Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.07.2014, 23:38
Pitchcontroller Pitchcontroller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2012
Beiträge: 238
Standard AW: Seminom /Lymphknotenvergrößerung

Hallo Jud,

Der Radiologe hat das schon richtig beurteilt. Alles über 1,5 cm (also größer) gut als suspekt.
Daher ist 1,5 cm absolut kein Grund zur Sorge, da es tatsächlich viele Ursachen geben kann, für die minimale Vergrößerung.
Auch wenn Ihr euch jetzt z.B eine Zweitmeinung bei Prof Schrader holen würdet, bin ich mir zu 10000% sicher, dass er auf die Nächste Nachsorge warten würde.
Welche Hoden würde entfernt und wo ist der LK?
Gegenüberliegende Seite?

Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.07.2014, 23:46
heliosh heliosh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 170
Standard AW: Seminom /Lymphknotenvergrößerung

Mein Radiologe hat gesagt dass auch ein 5cm Lymphknoten nichts zu bedeuten hat.
Gewissheit hätte man mit PET-CT (Doppelte Strahlendosis) oder wenn die Marker ansteigen.

Ich habe auch einen 1,5cm LK und grenzwertiges AFP. Prof. Schrader hat dazu gemeint wir sollen einfach regelmässig Marker kontrollieren.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.07.2014, 11:04
Benutzerbild von Jud0104
Jud0104 Jud0104 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 32
Beitrag AW: Seminom /Lymphknotenvergrößerung

Lieben Dank euch allen schon mal für die Antworten!

@HanSolo: das Forum hilft mir schon weiter, sehr sogar. Mir geht es ja nicht darum dass hier jmd eine Ferndiagnose stellt. Ist unmgl. Sondern ich suche nach Erfahrungen. Ich beschäftige mich sehr intensiv mit der Thematik und würde einfach gerne wissen ob solche Lymphknotenvergrößerungen immer M a l vorkommen! Ob es letzendlich eine Metastase ist oder oder...das wird sich hoff. b a l d klären.

Bei dir war auch einer befallen? Und hat man ihn dann gleich entfernt? Und kam dann dabei raus, dass es k e i n Fortschreiten der Erkrankung war sondern der LK nur einfach so vergrößert war?

@heliosh: PET CT-das war mein erster Gedanke! Aber da hast du Recht-doppelte Strahlenbelastung. Aber wenn es wirklich Krebs sein sollte...kann an einfach rechtzeitig reagieren. Nicht das der Mist noch weiter streut.

@Pitchcontroller: Ist das wirklich so?

Ich weiß dass Lymphknoten anschwellen können wenn man zB krank ist. Dann aber eben auch nur auch in diesem Bereich zB Halsentzündung-> Lymphknoten Hals usw. Im Bauch habe ich gelesen egtl n u r nach operativen Eingriffen!?! Hatte er aber seit einem Jahr keinen...

Richtig, wir wollten wieder eine Zweitmeinung einholen...bzw steht sein Uro in engem Kontakt mit DrSchrader. Ich denke auch dass es darauf hinauslaufen wird. Ob wir das aushalten nochmal so lange zu warten...ich habe einfach Sorge, wie schon geschrieben,den richtigen Zeitpunkt zu verpassen. Wait and See ist scho anstrengend genug. Und dann noch zu Wissen dass da e v t l iwas ist was nicht sein soll....

Übrigens wurde der rechte Hoden entfernt. Ich war bei dem letzen Gespräch leider nicht dabei. Mein Mann sagte mir aber eben, dass der vergrößerte Lymphknoten wohl auf der anderen Seite war. Liegt wohl hinter einer Arterie !?! Er hätte es fast übersehen. Also die Aorta ist es nicht....Hmmm.

Es sind noch einige Fragen zu klären. Bin sehr auf das Gespräch am kommenden Freitag gespannt. Außerdem soll nochmal geschallt werden. Wenn man das auch dem CTBild schon kaum erkennen konnte...bezweifel ich fast, dass der den LK aufs US bekommt...

Nun denn...abwarten.

Wenn noch jmd iwas dazu weiß...freue mich weiterhin über AWs...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.07.2014, 11:17
Pitchcontroller Pitchcontroller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2012
Beiträge: 238
Standard AW: Seminom /Lymphknotenvergrößerung

Zitat:
Zitat von Jud0104 Beitrag anzeigen
Lieben Dank euch allen schon mal für die Antworten!

@Pitchcontroller: Ist das wirklich so?
Was meinst du?

Das mit den LK und der Größe - ja, das ist so.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.07.2014, 11:32
Benutzerbild von Jud0104
Jud0104 Jud0104 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 32
Standard AW: Seminom /Lymphknotenvergrößerung

Ja genau...dass die einfach mal s o vergrößert sein können....auch gerade im Bauchraum.

Und weil du fragtest wg der gegenüberliegenden Seite- hat das was zu bedeuten?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.07.2014, 22:09
Pitchcontroller Pitchcontroller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2012
Beiträge: 238
Standard AW: Seminom /Lymphknotenvergrößerung

Das Klingt doch nach einem vernünftigem Ergebnis!! Herzlichen Glückwunsch!!!

Weiß ehrlich gesagt nicht, ob die Infiltration Tunica albuginea ein Risikofaktor im Bezug auf die Rezidivrate ist. Normalerweise sind das die Infiltration der Rete Testis und/oder Tumorgrösse >4 cm (das ist bei euch der Fall, ich selbst hatte das auch)

Sprecht mit eurem behandelten Arzt und holt euch eine Zweitmeinung ob "Wait and see" oder Singleshot Chemo.

Viele Grüße und Gute Besserung

Stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.08.2014, 20:23
Benutzerbild von Jud0104
Jud0104 Jud0104 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 32
Standard AW: Seminom /Lymphknotenvergrößerung

Hi

Der/die ein oder andere hat hier sicher immer mal mitgelesen. Und ich weiß wie mir es geht wenn ich solche Berichte lese...ich freue mich immer wenn man erfährt wie es weiter gegangen ist. Ich wollte einfach mal eine kurze Rückmeldung geben...hat sich einiges getan aber eine Entscheidung wie es weiter geht ist noch nicht gefallen.

Nochmal kurz Zusammenfassung: Diagnose Hodentumor vor genau einem Jahr, Seminom ohne Metas, entschieden uns für "wait and see". Die ersten Kontrollen waren immer super...bei der letzten sah man einen 1,8x1,5cm vergrösserten LK.

So. Und nun gehts los:

-> Radiologe sagt "macht nix"....keine Sorge...kann mal vorkommen! Evtl. Kontrolle in ein paar Wochen. Hat n o c h nix zu bedeuten!
-> Urologe: Überweisung ins KH, sofort 3x PEB
-> KH totaaal verwundert warum gleich PEB da nur 1 LK evtl befallen...wenn evtlBestrahlung des einen LK oder Alternativ PEB (darf man Mann frei wählen). Kontroll CT wollen sie nicht machen wg Strahlenbelastung und weil sie sich sicher sind...alle Ärzte in der Tumorkonferenz
-> Dr Schrader angeschrieben...er empfiehlt evtl. eine Bestrahlung und 1 Zyklus Carbo

...und das Ende vom Lied...wir sind nochmal direkt nach Ulm gefahren und haben uns beraten lassen. Vorweg: SUPER Klink! Kompetente Ärzte!
Der Arzt dort sah das alles überhaupt nicht so tragisch. Montag ist Tumorkonferenz. Er kann sich nicht so richtig vorstellen dass es eine Metastase ist...klingt recht unwahrscheinlich auch wenn der Ort typisch ist. Aber man muss diese Vergrößerung nach der Vorgeschichte dennoch ernst nehmen. Wie gesagt, von denen bekommen wir am Dienstag Bescheid. Bin gespannt wie sich Ulm entscheidet. Ich denke daran werden wir uns orientieren!!! Sind einfach die Profis.

Und dort empfiehlt man übrigens cor Therapie eine Kontrolle....zwar egtl erst in 3-4 Wochen. Da mein Mann und ich aber wahnsinnig werden so lange zu warten habe ich ihm für morgen ein KontrollMRT ausgemacht. Ulm sagte dass sie schon lange die Nachsorge mit einem relativ neuen MRT machen um d Strahlenbelastung zu minimieren. Finde ich super! Und um das Wachstum zu verfolgen eine gute Alternative.

Kurzum: Drückt uns für morgen die Daumen! Ehrlich gesagt bezweifle ich dassder LK verschwunden ist...aber Wunder gibts immer wieder. Primär hoffe ich dass wir endlich ein eindeutiges Ergebnis haben...

Und dann schaun wir mal wies weiter geht...Auf das endlich mal jmd sagt was gemacht wird
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.08.2014, 19:31
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Seminom /Lymphknotenvergrößerung

Hey Jud,

Ich kann das total nachvollziehen - ich fand während der Therapie die Ungewissheit auch immer am schlimmsten. Wenn man weiß woran man ist, kann man sich wenigstens wieder auf ein Ziel konzentrieren. Aber in der Luft zu hängen ist ätzend. Daumen sind auf jeden Fall gedrückt!
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.08.2014, 21:24
Benutzerbild von Jud0104
Jud0104 Jud0104 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 32
Standard AW: Seminom /Lymphknotenvergrößerung

Hey Dusty!

Ja so ist es...es macht einen echt fertig auf DAUER! Wobei mein Mann egtl immer recht locker ist...aber im Moment macht ihn diese Ungewissheit was nun ist auch unruhig.

Gestern waren wir also zum MRT! Super Sache! Ganz Neues Gerät...werden wohl die Nachsorge nur noch mit MRT machen.
Der Arzt konnte den LK erkennen...etwas größer. 2x 1,8cm ...da anderes Gerät und aufgrund von Lage kann es diesen Größenwandel durchaus geben! Er hat noch einen entdeckt...der etwas darunter liegt...1,4cm.

ABER er sagt dass es auf dem Bild n i c h t nach tumorösem Gewebe aussieht...eher nach Fettgewebe. Kurzum: wir sind nicht viel schlauer. Außerdem liegt er unterhalb der Metastasenstraße...eher ungewöhnlich...u n d ich habe eben noch gelesen auf der linken Seite. Weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe dass die Tumore nicht über Kreuz streuen sondern auf der Seite wo der Tumor war???

Der Radiologe sagte wenn die Vorgeschichte (Hodenkrebs) nicht wäre würde er dem LK keine große Beachtung schenken, kann durchaus immer mal vorkommen. Und das Wachstm ist auch seltsam...vor allen Dingen der Zweite. Der war vor 3 Wochen noch nicht da. Und auf einmal auf 1,4cm. Total seltsam...Aber...es gibt nix was es nicht gibt....

LG
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.07.2014, 19:42
Benutzerbild von Jud0104
Jud0104 Jud0104 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 32
Standard AW: Seminom /Lymphknotenvergrößerung

So! Ich nochmal kurz! Haben heute den Bericht bekommen...soweit verstehe ich alles...nur 2 Fragen...vielleicht könnt ihr mir etwas weiterhelfen damit ich das besser verstehe:


"Im Vergleich zur letzten Voruntersuchung Nachweis eines jetzt imponierenden Lymphknotens AORTOINTERVECAL auf Höhe der unteren Drittelanteile der Nieren. Ausmaß axial 1,8x1,5 cm"


-> Aortointervecal...ist wohl die Lagebezeichnung...weis jmd was das bedeutet, also wo der LK liegt?

" Die mensenterial in der Voruntersuchung leicht betont imponierenden Lymphknoten erscheinen ohne eindeutigen Größenwandel, auch sonst kein Nachweis sonstiger pathologischer vergrößerter Lymphknoten intraabdonimell und beidseits inguinal"

-> Bedeutet wohl dass einige Lymphknoten m a l auffällig waren?

Freitag dann Arztgespräch...da werdeich auch alle offenenn Fragen nochmal stellenn und bin sehr gespannt wie es weiter geht...

LG
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.07.2014, 21:57
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Ausrufezeichen AW: Seminom /Lymphknotenvergrößerung

Also, kurz vor den Nieren gibt es einen Lymphknoten, der etwas vergrößert ist, ansonsten sind aber alle Lymphknoten anscheinend größenkonstant bzw unauffällig. Aber am Besten ist da die Auswertung durch den Arzt.
Was die Lymphknote angeht kann ich nur aus eigener Erfahrung so viel sagen: Lymphknoten können aus den verschiedensten Gründen anschwellen...bei mir war ein Lymphknoten am Hals angeschwollenm sah Krebsverdächtig aus - untypisch für Hodenkrebs - und einen Tag bevor die Chemo losging war der Lymphknoten weg. Macht euch da nicht zu sehr verrückt, der Körper spielt einem da durchaus seine Streiche...
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.07.2014, 13:52
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Seminom /Lymphknotenvergrößerung

@ Tomba: ob dir ein Psychoonkologe helfen kann bzw. ob du es als hilfreich empfindest wird dir wohl keiner sagen können, da ist jeder anders gestrickt. Im Zweifel gilt "probieren geht über studieren".

Ich hab während der Hochdosistherapie einen Psychoonkel in Anspruch genommen, weil ich da gerade einen ziemlichen Tiefpunkt hatte. Mir haben aber meine Frau, meine Eltern und mein Freundeskreis am besten geholfen, mit der ganzen Sache fertig zu werden!

Leben an sich ist nun mal mit Risiko verbunden... mir hat die Chemo definitiv das Leben gerettet. Und was die Zukunft bringt weiß man nie, also einfach jeden Tag optimal nutzen .
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.07.2014, 20:47
Tomba36 Tomba36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2014
Beiträge: 123
Standard AW: Seminom /Lymphknotenvergrößerung

Ja ... So sollte ich es machen ...
Momentan lieg ich nur mit heftigsten Schmerzen noch im KH ...
Leider gewöhne ich mich langsam an die hochpotenten Schmerzmittel.

Evtl.schreib ich auch deshalb manchmal so ein Müll.

Bin ein gebranntes Kind Jungs, mein Bauch sieht aus wie eine Schlachterplatte.

Mehrere große OP s mit heftigsten Komplikationen.

Versteht mich nicht falsch ,ich will hier kein Mitleid.

Es ist für mich grad ein ganz mieser Tiefpunkt da ...

Trotz der heftigen Schmerzen die jetzt in das Nierenlager ausstrahlt soll ich morgen entlassen werden.

Tat bei euch auch so extrem die Flanke weh nach dem Eingriff (Ablation rechts)???
Ist jetzt der 2.postoperative Tag.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55