Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.02.2015, 11:57
Schwabe66 Schwabe66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2014
Beiträge: 92
Standard AW: Völlig atypischer Verlauf Hodenkrebs

Hallo Tomba,

ein Nachtrag zum Thema MRT Abdomen bzw. Becken. Ich habe in meinen Befunden nochmals nachgelesen. Dort steht nur MRT Abdomen. Allerdings wurden offffenbar auch Organe "weit unten" mit abgebildet. Es steht z.B. drin, dass die Prostata i.O. ist und ein Skrotalfach im Hoden leer ist.

Ich werde aber bei der nächsten Untersuchung dennch nachfragen.

Gruss Schwabe
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.03.2015, 19:25
Tomba36 Tomba36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2014
Beiträge: 123
Standard AW: Völlig atypischer Verlauf Hodenkrebs

Hallo Gemeinde,

ich hatte jetzt MRT ... als Nachsorge , es wurde gefragt ob ich irgendwelche Beschwerden habe . Ich sagte ja - Rückenschmerzen in Richtung Steißbein.
Beim MRT - Befund stand dann Spondylarthrose , aber nicht welche Etage.

Komisch ist nur,ich habe diese heftigen Rückenschmerzen erst mit der Hodenkrebsdiagnose - es wird aber rein gar nichts gemacht jetzt.

Habe wirklich extrem Angst,das es vom MRT eine Fehldiagnose ist und ich doch irgendwelche bösartigen Geschwülste im Rücken habe.

Es wird auch überhaupt nicht besser, weder Schmerzmittel noch Bauchbinde hilft, auch Physiotherapie mit so einer Art Strombehandlung. Alles völliger Blödsinn.

Nunja - was soll ich sagen ... Über ein halbes Jahr "Wait and See" so richtig bin ich nicht mehr der,der ich mal war.
Leistungsmässig ist es ganz schön in den Keller gerutscht.
Das einzige was steigt sind die Kilos auf der Waage.

Man lebt mit ner Mikrolithiasis im andern Ei als ob es eine Zeitbombe ist.
Aber da ja nicht mal MRT Becken gemacht wird ,wird man es vermutlich erst sehen wenn es über 2 cm ist.

Grüße Tomba
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2015, 07:30
Tomba36 Tomba36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2014
Beiträge: 123
Standard AW: Völlig atypischer Verlauf Hodenkrebs

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen helfen.
Gestern war ich beim Orthopäden zwecks den Schmerzen im Rücken (Steißbein Übergang Lumbal).
Wurde geröntgt ... heraus kam das sich der Orthopäde absichern will ,dass ich keine Knochenmetastasen habe.
Heißt ich hab nen Termin bei Nuklearmediziner bekommen und soll eine 3 Phasen Knochenszintigraphie erhalten.
Jetzt bin ich etwas durcheinander - dachte wenn das Seminom streut dann Lymphknoten,Lunge etc. aber Knochen??

Die Rückenschmerzen Hab ich seit der OP und es wurde bis jetzt davon ausgegangen ,dass es von der Ruhigstellung kommt(Muskelabbau)

Seit Jahren habe ich ja ein rheumatisches Geschehen in mir.

Bin jetzt hin und her gerissen ob ich mich wieder so einer Strahlenbombe (Sziti) unterziehen soll oder nicht.
Hat einer von euch schon mal gehört das jemand nach Hoden-Ca.(Seminom) eine Metastisierung in den Knochen erfahren hat???

Bin drauf und dran die Sziti abzusagen ,da ich schon heftig Angst vor dem radioaktiven Zeugs und der Jahresladung Strahlung habe.
Auch diese kann ja Mutationen auslösen.

Klar wird man hier darauf plädieren das Nutzen-Risoko-Verhältnis abzuwägen.
Demzufolge sollte man so vernünftig sein und die Untersuchung machen.

Aber ich habe die Rückenschmerzen ja schon 8 Monate - sollten da sich nicht Metasten im Knochen auf jeden Fall weiterentwickelt haben?

Vielen Dank im Vorraus

Tomba
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2015, 11:58
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Völlig atypischer Verlauf Hodenkrebs

Also in der Regel metastasiert Hodenkrebs als erstes in die Lymphknoten, dann in die Lunge und die übrigen Organe wie Leber und Nieren und ganz zum Schluss erst in Hirn und Knochen.

Bei einem Seminom sind so weit fortgeschrittene Metastasierungen aber echt unwahrscheinlich, vor allem wenn der Rest frei ist. Notwendige Untersuchungen sollte man aber auf jeden Fall machen, auch wenn man dadurch etwas Strahlung abbekommt. Wenn es also dringend ans Herz gelegt wird würde ich das wohl überlegen, ob ich es doch noch überprüfen lasse. Ich habe auch ungefähr ein Dutzend CTs bekommen, weil sie zum damaligen Zeitpunkt notwendig waren. Erst in der Nachsorge bin ich dann auf MRT umgestiegen. Im Zweifel einfach noch mal mit den vorhandenen Befunden eine Zweitmeinung einholen!
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.03.2015, 12:13
Tomba36 Tomba36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2014
Beiträge: 123
Standard AW: Völlig atypischer Verlauf Hodenkrebs

Hallo Dusty,

danke für deine Antwort - habe mal Prof.Schrader gefragt um seine Meinung dazu.
Auffällig ist eben, dass mich mein Bewegungsapparat seit der Erstdiagnose extrem im Stich läßt.
Habe diverse Gelenkentzündungen ,die sich ganz und gar nicht mit meinem Blutbild decken. Natürlich kommt da die Angst auf,das es Restgeschichten vom Tumor sind.

Ja wenn ich deinen Leidensweg lese ,wird mir schon etwas anders und ich gehe schon in Richtung Abklärung.
Respekt das du aus der Sache raus bist.

Ich wöllte halt schon eigene Kinder,aber wenn jetzt ständig auf mir rumgestrahlt wird ist dies wohl kein so guter Gedanke.

Kennst du jemand hier im Forum der Knochenmetastasen hatte auf Grund von Hodenkrebs?

Hab mich ja auch belesen und gesehen das Hodenkrebs ehern in Lymphknoten streut.
Bin extrem unruhig grad ... Die Sziti hat ja ein Orthopäde empfohlen ... Mein Urologe gab nix auf die Rückenschmerzen.

Gruß Tomba
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.03.2015, 12:29
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Völlig atypischer Verlauf Hodenkrebs

Ist ja auch absolut untypisch dass ein Seminom gleich mit Knochenmetastasen daherkommt. Der Orthopäde wird sich wahrscheinlich nur absichern. Mit der Krankheitsgeschichte wird bei den geringsten Zweifeln von den Ärzten alles genau abgeklärt. Hatte ich damals auch mit einem Thrombus im Herzen, bei dem der Radiologe nicht absolut sicher war ob es einer ist... Hätte auf dem Ultraschall wohl auch eine Metastase sein können. Auch äußerst unwahrscheinlich, würde aber sicherheitshalber mit einem Kardio MRT abgeklärt. Sonst könnten die halt in Teufels Küche kommen. Vor der Untersuchung also eher eine Zweitbefundung vom Radiologen des Vertrauens holen.
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.03.2015, 13:04
oli oli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 307
Standard AW: Völlig atypischer Verlauf Hodenkrebs

Hey Tomba,

Ich würde mal mit deinem Orthopäden oder Hausarzt reden, ob du nicht ein Ganzkörper MRT machen lassen kannst.
Ich habe diesbezüglich immer pos. erfahrungen gemacht, wenn ich erwähnt habe, dass ich HK hatte und Strahlenbelastung vermeiden will.

beim schnellen googlen was gefunden:
http://www.healthcare-in-europe.com/...etastasen.html

Gruß,
Oli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55