Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2014, 21:01
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.235
Standard AW: Was kann man noch erwarten vom Leben?

Guten Abend liebe Schnecki,
Na das war doch eine Gute Idee mit dem Wochenendausflug.
Auch wenn es nur einigermaßen Gelungen ist,war es doch ein kleiner Erfolg.
Lass Deiner Seele ruhig Zeit,es wird bestimmt besser liebe Schnecki
und eine AHb wird Dir und Deinem Körper sicherlich gut tun.

Lieben Gruß Conny
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.08.2014, 13:16
Benutzerbild von schnecki2014
schnecki2014 schnecki2014 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2014
Ort: Sachsen Anhalt
Beiträge: 249
Standard AW: Was kann man noch erwarten vom Leben?

Hallo ihr Lieben!
Ich war heute zur Blutentnahme, die Werte sind ganz schön runter, es ist wohl fraglich,ob nächste Woche die nächste Chemo verschoben werden muss. So hats die Schwester mir gesagt. Mußtet ihr auch mal verschieben? Um wieviel Tage handelt es sich da? Ich hoffe erstmal, das es doch noch klappt.
Liebe Conny, das stimmt, es war ein Anfang mit unserer Übernachtung.Insgesamt war ich schon gut abgelenkt. Gestern haben wir uns entschlossen unseren ausgefallenen Urlaub (es kam diese schreckliche Diagnose dazwischen mit dem langen Krankenhausaufenthalt) etwas nachzuholen. Nun geht es Ende August an die Ostsee. Vielleicht kann ich da etwas Abstand finden.
Einen schönen Tag allerseits.
Eure schneckili
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.08.2014, 20:00
Benutzerbild von schnecki2014
schnecki2014 schnecki2014 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2014
Ort: Sachsen Anhalt
Beiträge: 249
Standard AW: Was kann man noch erwarten vom Leben?

Hallo ihr Lieben!
Ich hoffe ihr habt ein schönes Wochenende.
Ich wollte euch mal fragen, wann ihr mit leichtem Sport angefangen habt. Schon während der Chemo? Ich versuche es bisher mit schnelleren Spaziergängen. Ich plane dann später Walking und Schwimmen und mit meinen Jungs Radeln.
Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Montag hab ich meine 4. Chemo. Ich hoffe die Blutwerte reichen aus.

Liebe Grüße eure schnecki2014
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.08.2014, 23:20
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Was kann man noch erwarten vom Leben?

Guten Abend liebe Schnecki,

Du scheinst ja relativ agil zu sein. Super!
Ich glaube, da gibt es keine Richtwerte, was man machen kann oder soll oder sollte. Es gibt Mitpatientinnen, die während der Chemo sogar zur Arbeit gehen. Andere können nie wieder arbeiten.
Ich konnte nach der ersten Chemo ganz plötzlich keine 50 Meter mehr gehen. Dann habe ich während der gesamten Chemozeit versucht, jeden Tag das zu machen, was möglich ist. Das merkt man selbst am besten, wo die Grenze erreicht ist.
Mir ging es nach jedem Zyklus anders, mal besser, mal schlechter, hoch und runter. Ganz toll fand ich es, als ich nach 4 Monaten zum ersten Mal wieder auf dem Rad saß. Aber generell bin ich relativ viel zu Fuß gegangen. Wenig Risiko zu stürzen und man hat die Grenze gut im Gefühl.
Mach einfach, wie Du kannst und magst.

Alles Gute für die weitere Chemozeit! Und vor allem: dass sie wirkt!
Liebe Grüße
Edeka
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.08.2014, 23:38
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 877
Standard AW: Was kann man noch erwarten vom Leben?

Hi Schneckili!

Ich hab gemacht, wozu ich grad lustig war! Radeln sowieso, auch unter der Chemo in der 2. und 3. Woche, wenn meine Auas vorbei waren!
Mit Laufen, Spazieren etc. hab ichs gar nicht, ich hasse gehen über weite Strecken! Lieber 100km Rad fahren als 1km gehen, das ist meine Devise!

Ich bin auch Motorrad und Auto gefahren, hab Tischtennis und leichtes HinundHerTennis gespielt, war schwimmen und Thermalen.
Eben worauf ich Lust hatte und wenns Fernsehsport war, auch recht!

Nicht übertreiben und nur wenns dir gut genug dafür geht, dann geht alles!

Gute Nacht und alle schön!
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.08.2014, 07:39
Benutzerbild von schnecki2014
schnecki2014 schnecki2014 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2014
Ort: Sachsen Anhalt
Beiträge: 249
Standard AW: Was kann man noch erwarten vom Leben?

Guten Morgen liebe Edeka und liebe Tündel!

Ich danke euch sehr für die schnellen sportlichen Antworten. Ich habe mich sehr gefreut von euch zu lesen.Ja, da ich durch die Diagnose psychisch sehr zu kämpfen habe mit Ängsten vor dem was kommen mag und vorallem, was aus meinen Jungs werden soll dachte ich, vielleicht hilft mir der Sport den Kopf etwas frei zu bekommen.

Liebe Edeka, in der 1. Woche bin ich auch immer fertig, da passiert nicht so viel. Da dauert die Bewegung an frischer Luft für kleine Strecken gefühlt ewig. Aber übernehmen möchte man sich ja auch nicht. Ab der 2.Woche geht es aufwärts, ich hoffe das bleibt bei den weiteren Chemozyklen auch so.

Liebe Tündel, du hast echt viel Sport gemacht, schwimmen gehen trau ich mich noch nicht, da hab ich Angst vor Infektionen, da die Werte immer so runter sind. Vielleicht ist das auch etwas übertrieben von mir, keine Ahnung. Fahrrad fahren trau ich mich wegen der OP Wunde noch nicht, werde mal meine Onkologin fragen, wie es damit ausschaut. Es sollen ja keine Radrennen sein.
Ganz liebe Grüße an euch zwei und natürlich auch an alle die leider betroffen sind.
Eure schneckili
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.08.2014, 13:53
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Was kann man noch erwarten vom Leben?

Liebe Schnecki,

na guck mal, dann scheint das bei uns doch ganz ähnlich zu sein... ich hatte auch erstmal Probleme mit Radfahren, einfach weil mein Bauch sich noch wie ein rohes Ei anfühlte.
Ich musste regelmäßig Strecken von etwa 3 km hin und nochmal zurück zurücklegen für die Lymphdrainage. Und weil ich ebenfalls Bedenken hatte, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu machen wegen der erhöhten Infektionsgefahr, hab ich das zu Fuß gemacht. Mit dem schönen Nebeneffekt, mich fit zu halten und mal raus zu kommen aus der Butze.
Ich hab total gemerkt, wie gut das für mich war unddas dann jeden Tag gemacht. Einfach alles zu Fuß..

Das mit der Infektionsgefahr hab ich übrigens einmal heftig zu spüren bekommen. Trotz Mundschutz hab ich mich bei meinem Freund angesteckt mit Magen-Darm-Mist. Ich hatte das dann viel heftiger als er und musste Notfallmäßig und mit hohem Fieber ins Krankenhaus. Also - ich finds absolut richtig, das durchaus ernst zu nehmen. Ich bin deswegen auch nicht schwimmen gegangen.
Die Chemo ist ja doch eine überschaubare Zeitspanne. sieh man zu, dass Du Dich so auf dem Posten hältst, dass Du Dich nicht komplett dem Verfall preisgibst, und dann ist es gut. (etwas rustikale Ausdrucksweise.. pardon)

So, Senor möchte einen Sonntagsausflug mit mir machen. Ich muß hoch.

Hab es gut, Süße!
Edeka
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55