Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3  
Alt 25.06.2014, 17:06
Symphatisch-Lymphatisch Symphatisch-Lymphatisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 219
Standard AW: Kein Erfolg der 1. Chemo - Erfahrungen

Zitat:
Zitat von maikom Beitrag anzeigen
Ich würde immer erst auf die Eigen-Stammzellentransplanatation pochen, sofern medizinisch nichts dagegen spricht.

Nach der Fremdzellenzellentransplanatation bist du eigentlich austherapiert und kannst nur noch palliativ behandelt werden, falls da noch mal was zurückkommt. Mit der Eigenzellentransplantation hebst du dir sozusagen noch einen Joker auf. Außerdem müssen die erst einmal schauen, ob es einen passenden Spender für dich gibt, der auch spendet. Das steht ja in den Sternen. Von soher könnte man mit der Eigentransplanatation zur Not auch Zeit gewinnen, bis man einen Spender findet.

Da Stadium sagt nichts darüber aus wie aggressiv dein Tumor ist, sondern nur wann er entdeckt wurde und wie weit er sich bis dahin im lymphatischen System ausgebreitet hat.

Die Isolation beginnt mit der Gabe der Hoch-Dosischemo. Vorher bekommst du vermutlich 1 bis 2 Monate eine Vorlauf-Chemo, eventuell R-ICE.

Eine Hochdosis macht dein komplettes Blutbildendes System kaputt. Anstelle dessen werden dann die Fremdzellen eingesetzt, die dann ihre Arbeit verrichten sollen. In der Regel erkennt ein Immunsystem entartete Zellen und bekämpft diese, es sei denn den Immunsystem ist zu geschwächt oder die entarteten Zellen übernehmen schnell die Überhand.
Wenn das Knochenmark betroffen ist, wird man in 4 eingestuft...
Ich finde es doch recht mutig, dass Du ihr Therapieempfelungen gibst... Passt eigentlich nicht zu Dir.. ( Finde Deine Beiträge "eigentlich " immer sehr gut! )
Ich kenne auch das Regime, dass gleich allogen Transplantiert wird, "gerne" auch im Anschluss an eine Autolge, wenn die Ersttherapie so wenig angeschlagen hat. Beide Ansätze haben vor wie Nachteile.

Ich drücke auf alle Fälle ganz fest die Daumen!!!
__________________
Melanom rechte Wade 2003
Mediastinales B-Zell NHL, bis 11 cm, Stad.: 1A
April-Juli´12: 6* R-CHOP + 4 * R & 2 * HD MTX
30.7.12: PET-CT neg., allerdings "leuchtende"Sternumfraktur
Sep´12: Bestrahlung:36 Gray
5.12.12: PET-CT neg.
September 2017: weiterhin CR - aus der onkologischen Hand entlassen...
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
allerogen, hochdosis, rezidiv, stammzellen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55