Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.02.2015, 15:36
Benutzerbild von natalie75
natalie75 natalie75 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2011
Beiträge: 21
Standard AW: Scheidenrekonstruktion nach Cervix Ca und Wertheim OP

Okay Ihr Lieben

Vielleicht sollte ich einfach mal ein wenig darüber schreiben , was genau bei dieser OP durchgeführt wurde.

Ich faxte also damals dem Professor aus dieser Frauenklinik meine ganzen alten Wertheim OP-Berichte und auch neuere Histologie-Befunde aller meiner letzten Abstriche .
Er wollte sich gerne ein Bild über meine Situation machen, und lud mich zu einem "Vorstellungsgespräch" in diese Frauenklinik- 450km nahm ich dafür gerne in Kauf.
Er untersuchte mich vaginal und auch die Durchblutung meiner Bauchdecke.
Denn das OP-Verfahren mit dem ich meine sehr kurze Scheide verlängert bekommen sollte nennt sich
"Scheidenrekonstruktion mit dem transpelvinen VRAM Lappen" - was heißt, daß mit diesem Vertikalen-Rektus-Abdominis-Muskel-Lappen (quasi einem vertikalen Bauchmuskel-also eine Seite des bekannten"Sixpacks"-rechts oder links) ein neues Stück Scheide "gerollt" wird ...allerdings bleibt die Bauchhaut dran , welche dann quasi die Scheidenhaut wird...und auch die Blutversorgung - sprich , die in dieses Gewebe führende Blutgefäße bleiben erhalten...so daß dieses transplantierte Gewebe weiterhin gut versorgt bleibt.
Der Nachteil - wenn man das so sehen möchte - ist eben eine vertikale Narbe von etwa unterhalb des rechten ober linken Rippenbogen unterhalb der Brust bis runter zur "Bikinizone" führt...also etwa bis hin zum Höschen-Bund.
Aber da mich bereits eine ca 25cm lange Narbe quer am Unterleib ziert (Wertheim-OP) , dachte ich nehme ich diese neue Narbe auch gerne in Kauf um wieder ein schönes Sexualleben führen zu können.
Die OP dauerte ca. 8 Stunden und verlief bei mir Problemlos.
Ich lag 2 Wochen in der Klinik und durfte dann nachhause. Seitdem bin ich zur "Nachsorge " wieder bei meiner FA....diese war auch gespannt eine solche operierte Scheide mal sehen zu können.

Ich kann nur sagen, bis jetzt bin ich einfach nur glücklich....ich habe so ein Stückchen mehr Weiblichkeit zurückgewonnen.....da ich schon mit 26 die Möglichkeit verlor ein weiteres Kind bekommen zu können....

Gerne stehe ich euch bei Fragen zur Verfügung...die ich Euch natürlich nur aus meiner Sicht beantworten kann.....also wie ich mich davor , währenddessen und danach gefühlt und gedacht habe.....

Ich freue mich von Euch zu lesen

liebe Grüße Natalie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.02.2015, 16:11
Krabbe76 Krabbe76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 330
Standard AW: Scheidenrekonstruktion nach Cervix Ca und Wertheim OP

Liebe Natalie,

erstmal danke für deinen Bericht!

Ich denke (ohne das es jetzt ein Vorwurf sein soll an dich und deinen Bericht sein soll!!!), dass jede Frau so einen Eingriff für sich entscheiden muss.

Dir geht es jetzt damit gut und du hast ein Stück Normalität wieder gewonnen!! Das ist toll und das freut mich wirklich sehr für dich!

Die Belastungen einer Krebserkrankung sind schon enorm und wenn "frau" durch so einen Eingriff eine "Sorge" weniger hat, wieso dann nicht so einen Eingriff machen lassen!!??

lg
Krabbe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.02.2015, 23:01
Benutzerbild von natalie75
natalie75 natalie75 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2011
Beiträge: 21
Standard AW: Scheidenrekonstruktion nach Cervix Ca und Wertheim OP

Hallo Krabbe
Hallo an alle anderen

Ich habe in den letzten beiden Tagen ein älteres, geschlossenes Thema hier im Forum gelesen.." Sexualität nach Gebärmutterhalskrebs"
Und woooow....da waren soviele Meinungen und Erlebnisse zu lesen.
Soviele verzweifelte und aber auch so viele hoffnungsvolle und optimistische Posts....
Es gab einige die -ähnlich wie ich- derart Probleme hatten nach den ganzen Behandlungen nach dieser Art Krebs ein relativ normales Sexleben zu führen ....die viele Probleme dabei hatten bis hin zur hoffnugsloser Annahme , sie könnten nie wieder ein ganz normales Sexleben haben....
Dagegen waren diese Frauen , die -wie auch ich anfangs- die große Hoffnung hatten, es würde alles wieder besser werden ....wenn sie nur genug daran arbeiteten...wie z.B. Dehnversuche mit Dilatatoren...Gleitgelen...bis zu immer "eindringlicherem" Verkehr....vielen wurden von einigen Ärzten -auch mir- "beigebracht" man würde damit leben lernen .....und jetzt mein Lieblingssatz: " es gibt so viele andere Möglichkeiten schönen Sex zu haben"....
hmmm....
klar....ganz klar ist natürlich, das Sexualität bei jedem Menschen vielleicht einen anderen Stellenwert hat.....gerade wenn man solch eine Krankheit hinter sich hat.....dann nimmt man solche Einschränkungen in Hinsicht auf das ja viel wertvollere Leben was man noch hat um einiges leichter hin....

Bei mir - und ich kann ja nur aus meinem Empfinden heraus schreiben- war meine Sicht der Dinge anfangs genauso optimistisch.....

Ich war mit dem zufrieden was ich hatte....ich habe es überlebt....
...mit den Jahren - und immer mehr Sicherheit es "überstanden" zu haben- befiel mich aber allmählich dieses Gefühl ......daß mir doch eben etwas fehlt....
Ich lernte meinen jetzigen Partner vor gut 9 Jhren kennen....er hat mich also so kennengelernt....mit dieser "Einschränkung"....da hatte ich gerade knapp diese 5-Jahres-Grenze hinter mir....
Anfangs war alles toll.....er lernte schnell damit umzugehen....und wir hatten diese "vielen verschiedenen anderen Arten schönen Sex zu haben" recht genossen.....
....doch irgendwann wuchs bei mir der Wunsch....es nochmal wenigstens annähernd so schön und "normal" zu haben wie es vor dieser Krebsgeschichte einfach war....ohne diese Art "Abstandshalter"......ich wollte ihn einfach ganz "nah" spüren .....entschuldigt meine intime Beschreibung:
eben tief in mir spüren.....
...mein Gott.....der Menschheit ist diese schöne Sache gegeben....und das eben von jeher...

Ich bin sehr bewußt darüber.....daß ich -vielleicht- zu denjenigen gehöre, die es "geschafft" haben....aber auch ich habe diese Belastungen einer Krebserkrankung hinter mir....und irgendwann kehrt eben die Gewissheit zurück daß man noch länger leben darf....und für mich eben diese Gewissheit daß diese schöne Sache niemals mehr ganz "normal" stattfinden" darf....nur weil ich da unten so "verkrüppelt" bin.....was ja ursprünglich nur meinem Besten so passiert ist....
Versteht das nicht falsch......ich bin alldenjenigen Ärzten , die mir damals so toll geholfen haben - daß ich jetzt noch da bin- so dankbar....erst dadurch ist mir ja diese Zukunft gegeben worden.....

Ich möchte auch mit diesem Thema einfach nur eine Option aufzeigen die es gottseidank gibt um alldenjenigen Frauen die in etwa meiner Lage waren oder sind zu sagen :
Es gibt Möglichkeiten und Wege....man muß es nur in Angriff nehmen...

Sicherlich ist dies nicht für alle eine passende Option....und wie Krabbe schon schrieb : jede Frau muß es für sich selbst entscheiden.....natürlich...

Für mich war es MEIN WEG...mit meinen Sorgen eher abschließen zu können.....nämlich meine ganz eigenen Sorgen, meinem Partner könnte es vielleicht irgendwann alles so nicht mehr "reichen" .....daß er sich vllt nach mehr sehnt...
Er sagte kurz vor dem Eingriff zwar : "Ich liebe dich auch ohne Sex"
...aber es war meine Entscheidung.....

Nun innteressieren mich eure Meinungen und Gedanken dazu..

mit ganz lieben Grüßen

Natalie

im Übrigen wurde vergangenen Donnerstag von meiner FÄ wieder ein Abstrich gemacht....denn das ehemalige Scheidenstumpf-Ende bildet ja nun den Übergang in das "angeflickte" Stück neue Scheide....
...bin noch immer so angespannt wie damals ...vor all den Abstrichen...

...aber ich hoffe auf ein relativ gutes Ergebnis...

bis bald

Natalie

Geändert von gitti2002 (25.02.2015 um 01:09 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.02.2015, 01:12
Benutzerbild von natalie75
natalie75 natalie75 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2011
Beiträge: 21
Standard AW: Scheidenrekonstruktion nach Cervix Ca und Wertheim OP

Hallo ihr Lieben

Ich habe heute bemerkt , daß doch nun mehr als 1000 Leute dieses Thema gelesen haben ....
...was mich wirklich interessieren würde, ist , was ihr so darüber denkt

Dieses Forum ist doch dazu da um Gedanken und aber auch Sorgen aus sich raus zu lassen.
Wißt Ihr...ich muß gerade an die Worte des Professors denken , der mich operierte.....
Er sagte bei Frauen ist es eben immer noch ein Tabu-Thema " Sexualität nach solch einer Erkrankung"
Aber warum eigentlich.......wenn wir gesund wären, wäre es doch die natürlichste Sache der Welt......und nur weil diese böde Krankheit sich uns als "Wirt" ausgesucht hat soll es auf einmal Nebensache sein.?!

Was habt Ihr so erlebt....danach....konntet ihr es einfach so ausblenden....oder habt ihr auch so eure Probleme damit.....

Ich würde mich sehr freuen von Euch zu lesen

ganz liebe Grüße

Natalie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.02.2015, 15:24
Kratzekatz Kratzekatz ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Standard AW: Scheidenrekonstruktion nach Cervix Ca und Wertheim OP

Hallo Natalie,
auch bei wurde ein Cervix Ca festgestellt und operiert. Nach der OP wurde ich über alles Mögliche informiert, das Thema Sexualität etc. wurde jedoch nicht einmal ansatzweise angesprochen. Bei meiner Abschlussuntersuchung traute ich mich dann doch zu fragen, ob die Scheide sehr verkürzt wurde und ob noch ein "normaler" Verkehr möglich ist. Die Ärztin meinte, dass wäre sie auch noch nie gefragt worden aber das würde wohl daran liegen, dass die meisten betroffenen Frauen in einem Alter wären, in dem dieses Thema keine große Rolle mehr spielt. Hmmm, ich dachte eigentlich, dass es da keine Altersgrenze gibt. Nun ja, sie sagte mir dann, es sei eine Manschette gelegt worden und somit eine Verkürzung, aber das müsste man ausprobieren und es gäbe ja auch andere Möglichkeiten des Verkehrs.
Mein Gynäkologe hat dann bei er ersten Kontrolluntersuchung sein Okay gegeben, die Naht wäre gut verheilt und würde wohl "halten". Leider musste ich dann aber feststellen, dass ich den seelischen Faktor wohl unterschätzt habe. Ich war total verkrampft und ängstlich, das übertrug sich dann auch auf meinen Mann ... kurz gesagt, es war ein komplettes Fiasko und wir beide verspüren im Moment nicht den Wunsch, es zu wiederholen. Irgendwie fühle ich mich auch immer noch "geschlechtslos" ... nicht, weil meine Eierstöcke und Gebärmutter fehlen, aber die OP und so viele mir fremde Menschen, die in meinem bis dahin Intimbereich Untersuchungen vorgenommen haben, da ist die Intimität irgendwann verloren gegangen. Das sind meine Erfahrungen, ich hoffe sehr, dass sich nach einiger Zeit doch noch wieder Gefühle einstellen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.03.2015, 00:37
Benutzerbild von natalie75
natalie75 natalie75 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2011
Beiträge: 21
Standard AW: Scheidenrekonstruktion nach Cervix Ca und Wertheim OP



Oh ja.....man hat nachalledem wirklich Probleme seine Leichtigkeit in Sachen Sex und aber auch sein Selbstbewusstsein wieder in die Reihe zu bekommen.
Ich weiß nur daß ich auch heute nach über 13 Jahren das alles nicht wirklich verdaut habe.
Bevor dies alles geschah, war Sexualität einfach nur normal und "Gottgegeben".....es sollte sein war richtig schön...und man machte sich die geringsten Gedanken darüber "ob etwas funktioniert" oder nicht.
Heute ..nach alledem spielt einem der Kopf nur noch Streiche.......man kann diese tolle Sache einfach nicht mehr geschehen lassen und es genießen....nein.......
...man denkt darüber nach z.B.:
- kann er jetzt problemlos eindringen?
-und wenn ja...wird er eine große Veränderung merken??
- passt sein bestes Stück weit genug hinein??
- wird es ihm gefallen??
- wird er mich noch als vollwertige Frau sehen ??
- wird es mir weh tun??
- könnte etwas unvorhergesehenes passieren- wie z.B. die Naht wieder aufgehen??
- werde ich noch etwas empfinden da unten??
- kann er trotz aller Vorsicht das ganze noch genießen??

etc. etc.........

Auch ich habe diese Fragen immer noch.

Ich habe den Schritt der Scheidenverlängerung getan um wenigstens ein wenig getan zu haben wieder relativ normal "funktionieren" zu können ...
das hört sich jetzt ziemlich krass an...
..aber vielleicht ist das der erste Schritt mein eigenes unbeschwertes Lustempfinden wiederzufinden.

Ich möchte mir nicht mehr all diese Gedanken währenddessen machen müssen....
Ich möchte "ES" einfach nur wieder genießen können......eine Sache die millionen andere einfach mal eben so selbstverständlich tun....

Und es ist mir NICHT das wichtigste im Leben ...NEIN
Ich finde nur daß diese Sache einem (gerade einer Frau) unheimlich viel Selbstwertgefühl gibt.

Ich habe es mir nie ausgesucht an dieser Krankheit zu erkranken....und schon garnicht wollte ich daß sie so einen riesen Einfluss auf meine Beziehung haben könnte....

Ich habe den Schritt getan um mich wieder ein wenig mehr als tolle attraktive Frau zu fühlen.....das was mir die Krankheit genommen hat...

Es ist ganz klar eine Kopfsache....und ich kann mir vorstellen daß viele Frauen damit klar kommen da unten "verstümmelt" worden zu sein....betimmt...sie finden eine andere "Erfüllung".

Aber all diese Ärzte die einem diesen bestimmten Satz sagen : " man könnte noch auf andere tolle Arten Sex haben"...mußten sich nie selbst damit beschäftigen....habe wahrscheinlich noch nie nachempfinden können wie es sein kann einen Teil seiner natürlichen Sexualität einbüßen zu müssen....

Okay....

....ich muß nach meiner OP da unten "alles in Schuß halten"....ich muß regelmäßig Scheidenspülungen machen....diese Ovestin-Hormonsalbe dort unten einbringen....mir einem Scheidenphantom einsetzen- von Zeit zu Zeit- um eben eine narbenbedigte Verengung zu verhindern..... klar.....dies alles ist auch eine Nebensache die ich mir niemals gewünscht habe ....aber das ist es mir wirklich wert....

ich grüße euch ganz lieb....

Natalie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.03.2015, 20:00
Benutzerbild von Jessa
Jessa Jessa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 184
Standard AW: Scheidenrekonstruktion nach Cervix Ca und Wertheim OP

Zitat:
Zitat von natalie75 Beitrag anzeigen
Er sagte bei Frauen ist es eben immer noch ein Tabu-Thema " Sexualität nach solch einer Erkrankung"
Aber warum eigentlich.......wenn wir gesund wären, wäre es doch die natürlichste Sache der Welt......und nur weil diese böde Krankheit sich uns als "Wirt" ausgesucht hat soll es auf einmal Nebensache sein.?!

Was habt Ihr so erlebt....danach....konntet ihr es einfach so ausblenden....oder habt ihr auch so eure Probleme damit....
Hallo Natalie,

Ich habe deinen Thread aufmerksam gelesen und möchte auch kurz meine Erfahrungen schildern, da für mich Sexualität auch immer ein wichtiges Thema war und ist. Ich habe eigentlich nur Positives zu berichten und hoffe, dass das in Ordnung ist.

Ich habe eine lange Vorgeschichte mit 3 Konisationen, jahrelangen dreimonatigen Abstrichen, Bangen und Hoffen auf ein jeweils gutes Ergebnis, zweimaligem Befund "Carzinoma in Situ" nicht im Gesunden entfernt, eine Muttermundstenose aufgrund der Konis, die operativ beseitigt werden musste und weitere Eingriffe / Untersuchungen hinter mir. All dies hat mich auch sehr belastet. Trotzdem habe ich versucht, im Kopf soweit frei zu bleiben, dass Sexualität weiterhin einen relativ normalen Platz in meinem Leben hatte.

Letztendlich fand die Histologie nach meiner Gebärmutterentfernung ein Adeno-Zervix-Karzinom in einem frühen Stadium pT1a1, G1. Meine Gebärmutter wurde vaginal entfernt (einfache vaginale Hysterektomie), das ist jetzt über vier Jahre her, mir geht es gut

Meine Eierstöcke konnten zum Glück gemäß den Leitlinien belassen werden, so dass sich für mich körperlich, hormonell und zyklisch kaum bzw. keine Veränderungen ergeben haben. Darüber bin ich auch sehr froh und dankbar. Ich bin jetzt auch seit längerer Zeit glücklich in einer neuen Partnerschaft und froh, dass auch sexuell alles weiterhin gut klappt

Mir tut es leid zu lesen, wie es manchen gerade jungen Frauen (in meinem Alter) nach einer Wertheim-OP mit Eierstockentnahme geht. Und ich kann kaum nachvollziehen, dass Ärzte auf dieses so wichtige Thema nicht eingehen, gerade bei diesen schweren körperlichen und psychischen Belastungen, die damit einher gehen können. Das hätte ich nicht gedacht, da ich glücklicherweise andere Erfahrungen gemacht habe..meine Frauenärztin hat immer all meine Fragen beantwortet, und auch in meiner Psychotherapie konnte ich darüber offen reden.

Ich finde es jedenfalls toll, Natalie, dass du diesen Weg mit der Scheidenrekonstruktion gegangen bist. Ich würde mich auch freuen, weiterhin von dir zu lesen. Toi toi toi für deinen Abstrich, ich drück die Daumen für ein gutes Ergebnis

Liebe Grüße, Jessa
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.03.2015, 15:20
Paula13 Paula13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 168
Standard AW: Scheidenrekonstruktion nach Cervix Ca und Wertheim OP

Hallo Ihr Lieben,
ich hatte auchnbeimweitem keine so große OP, es wurde "nur" die GM entfernt.
Aber die Auswirkungen sind trotzdem groß.
Auf meine frage vor der OP, wie es denn dann um die sexualität bestellt wäre, erhielt ich nur die Antwort "das kann man wieder üben". Da ich in meiner Krebs-Schockstarre ganz andere Sorgen hatte, habe ich das nicht weiter verfolgen können.
Leider ist das mit dem üben nicht so einfach, weil mein Partner nicht mit-üben möchte, nachdem Sie ersten Versuche nicht sooo erfolgreich waren. Es tat halt weh (da er sich leider nicht so vorsichtig war), und das hat ihn jetzt nachhaltig verschreckt.
So, und jetzt?
Ich bin eigentlich der Überzeugung, das das Wehtun sich erledigt hat, fände es aber auch nicht schlimm, wenn die erste "Übungsphase" leichte Schmerzen verursacht..die geben sich dann sicher.
ABER ich kann ihn ja nicht zwingen.
Und so beschränken wir uns auf die viel gepriesenen "anderen Formen der sexualität" und sind beide unglücklich und frustriert.
Meinem Selbstbewusstsein tut das nicht gut, das brauche ich wohl nicht sagen. Und dann frage ich ich natürlich, wann er sich wohl eine andere sucht. Denn wir hatten vorher ein sehr schönes und erfülltes sexualleben. Ich vermisse es, und er auch. Aber im Gegensatz zu mir, kann er ja etwas ändern.

Und von wegen Kinderwunsch...der war schon vorher unerfüllt und ist es jetzt endgültig. Und das interessiert KEINEN. Das ist genauso ein tabu wie der Unterleibskrebs.
Damit habe ich zwei bescheuerte Baustellen, über die ich mit niemandem reden kann. Ich erinnere mich da nur an den Arzt, der ganz lakonisch sagte "na, mit dem Tumor wären sie ja eh nicht schwanger geworden". Und damit war das Thema für ihn erledigt.

Liebe Grüße
Paula
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.03.2015, 15:23
Benutzerbild von natalie75
natalie75 natalie75 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2011
Beiträge: 21
Standard AW: Scheidenrekonstruktion nach Cervix Ca und Wertheim OP

Hallo Jessa..hallo ihr Lieben

Naja...es ist ja nicht so daß meine Ärzte bis jetzt nicht wirklich klärende Auskünfte in Sachen Therapie- oder was halt hormonell sein könnte - gegeben haben....viele Fachbegriffe was es für ein Krebs war, wie die Forschungen heute so stehen...eventuelle Alternativtherapien...usw..usw....aber ich hatte eben immer dieses Gefühl wenn ich sie auf das Thema Sexualität drauf angesprochen habe ...daß dann dieser Blick wieder da war - ich solle doch glücklich sein daß mir geholfen wurde ....und wie ich denn da nur an meinen Spaß denken könne-....sie haben vielleicht nicht wirklich verstanden , was das für eine bis dahin heile Beziehung für Auswirkungen haben kann......wenn man immer wieder versucht mit sämtlichen Hilfsmittelchen Sex zu haben....immer wieder auch über sich selbst so enttäuscht zu sein , weil das immer so geplant und vorbereitet ablaufen musste.....an Spontanität absolut nicht zu denken....allleine daß nimmt einem nach Jahren schon die Freude daran....

Klar denke ich daß diese Sorgen ja psychisch verankert sind....aber mir sagen zu lassen ich solle zu einem Psychotherapeuten gehen umzu lernen mit dieser Situation klar zu kommen ...finde ich eben so total unindividuell...da wird einem ein pauschaler Rat gegeben.....aber ich wollte das Thema eben von der ürsprünglichen Seite aus angehen....ich wollte meine körperliche "Behinderung" "beseitigen " lassen ....damit sich vielleicht meine Psyche erholt.....mein Partner meint sogar...daß ich in den letzten Wochen für ihn irgendwie lebenslustiger rüberkomme......aber ich habe immer noch Bedenken vorm ersten Mal......
Ich möchte mir garnicht erhoffen , daß es absolut reibungslos funktionieren könnte....um nicht wieder so absolut enttäuscht zu sein....deswegenn möchte ich mir noch ein wenig Zeit lassen damit...
Ich merke zwar daß die Begierde nach dem Partner und eben dieser schönsten Nebensache der Welt sich langsam- ganz langsam - zurückmeldet.....aber wir wollen es langsam und sehr vorsichtig angehen...

Ich muß auch sagen daß es mir sehr gut tut hier darüber so offen schreiben zu können ...eben weil es hier die meißten nachvollziehen könen...
Und ich wünsche mir echt für euch alle daß ihr - falls ihr auch solche Sorgen damit habt- auch irgendwann eine gute Lösung dafür findet oder euch eben von verständnissvollen Ärzten ein helfender Weg aufgezeigt werden kann...

Ach übrigens : mein Abstrich hat ergeben , daß es zwar eine leichte Zellveränderung gezeigt hat, aber diese erst eine Nachkontrolle in 6 Monaten bedürfe.....nun weiß ich zwar den Wert nicht genau...aber dann kann es ja denke ich nicht PAP3d sein...hmm...ich glaube ich werde mal danach fragen

ganz liebe Grüße Natalie

p.s. :
Ohje Paula....man merkt wirklich deine Frustration darüber ...das tut mir so leid....und ich hatte ja auch zeitweise Bedenken , daß sich mein Partner mal nach einer Anderen umscheuen könnte, die Ihm "DAS" eben selbstverständlicher geben kann....es ist denke ich für beide Partner nach so einer Sache nicht wirklich einfach.....vielleicht ist es bei mir etwas "harmloser" da mich mein Partner so kennengelernt hat wie es eben jetzt ist....und anfangs ging es auch etwas besser......
Meinen damaligen Partner (zur Zeit der Erkrankung) habe ich einfach aus dem Grunde verloren...da er nicht damit umgehen konnte kinderlos zu bleiben....ich hatte ja bereits einen Sohn aus andere Beziehung.....
Naja...ich wünsche auch dir sehr daß du mal an einen verständnisvolleren Arzt gerätst...denn die gibt es ja doch....zwar etwas rarer ...aber sie gibt es...und vielleicht ergibt sich auch für dich eine gute Lösung.
ach und "reden" kannst du aber ja mit uns.....wer anderes als wir könnten dich da besser verstehen...fühl dich gedrückt

Geändert von natalie75 (04.03.2015 um 15:38 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.03.2015, 11:07
Paula13 Paula13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 168
Standard AW: Scheidenrekonstruktion nach Cervix Ca und Wertheim OP

Danke für Deine lieben Worte, Natalie. Die haben mir echt gut getan. Und ich bin auch sehr froh, hier die Möglickeit des Austauches zu haben. Das Verständnis der gesunden ist ja eher gering, was ich auch verstehe. Das kann man sich nicht vorstellen.
Mein Freund hat schon eine Tochter aus früherer beziehung. Er ist allerdings sehr früh und unter nicht so glücklichen Umständen Vater geworden und hätte galt gern noch ein Wunschkind. Absolut nachvollziehbar.
Das wiederum macht mir einschleichen gewissen, weil ich ihm bei der Erfüllung seiner wünsche im Weg stehe. Ich muss mit er lage klar kommen, aber er ja nicht.
Echt blöd, was da an so einem Krebs noch dran hängt. Als ob der nicht schon allein schlimm genug wäre....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55