Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.10.2014, 07:28
janinabenidorm janinabenidorm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2014
Beiträge: 11
Standard AW: nun auch registriert, kurz vorstellen also

Hallo ute, dass dachte ich zunaechst auch, aber weder mein partner noch ich haben pet gehoert.ich hab das naemlich auch sofort gedacht, weil, was wird es sonst noch geben? Ich dachte, es laege an mir dass ich es vielleicht ueberhoert haette, da ich den guten mann eh etwas schlechter verstand, aber mein partner ist halb spanier und versteht jedes wort, hat aber, wie gesagt auch nichts in der richtung verstanden.bei den meisten untersuchungen sind die buchstaben etwas umgedreht wenn ma n sie mit den deutschen namen vergleicht, ich weiss aber das pet hier auch pet heisst. Mrt ist hier zb mri, der ct scan heisst hier tac usw. Ultraschall nennt sich ecografia ( ich habe lange in holland gelebt und da heisst das dann echografie) bei manchen sachen kommen mir meine vier sprachen zugute , auch immer wieder im medizinischen bereich.roentgen ist x rayes..kann man also ohne weiteres ableiten aus dem englischen x-rays.normalerweise komme ich auch ohne meinen partner sprachlich prima zurecht, nur gestern standen wir beide auf dem schlauch.werden das aber nochmal genauestens nachfragen am montag natuerlich.
Dir einen schoenen tag gewuenscht, bist ja schon frueh aktiv

Hallo, ich bin neugierig, wie sich das mit den schmerzmittel waehrend und nach der op verhaelt, wenn man eh schon taeglich starke schmerzmittel nehmen muss. Ich muss taeglich zweimal 20mg targing und 3mal 575mg metamizol nehmen, wegen einer chronischen rueckenerkrankung. Die aerzte werden das natuerlich regeln, aber ich wuerd gern wissen , ob da jemand erfahurng hat? Ich habe wenig sorgen betreffend der op (was sein muss , muss sein, da muss ich dann durch) aber gebe zu, dass ich mir gedanken bezueglich des rueckens mache, da hernia ja eine bekannte moegliche folge der op sein soll.ich leide an espondilitis anquilosante, wenn jemand damit etwas anfangen kann d.h. ich kann nicht lange auf dem ruecken oder bauch liegen (ruecken sollte eigentlich gar nicht) , nicht lange stehen, sitzen, laufen.bin also in meinen bewegungen eingeschraenkt.trotz taeglichem targinkonsum in kombination mit metamizol bin ich eigentlich nie schmerzfrei. Wie ist die lagerung nach der op? Liegt man mehr auf dem ruecken oder bleibt mir nur noch die rechte seite? Oder kann man vielleicht realtiv schnell auch wieder auf der operierten seite liegen? Ich hab halt nur rechts und links lage...da mache ich mir also so meine gedanken. Weiss jemand, in wie weit die gabe von targin wegen post-op schmerzen noch erhoeht werden kann oder wird? Im grunde darf ich die dinger nie absetzten, dass muesste schrittweise gehen, aber in dem fall, werde ich vermutlich ein paar tage mit anderen schmerzmitteln behandelt ?
Schonmal danke, wenn jemand da erfahrung hat.

Geändert von gitti2002 (23.10.2014 um 20:56 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.10.2014, 11:45
H.A. H.A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Rosenheim
Beiträge: 68
Standard AW: nun auch registriert, kurz vorstellen also

Hallo janinabenidorm,
Tja Du hast noch keinen Flankenschnitt hinter Dir, ich schon, und ich bin jetzt 55. Ich möchte Dir auch keine Angst machen, aber die Folgen waren zumindest bei ca. 30 cm für mich jahrelang ein Problem. Eine Niere kann man drei, maximal vier mal operieren, und nachdem mehrere Raumforderungen vorhanden sind, ist es künftig nicht auszuschließen das erneut wieder welche auftreten, da in vielen Fällen die Ursache genetisch ist. Ich habe in den vergangenen 10 Jahren Zysten an der Niere erlebt Bosniak 2, 2F und jetzt 3, welche sich vergrößerten bis auf 8 cm, und wieder schrumpften auf 3 cm, wenn ich immer wie mir geraten wurde diese entfernen lassen hätte, hätte ich heute keine funktionierende Niere mehr, und würde an der Dialyse leben, oder ein Spenderorgan haben, mit den damit verbundenen medikamentösen Nachteilen (Immunsupression). Ich will eigentlich nur damit sagen, dass zu schnell opereriert wird, nur um vielleicht zu wissen um was es sich überhaupt handelt, obwohl die Befunde bis 20% benigne sind, und Tumore unter 3 cm so gut wie nie Metastasen bilden. Sicher gibt es Ausnahmen (G4 Tumore), welche jedoch anhand schon von teilweiser wöchentlicher Progredienz zu erkennen sind. Weitere Faktoren spielen andere Erkrankungen, und die allgemeine Konstitution, eine solche OP anzugehen. Nicht zu vergessen, als ich via Flankenschnitt am oberen Pol nierenerhaltent operiert wurde, blieb trotz höchsten operativen positiven Erfolg nur eine Niere mit 40 % Leistung zurück. Wenn Krebs da ist muss man auch rechnen das er wieder kommt, und in diesem Fall sind unter Abwägung des Gefahrenpotentials, die organischen Resourcen anhand leichter Rechnungen zu beurteilen.
In Deinem Fall bei einer Größe von 1,6 cm einen zystischen Tumor zu 100% als maligne, und somit Bosniak 4 zu beurteilen, finde ich schon eine bemerkenswerte Leistung des Arztes!

PS: Falls Du Krebs hast, was ich für Dich nicht hoffe, werden Dir die Kontrollen auch nicht erspart bleiben, beim Nierenzellkarzinom lebenslang...., und mulmig wird jedem bei jeder Nachkontrolle, egal wie lange es her ist.

Alles Gute
LG Hugo

Geändert von H.A. (23.10.2014 um 14:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55