Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2015, 21:31
blackcat13 blackcat13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 28
Standard AW: Crizotinib, ALK Translokation, wer hat Erfahrung?

eine erfreuliche info und zum mut machen; für alle mit nachgewiesener alk translokation bei adeno:
weiterhin komplett remission bei meiner mutter durch einnahme von xalkori seit dezember 2012 - letzte kontrolle ende jan.2015 - nächste steht dann wieder ende april an.
ich finde 2 jahre wirkung mit guter lebensqualität (gegensatz zur chemo) einfach nur HAMMER
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.02.2015, 10:30
hati06 hati06 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2015
Beiträge: 2
Standard AW: Crizotinib, ALK Translokation, wer hat Erfahrung?

Hallo blackcat13,
Super freut mich sehr für euch 👍
Wie groß war den der Tumor bei deiner Mutter?
Und welche Nebenwirkungen hat sie?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.02.2015, 21:07
blackcat13 blackcat13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 28
Standard AW: Crizotinib, ALK Translokation, wer hat Erfahrung?

hallo
der linke unterlappen mit dem primärtumor wurde 2008 operativ entfernt mit anschließender standard chemo. bereits 1/2 jahr später waren die ganzen lymphknoten im mediastinum befallen die dann bestrahlt wurden. die waren aber auch bald wieder zurück und es begannen etliche verschiedene chemos. es gab dann noch einen neuen größeren tumor am hauptbronchus und nichts half...bis dann doch endlich mal der entnommene tumor auf alk getestet wurde.
und seit dez. 2012 nimmt sie nun xalkori.
NB waren anfangs nur lichtblitze....auch 2 lungenentzündungen waren dabei.im laufe der zeit jetzt neurologische beschwerden in den muskeln und gelenken, übelkeit und noch einiges mehr.
trotzdem sind wir zufrieden
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.08.2015, 07:59
Kaempfernatur Kaempfernatur ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2015
Beiträge: 5
Standard AW: Crizotinib, ALK Translokation, wer hat Erfahrung?

Hallo zusammen,

auch bei mir wurde im Februar letzten Jahres Ein NSCLC mit Alk+ diagnostiziert. Leider auch Kopf und Knochen betroffen. Therapie mit Xalkori, ging fast ein Jahr gut, dann Wachstum. Aktuell nehme ich Alectinib, vertrage ich sehr gut, keine Nebenwirkungen. Mein Arzt sagt, es gäbe in hoffentlich ferner, ferner Zukunft für mich auch noch Ceritinib sowie irgendwann auch noch Brigatinib. Und dann evtl. auch eine Immuntherapie...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2015, 10:23
dagehtnochwas dagehtnochwas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2014
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 268
Standard AW: Crizotinib, ALK Translokation, wer hat Erfahrung?

Zitat:
Zitat von Kaempfernatur Beitrag anzeigen
... Aktuell nehme ich Alectinib, vertrage ich sehr gut, keine Nebenwirkungen. Mein Arzt sagt, es gäbe in hoffentlich ferner, ferner Zukunft für mich auch noch Ceritinib sowie irgendwann auch noch Brigatinib. ...
Hallo Kaempfernatur,
erstmal herzlich willkommen und schön, dass die Medikamente anschlagen.
In welchem Rahmen bekommst du Alectinib? Das Medikament ist in der EU nicht zugelassen, bist du in einer Studie oder im Härtefallprogramm, wer zahlt das Medikament?
Ceritinib ist seit Anfang Mai 2015 zugelassen, wenn der Tumor weiterhin ALK+ bleibt, dass sollte es kein Problem sein das Medikament zu bekommen.

Brigatinib steht noch ganz weit draußen, so meine Erkenntnis. Was ich aber so gefunden habe, liest sich das ganz positiv.

Alles Gute weiterhin.

Grüße, dagehtnochwas
__________________
Hoffe nicht ohne Zweifel und zweifle nicht ohne Hoffnung.

Seneca (4 v.Chr. - 65 n.Chr.)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.08.2015, 08:07
Kaempfernatur Kaempfernatur ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2015
Beiträge: 5
Standard AW: Crizotinib, ALK Translokation, wer hat Erfahrung?

Ich bekomme das Medikament direkt von meinem behandelnden Arzt. Im Rahmen des Härtefallprogramms ist es für mich kostenfrei.
Ceritinib ist zugelassen? Wusste ich noch gar nicht, dass das schon so weit ist. Umso besser!
Der ALK+-Zustand kann sich auch ändern? Das wäre ja schlecht. Wenn dadurch eine weitere Therapie erschwert wird.

Brigatinib hat m.W.n. in den USA bereits Breakthrough-Status erhalten. Das vereinfacht den Zugang zum Härtefallprogramm hier in D erheblich. Vielleicht ist es schon nächstes Jahr erhältlich...

Geändert von Kaempfernatur (22.08.2015 um 08:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.08.2015, 12:06
dagehtnochwas dagehtnochwas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2014
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 268
Standard AW: Crizotinib, ALK Translokation, wer hat Erfahrung?

Hallo Kaempfernatur,
Bezüglich der ALK+ Status ist meine Information, dass so eine Mutation auch wieder "wegmutieren". Ich denke, da ist sich die Wissenschaft vielleicht auch nicht ganz einig. Gehe erstmal dabon aus, dass sie erhalten bleibt.

Darf ich fragen, wie Kopf- und Knochenmetastasen behandelt wurden?
Wurde der Primärtumor operativ behandelt oder gleich medikamentös?
Wie ist das Lebens mit den Medikamenten, hattest du eine platinhaltige Erstlinientherapie?

Hoffe, dich nerven die vielen Fragen nicht aber wenn jemand schon mal so ein neues Medikament bekommt, dann kann ich nicht widerstehen ein paar Fragen zu stellen.

Ich selbst habe auch ALK+ und bin deshalb sehr interessiert, weil ich aucb gerade ich einer Situation bin, in der ich mit Metastasen zu kämpfen habe.

Viele Grüße, dagehtnochwas
__________________
Hoffe nicht ohne Zweifel und zweifle nicht ohne Hoffnung.

Seneca (4 v.Chr. - 65 n.Chr.)

Geändert von dagehtnochwas (22.08.2015 um 12:07 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55