Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2015, 09:35
aureli aureli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 550
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

Liebe Zoli lese gerade Dresden.
Meine Heimat.
Die Uniklinik hat einen sehr guten Ruf.Ob es nun zertifiziert bei Eierstockkrebs ist
müßtest du mal googeln.
Ich war im Diakonissenkrankenhaus Bauchzentrum aber als Darmkrebspatient.
Komme aber in ein paar Wochen in die Uniklinik zu einer erneuten OP:
Uniklinik ist ja das was bei uns einen Namen hat.
Liebe Grüße
Aureli von den Kampfküken
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2015, 10:25
Stern 2014 Stern 2014 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2014
Beiträge: 115
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

Hallo Zoli,

lese gerade die Einträge bei dir. Wollte Engelchen und Tündel beipflichten, ein Eierstock-Kompetenzzentrum ist MEHR als eine Uniklinik. Bei Eierstockkrebs ist die Expertise der Operateure gefragt. Und diese gibt es in D in Essen und Berlin/ Charite.
Lass Dich dort beraten, Du hast nur eine Chance zur Erst-OP.
Bei EK ist die Erst-OP so wichtig.
Habe nun auch in der Nachsorge meiner Mutter sozusagen durch den Onkologen indirekt bestätigt bekommen, dass unsere Uniklinik, obwohl sehr renommiert, nicht für EK-OPs zu empfehlen ist.

Meine Mutti wurde u.a., da notfallmäßig behandelt, in einem KH mit viel übriggebliebener Tumormasse operiert. Was, gelinde gesagt, ziemlich besch.... war.
Und es ist soooo wichtig, soviel wie möglich durch die OP von dem Mist wegzubekommen. Das können nur die EK-Spezialisten.
Ach so, eben lese ich gerade noch über die Verweildauer nach Erst-OP: es ist nicht gesagt, dass dies in zwei Wochen erledigt ist.

Okay, meine Mutter ist nicht in den Mittvierzigern wie viele hier. Und erholt sich vielleicht weniger schnell.
Aber sie hatte einen Subileus entwickelt, konnte nicht auf Toilette, ihr war übel und sie hat sich tagelang mehrmals übergeben. Musste schließlich künstlich ernährt werden. Nach vier Wochen nur noch einmal täglich spucken, aber immer mit dem Spuckbeutel als wichtigstes Utensil.

Hier noch ein Artikel aus 2014:
http://www.aerzteblatt.de/archiv/163...varialkarzinom


Alles Gute & lG
Stern

Geändert von Stern 2014 (17.02.2015 um 10:48 Uhr) Grund: Ergänzung nach OP
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.02.2015, 10:50
T'Pau T'Pau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2014
Beiträge: 85
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

Hallo,

nach Dresden (da hab ich viele schöne Studienjahre verbracht ).
Die Uniklinik hat einen recht guten Ruf (ist in der Fokus Liste immer mit oben dabei).
Die besten Adressen bei Eierstockkrebs hat Stern schon genannt.

Die Uniklinik DD ist aber auch ein zertifiziertes Zentrum, es werden dort viele Studien gemacht (teilweise dieselben wie in Berlin oder Essen) und Fr. Prof. W (die du nanntest) ist in der Kommission der AGO - Ovar. Da kommt nicht jeder so mal eben rein.
Ich guck mir gerade den Lebenslauf der Frau Prof an. Durchaus beeindruckend und zumindest hat sie zusammen mit Prof. d. B. (Essen) ein paar Artikel über die Wichtigkeit und den Einfluss der OP verfasst.
Also ich habe schon den Eindruck, dass du da ganz guten Händen wärest.

Ich wünsch dir viel Glück und drück dir die Daumen!

T'Pau

Geändert von T'Pau (17.02.2015 um 11:16 Uhr) Grund: doppelte, doppelte Verneinung ist doof!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.02.2015, 11:52
Zoli Zoli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2015
Beiträge: 45
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

Liebe Birgit, Liebe Bündel, Liebe Aureli,

vielen Dank, dass ihr Euch so viel Zeit genommen habt!!!!
Direkte Worte sind bei mir immer an einer guten Adresse, weil sie mich nachdenken und v.a. handeln lassen.

Ich hatte gestern Abend sofort noch telefonischen Kontakt mit einer Ärztin der Charité mit einem sehr intensiven Gespräch.
Sie sagte über Frau Dr. Wimberger nur Gutes, bot allerdings mir auch ein zeitnahe OP in Berlin an. Aus ethischen Gründen darf sie mir natürlich nicht sagen, wo ich an der "besseren" Adresse bin.
Die dritt-Meinung von ihr bekam ich gleich telefonisch - es war exakt derselbe Verlauf/Verfahrensweise wie von Prof. Wimberger empfohlen. Unterlagen zuschicken war ihrer Meinung nach nach unserem Gespräch nicht notwendig. Ich kann mich aber bei ihr sofort telefonisch wieder melden und dann würde sie sofort alles mit OP-Termin in Berlin managen.

Frau Prof. Wimberger habe ich heute angerufen und sie meinte, dass diese OP nach Eierstockkrebs ihr Spezialgebiet sei, sie diese OP täglich durchführt und das seit Jahren.
Kontakt zu zwei Spezialisten, "mein" Professor und noch ein erfahrener Gynäkologe, habe ich aufgebaut und warte auf baldige Nachricht/ Kontakt.

Es war sehr gut, dass ihr mich noch mal auf die Wichtigkeit einer optimalen OP aufmerksam gemacht habt - vielen vielen Dank!!!!!!!!
und nach allen Kontakten/ Antworten werde ich heute und morgen eine Entscheidung treffen (müssen!).
Es ist so fürchterlich schwer eine solch weitreichende Entscheidung zu fällen, wenn man selbst nicht so "in diesem Stoff" steht.

Wegen unserer Tochter gab es ja schon zuvor eine Änderung - wir belassen sie zu Hause bei Papa in gewohnter Umgebung und Ablauf wie Kindergarten und sehen erst einmal wie es mit mir steht. Sobald ich mich für meine Kleine zumutbar finde wollen wir erste Besuche probieren. Immer sehen wie es gerade am besten für alle Beteiligten ist.
Ich habe eine starke Bindung zu meiner Tochter, Papa ist aufgrund seiner Arbeit viel unterwegs gewesen. Die zwei schaffen das, aber nach den 4 Tagen KH nach Laparoskopie hatte ich eine erschütterte Tochter, die schon, wenn ich nur aus dem Zimmer ging rief: Mama, lass mich nicht wieder allein!
Keiner Mutter muss ich erklären wie stark mich das belastet - mir geht es ausschließlich um das Wohl von ihr!

Im KH haben wir auch extrem aufgepasst, nichts anfassen, Sachen sofort desinfizieren, waschen, Hände desinfizieren - das ganze Programm, weil ich so gut weiß wie schlecht häufig die Hygienestandards im KH sind.

Vielen lieben Dank dennoch für diese Anmerkungen!!!!!!! Das bedeutet mir sehr viel, weil ich auch da nun aufmerksamer sein werde und noch mal vor Ort entscheide was besser ist für alle Beteiligten.

Ja, das Schritt-für-Schritt hat sich für mich schon erschlossen als ich in Eurem Forum ein bisschen quer gelesen habe. Mir ist manches einfach deutlich geworden und über vieles ist es momentan einfach überhaupt nicht möglich/ nicht sinnvoll nachzudenken, weil ich einfach nicht weiß was überhaupt als Nächstes auf mich zu kommt.
Also erst einmal der geeignete Ort - dann die OP - dann das pathologische Ergebnis .... und dann gehts irgendwie den nächsten Schritt weiter!

1000 Dank für Eure Zeilen - ich kann gar nicht ausdrücken wie wichtig, hilfreich ihr bereits für mich ward
Momentan bin ich leider extrem mit mir beschäftigt und habe kaum Platz für anderes - ich hoffe, ihr könnt mir verzeihen, dass ich (momentan noch!!!!!!) nicht auf Euch und Eure "Geschichte" eingehen kann.
Es ist gerade in mir, um mich zu viel was ich schon nicht alles packe.
Das ist ein Prozess und ich bin ja sicher noch eine ganze Weile hier bei Euch. Normalerweise kann ich auch viel geben und für andere da sein.

Viele liebe Grüße und bis bald


Liebe Stern und T`Pau: Eure Beiträge habe ich jetzt erst nach dem Schreiben entdeckt .... ich lese sie gleich - bis später
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.02.2015, 15:49
Zoli Zoli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2015
Beiträge: 45
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

Ich noch mal kurz: den Lebenslauf hatte ich mir auch zuvor schon einmal angeschaut, allerdings mit einem anderen Blickwinkel.
Frau Prof. W. war 10 Jahre in der Uni Essen tätig, am Schluss als stellv. Klinikdirektorin.
In Frankfurt/M. wurde die Ruferteilung für die Professur abgelehnt - in Dresden erteilt. Dort ist sie jetzt Klinikdirektorin von Gynäkologie und Geburtenhilfe - ein Karrieresprung statt stellv. Klinikdirektorin in Essen zu bleiben.
10 Jahre war sie am Kompetenzzentrum Essen und die Uni Dresden führt Studien durch - das hatte sie mir auch gleich erzählt.

Danke, dass ihr mich durch diese Phase der Findung begleitet habt!!!!!!!!!!!!!
:
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.02.2015, 16:29
T'Pau T'Pau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2014
Beiträge: 85
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

Zitat:
Zitat von Zoli Beitrag anzeigen
In Frankfurt/M. wurde die Ruferteilung für die Professur abgelehnt - in Dresden erteilt.
D.h. die Frankfurter wollten sie gerne als Professorin (haben sie "gerufen"), aber sie wollte doch lieber an die Elbe als an den Main (Ruf abgelent).

Tja, was soll man denn davon halten???
Die Unigebäude in DD find ich optisch ansprechender als die hier in FFM....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.02.2015, 17:33
Zoli Zoli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2015
Beiträge: 45
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

Ja, genau ... da habe ich in meinem Unglück (und so manch andere Frau ja auch bereits bzw. künftig) also auch ein bisschen Glück gehabt.

Keine Ahnung was sie umgetrieben hat, dass sie sich so entschieden hat .... Dresden hat ja so manch angenehmen Aspekte .... ich kann sie gern mal fragen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.02.2015, 18:22
aureli aureli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 550
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

Was die Charitee in Berlin ist die Uniklinik Dresden für uns.
Liebe Grüße
Aureli
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.02.2015, 10:55
Zoli Zoli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2015
Beiträge: 45
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

Hallo Ihr Lieben,
nun geht es bald los .... bin sehr aufgeregt, parallel organisiere ich alles ... für meine Zwei die zu Hause bleiben und für mich im KH

Habt ihr evtl. noch gute Tipps was ich im KH benötige (neben den üblichen Dingen wie Handtuch/Badbedarf, weite Klamotten, Bademantel, Unterwäsche, Hausschuhe, Buch, Handy, I-Pad, Ohrenstöpsel , Bild von meiner Tochter und meinem Mann, allerlei Kleinkram ....)
Manchmal denkt man ja vorher an vieles nicht - die Feuertaufe hatte ich schon mit der Laparoskopie als ich meinem Mann am folgenden Morgen eine lange Liste per SMS schickte, weil ich an so vieles nicht gedacht hatte

Vielen Dank und liebe Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55