Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.11.2014, 15:37
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.752
Standard AW: Teilentfernung und langer Krankenhausaufenthalt

Hallo Glück,

G3 mag sich schlecht anhören, aber solange keine Metastase da ist, spielt das gar keine Rolle.
G3 heisst ja, wie Jan schreibt, dass die Ähnlikeit mit der ursprünglichen Zelle des Nierengewebes nicht mehr sehr groß ist. Und auch, dass der Tumor schneller wächst (gewachsen ist!) als bei G1 oder G2.

Auch den "unklaren Befund" wird man histologisch untersuchen und ein G bekanntgeben, falls es eine Metastase ist.
Weil aber nicht von einem "Rundherd" die Rede ist, farf man vermuten oder hoffen, dass es gar keine Metastase ist.
Auf jeden Fall spielt auch hier das G hinterher keine Rolle mehr.
Warten wir's ab.
Rudolf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.11.2014, 19:50
Glück Glück ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2006
Beiträge: 36
Standard AW: Teilentfernung und langer Krankenhausaufenthalt

Hallo Rudolf ,

vielen Dank für deine Antwort.
Würde das mit dem Rundherd wenn dann mit in der Tumorklassifikation stehen?
Entschuldigt bitte meine vielen ,vielleicht auch nervigen Fragen, aber ich möchte informiert sein , damit ich meinen Vater so gut es geht unterstützen kann.

Danke nochmal für die Unterstüzung

Glück
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.11.2014, 01:26
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.752
Standard AW: Teilentfernung und langer Krankenhausaufenthalt


Hallo Glück,
nein, "Rundherd" ist ein Ausdruck der Radiologen, weil er eine Form beschreibt, kein Krankheitsmerkmal.
Gerade in der Lunge, wo sehr viel Luft, wenig Gewebe und damit viel Platz ist, können Gewächse sich gleichmäßig nach allen Seiten ausdehnen, also kugelig rund wachsen.
Deshalb ist ein "Rundherd" der Erfahrung nach von vornherein krebsverdächtig.
Streifen, Vernarbungen usw. können eine ganz andere Ursache haben.
"unklarer Befund" sieht für mich nicht nach Rundherd aus.
Rudolf

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.11.2014, 17:49
Glück Glück ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2006
Beiträge: 36
Standard AW: Teilentfernung und langer Krankenhausaufenthalt

Hallo ,


könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen , wie lange euer Opbereich geschwollen war ?
Ansonsten gibt es noch nichts Neues, außer das mein Vater wieder unter starken Durchfall leidet. Stuhlprobe wurde untersucht , Ergebnis steht noch aus. Hoffentlich nicht wieder ein Darmkeim!

Liebe Grüße
Glück
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.11.2014, 22:34
TarasDad TarasDad ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 77
Standard AW: Teilentfernung und langer Krankenhausaufenthalt

"geschwollen" war bei mir eigentlich gar nichts, ich hatte einen 25cm flankenschnitt mit einer subkutan naht(also unter der obersten hautschicht vernäht und die letzte schicht mit gewebekleber verklebt), wurde vier tage nach der OP entlassen und habe das fadenende 8 oder 10 tage nach der OP von meinem urologen gezogen bekommen, weil die naht etwas gespannt hat - danach war es besser, viel entspannter!
das pflaster wurde am ersten tag auf der station (2.ter tag nach OP) entfernt und es wurde auch kein neues aufgeklebt
ich bin am tag meiner entlassung zuhause erstmal zur bäckerei in der nachbarschaft geschlichen um ein paar brötchen zu holen
bin also wahrscheinlich kein masstab
...
Thomas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.11.2014, 21:09
Christa11 Christa11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2013
Ort: in der Nähe von Saarbrücken
Beiträge: 37
Daumen hoch AW: Teilentfernung und langer Krankenhausaufenthalt

hallo Glück,

es tut mir leid nichts besseres von deinem Vater zu hören. Das hört sich nach einer Entzündung in dem OP-Bereich an. Ist er im Krankenhaus oder zu Hause? Was macht die Fistel. Ist da schon eine Besserung eingetreten. Ich wünsch es euch und drück euch die Daumen.

vlg christa
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.11.2014, 07:03
Glück Glück ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2006
Beiträge: 36
Standard AW: Teilentfernung und langer Krankenhausaufenthalt

Hallo Christa,


er ist noch Zuhause. Eine erneute Krankenhausaufnahme war für den 3.12. geplant. Mal sehen ob das was wird , da er leider wieder einen Darmkeim hat.
Gestern hat der Arzt Blut abgenommen um die Nierenwerte zu kontrollieren und angeblich wäre eine Schwellung nach so einer op normal!?
Hoffentlich klappt das mit dem 3.12. , denn im Kh sollte ja genau geschaut werden wie sich alles entwickelt hat und auch die Bronchoskopie steht ja noch aus.
Im Moment sind wir alle echt verzweifelt, es muss doch auch mal wieder bergauf gehen!

Liebe Grüße
Glück
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55