündel und einige andere - bereits weit überlebt )


Alles Gute für Heute und morgen und noch 1 MIllionen andere Tage
Birgit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.06.2014, 13:43
Katzenjule Katzenjule ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 30
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Lieber Frank, habe Eure Geschichte vor einiger Zeit gelesen, gerade reingeschaut und bin ganz erschrocken, es tut mir sehr leid für Euch. Möchte Euch aber nur kurz sagen, selbst wenn ihr Euch unter Druck für eine Studie entscheidet, Ihr könnt Euch das jederzeit nochmal überlegen und wieder aus der Studie rausgehen, auch bevor sie beginnt. Es kann also kein Fehler sein, sich erstmal anzumelden. Ich denke an Euch Katzenjule
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.06.2014, 16:19
Benutzerbild von frankdortmund
frankdortmund frankdortmund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 215
Standard AW: Diagnose Eierstockkrebs,welche Behandlung?

Hallo zusammen,

danke für eure guten Wünsche. Wie ihr euch vorstellen könnt war Carmen am Boden zerstört. Ich habe es ihr erst am Donnerstag gesagt um ihr nicht auch noch den Mittwoch zu versauen. Es hat sie getroffen wie ein Keulenschlag und die Zeit bis Freitag war einfach grässlich. Am Freitag sind wir gleich in der Früh nach Essen gefahren. Der Arzt war aber noch gar nicht greifbar, steckte noch in einer OP. Die Sprechstundenhilfe hat uns dann schonmal die Begleitpapiere für die Studie ausgehändigt. Carmen konnte die sich gar nicht durchlesen, das habe ich dann gemacht. Die einleitenden Sätze sind folgende: Sie leiden an einer schweren bösartigen Erkrankung die auf die bisherigen Therapien nicht ausreichend angesprochen hat, danach kommt dann die Erklärung des ganzen.
Wie bereits gesagt wurde diese Studie am Freitag Nachmittag geschlossen.
Carmen war einfach nur noch am Ende. Jetzt kommt aber echt die positive Überraschung, nach ca einer Stunde erschien der Arzt und hat uns ins Behandlungszimmer geholt. Das Gespräch begann dann damit, dass er sich für die Art und Weise des Informationsflusses entschuldigt hat und uns aufgeklärt hat, daß es dadurch zum Missverständnis kam. Es ist nicht so schlimm wie gedacht und er hätte uns niemals angerufen. Das kam alles so: Am Montag hatte Carmen den turnungsmässigen Termin für die Avastingabe, an dem Tag wird ja auch immer Blut untersucht und Mittwoch lag dann das Ergebnis in der Onkologie vor, der Tumormarker war leicht angestiegen aber nicht so hoch, dass akuter Handlungsbedarf besteht. Das wurde in der Onkologie aber anders interpretiert und da die wussten dass die Studie schliesst wurde das alles so alarmmässig ohne Rücksprache mit ihm durchgezogen und der Termin bei ihm gemacht. Die Unterschrift auf der Studie dient nur dazu, dass wir eingewilligt haben, dass die Tumormasse von der noch Proben im Krankenhaus aufbewahrt werden durch ein Labor auf bestimmte Rezeptoren untersucht werden dürfen um ein spezielles Medikament dass genau an diesen Stellen angreift auszuprobieren. Es ist aber überhaupt nicht gesagt, dass es dazu überhaupt kommt. Er wollte aber auf alle Fälle, dass Carmen im Fall der Fälle einmal die Option auf das Medikament hat, die ihr sonst verbaut wäre.
Also einfach nur vorausgedacht und im Sinne und zum Wohle des Patienten gedacht nur in der Ausführung nicht ganz so gut.Aber das lässt sich wohl in keinem Krankenhaus ausschliessen. Jetzt wird aber am nächsten Freitag ein Bauchraum CT gemacht. Der Arzt verspricht sich aber nicht viel davon. Erfahrungsgemäss sind da nach einer grossen OP einige Stellen zu sehen, die nicht eingeordnet werden können. Verwachsungen,Vernarbungen oder wirklich ein Tumor. Niemand wird es genau sagen können und nach seiner Meinung wird es dann darauf hinauslaufen den Tumormarker weiter zu beobachten.
Eins Chemo oder eine Nachschau OP auf Verdacht schwächt ja nur den Körper da hat er Recht. Da Carmen den Tumormarker ausdrücklich nicht wissen wollte habe ich auch nicht danach gefragt, ich muss das respektieren auch wenn ich ihn gern gewusst hätte. Den Link zu der Studie stelle ich gleich noch ein, das geht schon fast in die Richtung der personalisierten Chemotherapie. Ich wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende

Viele liebe Grüsse
Frank
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55