Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Weichteiltumor/-sarkom

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 18.02.2015, 16:29
pulizwei pulizwei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2014
Ort: RP
Beiträge: 335
Standard AW: Lipome am Oberschenkel weg ?

Hallo L_o_N,

Deine Ausführungen kommen mir etwas konfus vor.

Zuerst sprichst Du von dem einen und anderen Arzt, der sagt, Lipom, ist nicht schlimm.

Weil Du denen aber nicht richtig glauben willst, zeigst Du es dem Chirurgen.
Der sagt raus damit, auch wenn's nur ein Lipom ist.

Das macht Dich jetzt nervös.

Ob das raus kommt oder nicht, entscheidest letztendlich Du allein.

Warum der Chirurg das raushaben will könnte mit der These zusammenhängen,
dass sich gutartige Lipome in Lipo-Sarkome wandeln können.

Siehe unter Punkt Ätiologie

http://de.wikipedia.org/wiki/Liposarkom

Medizinisch nachgewiesen scheint ein Zusammenhang nicht zu sein.

Insofern würde ich persönlich die Meinung des Chirurgen unterstützen, auf Nummer sicher zu gehen, weil was weg ist kann sich nicht zu etwas bösartigem entwickeln.

Was mich allerdings wundert, ist, dass alle die Diagnose auf maximal Sonografie stützen.

Bei mir fing eine Beule auf der Schulter, schmerzfrei beweglich, in der Erstdiagnose
nach Sonografie auch als Lipom an.

Mein Chirurg hatte allerdings berechtigte Zweifel und liess eine MRT
mit Kontrastmittel
machen, bei der dann die ersten Anhaltspunkte für ein
Liposarkom gewonnen wurden.

Das war vor einem Jahr.

Inzwischen hatte ich nach einer offenen Biopsie mehrere OPs (R0-Resektion), Chemotherapie und Bestrahlung.
Es gibt noch ein paar kleinere Schwierigkeiten mit Wundheilstörung, aber es sieht so aus, als werde die Behandlung im April abgeschlossen.

Die 3-monatigen Nachsorgeuntersuchungen haben schon begonnen, die nächste ist Ende des Monats.

Deine Annahme, ein maligner Tumor werde mit Sicherheitsabstand entfernt (sofern das aufgrund der Lage möglich ist),
ist richtig, und wenn das bei einer OP in der Annahme es sei ein Lipom versäumt wird, ist das schwer auszugleichen, sollte ein histologischer Befund doch einen bösartigen Tumor ergeben.

Ich empfehle in der Reihenfolge MRT, ggflls offene Biopsie und weitere Maßnahmen.

Aber, ich bin kein Arzt. Ich bin nur Betroffener.

Die Entscheidung liegt bei Dir. Es kann ja tatsächlich ""nur"" ein Lipom sein,
und dann stellt sich die Frage ob Du das alles auf Dich nehmen willst.

Ich wünsche Dir dabei eine glückliche Hand, und dass es kein Liposarkom oder
sonst was schlimmes ist.

Grüße
Pulizwei
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55