Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.11.2014, 20:19
Samsung Samsung ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2014
Beiträge: 28
Standard AW: aggressives T-Zelllymphom

Hallo Thomas,
danke!
Jetzt habe ich alles gelesen! Und....
es freut mich so sehr, das es deine Frau wieder sooooo gut geht!
Das macht mit sehr viel Mut.
Heute war ein ganz guter Tag, mein Junior hat heute wieder Appettit.
War auch länger als 15 Min spazieren.
Jetzt noch 2x tgl. die Spritze und am Montag zur Stammzellenabnahme.
Hoffentlich sind genug da. Blut von gestern Leukos bei 65,3.
Mal sehen, wie es bis Montag ist.
Er war immer so ein Sonnenschein. Jetzt hat er mit seinen 21 Jahren schon eine
Ernsthaftigkeit die doch schon zu früh gekommen ist.
Na ja, wenigstens ist nur das Studium auf Eis gelegt. Das kann er auch nächstes Jahr machen. Er hat schon einen Beruf gelernt und das Abitur.
Ich als Mutter leide vermutlich genau wie er. Ich werde wieder in den nächsten Tagen schreiben,
bin sehr froh, das ich hier ein Austausch möglich ist.

Grüße,Claudia

Liebe Gabi,

danke für deine netten Zeilen.
Ja, Du als Mutter wirst mich gut verstehen können.
Schön, das Du in Remission bist. Toi, Toi, Toi.

Ich werde hier im Forum weiter schreiben.
Herzlichst, Claudia

Geändert von gitti2002 (28.12.2014 um 23:03 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.11.2014, 19:54
Benutzerbild von Martin59
Martin59 Martin59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2004
Beiträge: 514
Standard AW: aggressives T-Zelllymphom

Halo Claudia,
konzentriert euch bitte nicht zu stark auf evtl. zu erwartende Nebenwirkungen. Geht einfach davon aus das sie bei deinem Sohn nicht auftreten , und wenn doch nicht so schlimm sind wie man immer ließt.

Bekommt Dein Sohn nach der DHAP und vor der Stammzellrückgabe noch eine Konditionierung?

Ich hatte die BEAM!

Nach der Transplantation, die im übrigen weniger spektakulär ist als man immer annimmt, dauert es etwa 10-18Tage bis die ersten Leukos wieder nachweisbar sind. Von da an geht es täglich aufwärts.
Da dein Sohn eigene Zellen bekommt ist mit Abstoßreaktionen nicht zu rechnen. Was in der Regel auftritt sind Schädigungen der Schleimhäute,
(Kommt er schon mit klar) und eine komplette Abgeschlafftheit. Diese legt sich aber nach einigen Tagen wieder. Er muss halt versuchen so oft es geht aufzustehen und sich zu bewegen. Und wenn es 20mal am Tag nur für fünf Minuten ist.
Die AHB ist eine wirklich gute Sache. Sprecht mit den Ärzten. Sobald es deinem Sohn einigermaßen gut geht solltet ihr diese beantragen. Man sagt so ca. 3Wochen nach Therapieende. Das kann bei Transplantationen etwas länger sein.Deshalb...in jedem Fall mit den Doks sprechen. In der Regel wird diese dann sehr schnell bearbeitet und dein Sohn ist dann ganz schnell weg.
Das sind so meine Erfahrungswerte und ich hoffe das es Deinem Sohn genauso geht.

Alles Gute für die DHAP und die anschließende autologe Transplantation

Martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.11.2014, 21:14
Samsung Samsung ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2014
Beiträge: 28
Standard AW: aggressives T-Zelllymphom

Hallo Martin,
danke für deine Zeilen.
Wir wissen nur, falls am kommenden Montag genügend Stammzellen vorhanden sind, dass er dann am 11.12. in die Uniklinik muss, zur Hochdosis.
Und dann einige Tage später die Rückgabe der Stammzellen.
Er war letzte Woche für 4 Tage in der Klinik zur Mobilisierungschemo.
Heute geht es Ihm wieder recht gut. Ist schon wieder den ganzen Tag unterwegs. Sogar mit dem Auto war er kurz weg.
Sogar der Hunger hat in wieder eingeholt, juhu!
Ich hab Ihn jetzt auch soweit, das er nach der Therapie und Erholungsphase
in die AHB geht.
Hab auch schon im Internet passende Kliniken gefunden.
Aber das wird dann mit den Ärzten und Sozialdienst besprochen.

Herzlichst, Claudia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.12.2014, 14:41
Samsung Samsung ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2014
Beiträge: 28
Standard AW: aggressives T-Zelllymphom

Hallo,
leider hat es heute mit der Stammzellenabnahme nicht geklappt.
Er hatte zu wenig Thrombozyten.
Jetzt hat er heute welchen bekommen und wir müssen morgen wieder in die Uniklinik.
Hoffentlich klappt es morgen.
Liebe Grüße, Claudia
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.12.2014, 11:13
Benutzerbild von Saranja
Saranja Saranja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2013
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 107
Standard AW: aggressives T-Zelllymphom


Mist! Ärgerlich, dass es nicht geklappt hat!!

Nächste Runde hoffentlich!!!!!!
__________________

Diagnose Ende Februar 2013:
Großzelliges NHL in beiden Brüsten, Grad IVa
Insgesamt 8 Chemos.
Am 17.07. nochmals CT-Kontrolle: Komplette Remission.
Am 24.07.13 letzte Chemo stationär.
Kontrolle am 05.02.2015: Ohne Befund
Weiterhin bis September 2017 halbjährliche Kontrolle o.B.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.12.2014, 11:53
Samsung Samsung ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2014
Beiträge: 28
Standard AW: aggressives T-Zelllymphom

Hallo,

juhu, gestern hat es mit der Abnahme der Stammzellen geklappt.
Sie haben sogar mehr als Sie benötigen.
War nicht schlimm, er hat sich gut gefühlt und die 4,5 Std sind auch schnell vergangen.
Er ist so tapfer.
Heute will er sich schon wieder mit Freunden treffen.
Für uns stellt sich nächste Woche die Frage, was wäre wenn er die Hochdosis verschiebt. Wie hoch ist das Risiko, falls er ein Rezediv bekommt die
ganze Prozedur nochmals machen muss.
Hat jemand Erfahrungen oder Gedanken mit der Verschiebung der Hochdosis?
Herzlichst Claudia
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.12.2014, 13:38
Benutzerbild von Saranja
Saranja Saranja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2013
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 107
Standard AW: aggressives T-Zelllymphom

Hallo Claudia,

die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, aber sicher jemand anders hier...

Auf alle Fälle freue ich mich, dass dies erst mal geklappt hat!!
__________________

Diagnose Ende Februar 2013:
Großzelliges NHL in beiden Brüsten, Grad IVa
Insgesamt 8 Chemos.
Am 17.07. nochmals CT-Kontrolle: Komplette Remission.
Am 24.07.13 letzte Chemo stationär.
Kontrolle am 05.02.2015: Ohne Befund
Weiterhin bis September 2017 halbjährliche Kontrolle o.B.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55