Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2014, 10:57
galgant galgant ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2012
Beiträge: 268
Reden AW: Wohlfühlrezepte

Hallo Tündel

aber hallo, Du kannst doch nicht alle Schwammerl essen die so im bay. Wald wachsen . Du traust Dich aber , oder machst Du Schwammerlsuppe nach
Tatort Rezept.

Gruß galgant

,
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2014, 16:55
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 877
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Also,

iatzt hob I essbar dazuag'schriem!

Is zwar eigentlich kloar, aber du hast scho Recht, liebe Galgant! Am End vergift si no wer mit meim Schwammerlsoßen-Rezept! Naaaaaaa, naaaaaaaa, des megn ma neda!


Und heit gabs Wespennester, aba die muss mei Gspusi machen, irgendwas mit Erdäpfelteig und Marmelade und Eiern!
HOCH lecker, schmackofatz, schleck!

Und natürlich sauguat für die Hüfte!
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.10.2014, 02:44
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Hallo ihr Lieben in der Wohlfühlecke,

Tündel, Dein Dialekt ist sagenhaft! Dazuag'schriem... ui!
Sag amoal, was machst Du denn normalerweise so zu den Knödeln? Hier im hohen Norden sind die nicht so häufig auf dem Tisch. Also eigentlich.. gar nicht. Bis jetzt... Noch 'n anderen Tipp außer Pilzsoße? Und vielleicht ohne Fleisch..?

Von mir gibts jetzt ein Rezept für gaaanz einfache, superschnelle und leckere Tomatensuppe. Die Zutaten dafür habe ich immer im Haus, das ist ein Notfallessen, wenn nix da ist und ich was Warmes brauche. Also:

Tomatensuppe

Zutaten:
Dosentomaten geschält oder passierte Tomaten aus dem Tetrapack (viel besser und gesünder als man denkt!)
evtl. Tomatenmark
Orangensaft
Zwiebeln und Knoblauch
Öl
Pfeffer und Salz
Brühe
Sahne und gern frisches Basilikum

Mengenangaben je nach Geschmack variabel. Ich nehme eine kleine Dose Tomaten für mich allein
Zwiebeln und Knoblauch würfeln, in Öl anbraten, evtl. Tomatenmark dazu für noch kräftigeren Geschmack, Tomaten und Brühe dazu, köcheln lassen. O-Saft dazu (ziemlich viel! Verhältnis Tomate-Osaft etwa 3:1), erhitzen und mit Pürierstab oder Mixer pürieren. Sahne rein, abschmecken, fertig. (Der O-saft gibt Süße und Säure, was sich sehr gut mit Tomaten verträgt.)
Obendrauf geschlagene Sahne und Basilikumblättchen. Eieiei!

Die Suppe funktioniert auch in einer absoluten Sparversion: nur Tomaten, O-Saft und Salz. Wenn mal so richtig Ebbe in der Küche ist...

Habt es gut!
Edeka

Geändert von Edeka (26.10.2014 um 02:50 Uhr) Grund: och..
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.10.2014, 02:27
mucki53 mucki53 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 734
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Ui, DIE Kombination klingt spannend, Tomate und Orange.
Die Semmelnknödeln probier mal mit in Butter gerösteten Zwiebeln, das schmeckt auch lecker, evtl. noch ein paar Dosenchampignons mitbraten.
Den "frischen" aus dem Supermarkt trau ich nicht so, weil man sie ja nicht waschen kann.
Dann lieber Dose oder Frost.
Auch mit Tomatensosse könnte ich mir die Knödel gutvorstellen.
Oder in Scheiben geschnitten, gebraten und mit einem Spiegelei und Salat.
Durch ihren recht milden Geschmack passen sie eigentlich zu vielem.
Kennst Du Seitan ?
Hab mir neulich ein Päckchen (Pulver) mitgebracht und werde ihn demnächst mal wie Sauerbraten einlegen.
Mal schauen, ob das schmeckt.
Guat Nocht, schloaft schee
Und nicht vergessen : Die Uhren eine Stunde ZURÜCKSTELLEN !!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.10.2014, 06:46
Benutzerbild von schnecki2014
schnecki2014 schnecki2014 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2014
Ort: Sachsen Anhalt
Beiträge: 249
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Liebe Edeka und all ihr anderen Lieben!

Ich freu mich, dass wir hier so unsere leckeren Sachen austauschen.
Da es doch gestern soo still war dachte ich, ich schreib euch mal mein Käsesuppenrezept auf. Wir lieben diese sehr, vorallem zur Party. Am Besten schmeckt sie, wenn sie am Abend vorher zubereitet wurde. Ich werde sie nachher kochen, gestern hatte ich leider keine Lust mehr. Ich gebe heute eine kleine After Chemo " Party ".

Käsesuppe für 4 Personen

* 300g Gehacktes
*1 bis 2 Stangen Porree
*1Bund Spargel, (mit Champignons schmeckts auch lecker, je nach Belieben auch aus der Dose)
*750 ml Gemüsebrühe (Instant)
*200g Sahneschmelzkäse
*200g Kräuterschmelzkäse
*Salz und Pfeffer

Das Hackfleisch ohne Fett krümelig anbraten. Porree und Spargel/Pilze dazugeben und kurz mitdünsten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und etwa 30min. köcheln lassen.
Danach den Schmelzkäse in die Suppe geben, rühren und nochmal gut aufkochen lassen.
Vorsicht, mit dem Käse drin kocht das Ganze schnell über. Also Äuglein beim Herd lassen.
zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit

Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Liebe Grüße schneckili.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.10.2014, 14:54
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Wohlfühlrezepte

Liebe Schnecki,

Danke! Auf Dein Käsesuppenrezept hab ich schon gelauert...!
Ich werde das auf jeden Fall nachkochen. Und weil ich kein Fleisch esse, werde ich das durch Lachs und Garnelen ersetzen. Das wird 100pro auch super schmecken! Lachs und Porree ist ne feine Kombi.
Hmmmm!
Und russischen Zupfkuchen machst Du auch für Deine After-Chemo-Party... Lecker!
Viel Spaß, Schnecki!

Edeka
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.10.2014, 15:02
Benutzerbild von Panda72
Panda72 Panda72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2014
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 262
Lächeln AW: Wohlfühlrezepte

Ein Hallo in die Runde,

habe eben die suuuuper leckere Süßkartoffel-Lauch-Suppe verspeist. Habe noch ein bisschen Schmelzkäse reingetan und mit Muskat gewürzt. Nun bin ich pappsatt und reif für einen Mittagsschlaf. Ich stelle nachher noch die Bulgur-Pfanne ein und das Rote Beete Gemüse mit Kartoffelbrei. Das Bulgur-Rezept habe ich in meiner Reha das erste Mal gekocht, das andere Rezept kommt aus einer Zeitschrift. Beides schon mehrfach gekocht und erprobt.

Bin sehr gespannt auf die Ingwer-Suppe. Ich koche immer Ingwerwurzeln kleingeschnitten und geschält ca. 10 Minuten aus. Dann abkühlen lassen und dann mit Tee oder warmem Wasser mischen. Putzt den Darm und ist gesund. In einem Ayurveda-Buch habe ich gelesen, dass man den Ingwer wirklich 10 Minuten mindestens kochen soll, damit die Wirkung entfaltet wird.

Bis später.

Liebe Grüße

Panda

__________________


Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55