Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.08.2014, 19:42
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: EU-Rente

Das dachte meine Schwester auch -- aber das ist nicht die Logik des Systems: EU gibt es nicht, weil man aufgrund seines Alters und Arbeitslosigkeit auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr Fuß fassen kann. Wenn Du arbeitslos gemeldet bist, gilst Du als arbeitsfähig => keine EU-Rente.

Nicht vermittelbar heißt erst mal nach Ablauf des ALG I ins ALG II zu rutschen, nicht in die EU-Rente.

Ob in deiner Firma eine Redzierung der Arbeitszeit möglich ist, interessiert auch nicht. Wichtig für die EU ist die Einschätzung, wie viele Stunden du theoretisch pro Tag arbeiten könntest. Meine Schwester wird auch keinen Job finden, von dem sie leben kann und nur 3-4 Stunden/Tag arbeiten muss. Aber der MDK lehnte (erst mal) die EU-Rente ab.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.08.2014, 21:20
Mathias974 Mathias974 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.06.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 279
Standard AW: EU-Rente

Muss da auch mal meinen Senf zugeben.
Ich bin EU Rentner wegen voller Erwerbsminderung und das mit 39 Jahren. Voraussetzung ist, dass du keinen Job ausüben kannst, für mindestens 3 Stunden am Tag.
Meine Erkrankung ist aber auch aus dem letzten Jahr und ich habe da auch einige Atteste aus meiner AHB, Kliniken und ähnlichen.
Zusätzlich wird auch angerechnet ob du ein Rückfallrisiko hast, in meinem Fall sehr hoch.
Ob du allerdings nach so langer Zeit die Rente durchbekommst, wage ich auch zu bezweifeln.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.11.2014, 12:07
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: EU-Rente

Ich habe mal eine Frage zum Thema Eu-Rente:

kann ich davon ausgehen, dass ich mit jetzt inzwischen metastasiertem Brustkrebs eine unbefristete EU-Rente bekomme?

Ich hatte bisher eine befristete Rente, die immer wieder verlängert wurde - wegen Depressionen und Brustkrebs, sie gilt auch noch bis in den Sommer 2015. Aber ich wüsste trotzdem gerne, wie bei Metastasierung entschieden wird. Womit ich rechnen kann...

Denn inzwischen wurde mir eine Hirnmetastase des BK entfernt und mein Hirn wurde komplett bestrahlt und seither bin ich auf jeden Fall für meine bisherige Arbeit (die ich auch unter Berentung noch stundenweise ausgeübt habe) überhaupt nicht mehr geeignet. Ich vergesse alles, bringe alles durcheinander, kann mich nicht konzentrieren.....ich hab privat schon so viel jetzt versiebt (wenn ich meinem Mann im Büro helfe)...jetzt setzt er sich hin und schreibt die REchnungen....als Handwerker....und ich bin gelernte Kauffrau und war 25 Jahre als Sekretärin tätig...und ich war gut....und jetzt klappt gar nix mehr....
ohne ständige Klebezettel geht nicht mal das Private....

l.G.
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.11.2014, 12:36
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: EU-Rente

Ich glaube, da muss man zwischen Berufsunfähigkeit (private Absicherung) und Erwerbsunfähigkeit (Rentenversicherung) unterscheiden: Bei letzterer ist die Frage, ob Du überhaupt fähig bist zu arbeiten, wenn nicht im jetztigen Beruf, dann finden die einen Aushilfsjob auch ok. Da kommt dann schon mal "solange sie noch 3 Stunden Ablage machen können" (ging einer befreundeten Buchhalterin so).
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.11.2014, 14:25
Susanne13 Susanne13 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 350
Standard AW: EU-Rente

Ich denke das kommt auf die Sachbearbeiter an, ich hatte keine Schwierigkeiten sofort Erwerbsunfähigkeitsrente zu bekommen. Es ging auch sehr zügig, knapp 4 Wochen Bearbeitungszeit.
Ob es was damit zu tun hat, weiß ich nicht, aber ich bin bei Behördengängen sehr resolut und selbstbewusst , aber ausgesprochen höflich.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.11.2014, 15:54
axellino axellino ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Celle
Beiträge: 105
Standard AW: EU-Rente

Hallo Kirsten,

das ist natürlich sehr blöde, das bei Dir jetzt eine Metastase dazu gekommen ist.
Aufgrund meiner Erfahrung und wie be imir selber auch, kann ich Dir sagen, das bei einer metastierten und somit fortgeschrittenen Krebserkrankung, die Chancen auf eine unbefristete Rente sehr gut sind. Wichtig ist, weiter beim Neurologen in Behandlung bleiben. Wie oft wurde die Rente verlaengert? Maximal dreimal darf sie verlaengert werden, dann unbefristet oder ebend keine mehr.

Gruss

axellino
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.11.2014, 11:54
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: EU-Rente

danke für eure Beiträge....

ich hatte zuerst Teil-Eu, dann 2 x volle EU, ich beantrage aber wieder neu, denn ich kann nicht lange irgend einer Sache nachgehen...

kann mich nicht konzentrieren, wenn ich 1 Std. Büro mache, dann reicht das mir schon, dann beginn ich alles zu versieben....
l.g.
Kirsten
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55