Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.03.2015, 19:28
Claud Claud ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2014
Beiträge: 125
Standard AW: Nachwirkungen meiner Total -OP

Hallo,

das Medi heißt Ubretid. Da gibts viele mit dieser wirkungsweise und ich habe es nur ein paar Tage ganz nierig dosiert genommen.

lg Claudia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.03.2015, 19:34
jt2012 jt2012 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 46
Standard AW: Nachwirkungen meiner Total -OP

Danke für deine Mühe. Ich werde morgen mal einen Termin bei bei einem urologen vereinbaren und das Medikament dann mit ins Spiel bringen.

Lg jessi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.03.2015, 19:35
Claud Claud ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2014
Beiträge: 125
Standard AW: Nachwirkungen meiner Total -OP

Good luck!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.03.2015, 19:43
jt2012 jt2012 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 46
Standard AW: Nachwirkungen meiner Total -OP

Auch dir danke ich für deinen Erfahrungsbericht, Flipaldis!
Wow, doch so viele mit ähnlichen Schwierigkeiten. Das macht mir wirklich Mut im kh habe ich mich wie ein Alien gefühlt. Meine Probleme waren dort eher außergewöhnlich. Das verunsichert natürlich sehr. Da will man sich auf den Kampf gegen den Krebs (und ich hab ja gleich 2 davon) konzentrieren und dann sowas!

Ich danke euch allen sehr und bin für jeden weiteren Beitrag /Tipp/Erfahrungsbericht dankbar.

Lg Jessi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.03.2015, 20:22
Swabs Swabs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2015
Beiträge: 253
Standard AW: Nachwirkungen meiner Total -OP

Hallo liebe Jt
Mmh, ich hatte nach meiner OP am Anfang auch Probleme mit dem Wasser lösen. Ich hatte da aber noch "Harnleiterschienen" drinnen. Hast Du auch so was bekommen? Diese Schienen werden manchmal gelegt um die Harnleiter zu schützen. Wenn Du es nicht weisst, dann frag Deinen Urologen und wenn Du so was drinnen hast, frag gleich, wann sie die rausnehmen! Bei mir haben sie die Dinger viel zu lange drinnen gelassen und ich hab ziemlich gelitten.
Wenn Du keine "Schienen" drinnen hast, kannst Du z.B. auch mit harntreibenden Tee's versuchen (Bärentraube, Nieren/Blasentee) oder Brennesselsaft = bäää, aber es wirkt.
Liebe Grüsse Swabs
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.03.2015, 20:38
jt2012 jt2012 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 46
Standard AW: Nachwirkungen meiner Total -OP

Hallo Swabs,

nein, ich wüsste nicht, dass ich sowas bekommen habe. War noch nie die Rede von. Steht sowas im OP-Verlauf? Dann schau ich mir den nochmal an, auch wenn ich davon nur wenig verstehe ohne zu googeln. Einen Urologen habe ich noch nicht. Werde mir aber morgen einen Termin bei einem holen. Und wie gesagt, im kh wurde das nie erwähnt.

Trinke aktuell viel grünen Tee mit Ingwer. Bisher (also vor op ) hat jeglicher Tee sehr treibend gewirkt. Aber einen versuch ist es ja wert. Danke dir!

Lg Jessi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.03.2015, 21:06
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 877
Standard AW: Nachwirkungen meiner Total -OP

Hallo!

seeeeehr harntreibend wirken auch Brennnesseltee, Bärentraubenblättertee, Goldrutenkraut, Kräuterteemischungen mit Brennnessel, die alle aaaaber bitte nur in Absprache mit Doc oder Apo!

Uuuuuund viiiiel besser schmeckend: Weizenbier! hell oder dunkel, mit oder ohne Alkohol, richtig schööööön viiiiiel! Dann wohl besser alkoholfrei und da ist das Erdin....-Biathlon-Bier das beste!

Was du noch tun kannst - macht man zwar eher bei Nierensteinen - ist Seilspringen oder Treppenhüpfen! Löst evtle Muskelverspannungen im Unterleib!

Aber ich finds gut, wenn du nen Urodoc aufsuchst, es könnten auch Verwachsungen sein, die sich um die Harnröhre wickeln oder drauf drücken!

Ich hatte am Anfang leichte Inkontinenzprobleme, es kam also eher zuviel. Da haben die Pillen geholfen!

Bei mir hatten sie allerdings am Blasendach rumgebastelt, weil der Messi den kompletten Darm, die Eierstöcke, die Gebärmutter und Teile der Blase und Harnleiter eingewickelt hatte.

Ich hatte auch Harnleiterschienen zum Schutz der Harnleiter, von denen ich außer hübsch kirschsaftrotem Pipi nie was gemerkt hab. Keine Schmerzen beim Ein- oder Ausbau oder unter der Zeit drinnen. Auch bei mir waren die schnell zugesifft, aber in dem Fall stauen eher die Nieren und weniger der Harn in der Blase, der ja in dem Fall gar nicht erst hinkommt, sondern sich um die Nieren verteilt!

Allerdings kann es schneller zu Infekten kommen, die dann Ablaufprobleme machen.
Vielleicht ist auch noch irgendwas einfach nur zugeschwollen durch die Rum-Manipulerei an der Blase!
Oder durch einen etwas zu lange liegenden Blasenkatheter ist das "Gesamtensemble" noch beleidigt.
Das kann soooo viele Ursachen haben!

Geh also zum Urodoc, lass das klären!
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!

Geändert von Tündel (22.03.2015 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.03.2015, 21:38
elfe1987 elfe1987 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2012
Beiträge: 100
Standard AW: Nachwirkungen meiner Total -OP

Ich hatte nach meiner OP auch Probleme mit dem Wasserlassen. Du brauchst wirklich viel Geduld und darfst dich nicht unter Druck setzen. Ich musste immer Blasentraining machen aller 3-4 Stunden auf Toilette gehen. Habe meine Blase auch nicht gespürt und mich total fertig gemacht. Ich habe mich dann mit einem Stuhl unter die Dusche gesetzt, meine Beine und den unteren Bereich mit lauwarmen Wasser geduscht....und siehe da es kamen dann ein paar Tropfen. Und dann lief es. Ich habe beim Wasserlassen immer wieder versucht den Strahl anzuhalten und wieder laufen zu lassen...damit ich das Gefühl für die Blase wieder erlernen konnte.
Bis ich das erste mal meine Blase nach OP entleeren konnte hat es gut 10 Tage gedauert. Aber so ein richtiges Gefühl dafür hatte ich nach ca. 3-4 Monaten.
Die erste Zeit habe ich die Blase mit den Bauchmuskeln leer gedrückt (so würde ich es mal nennen)

Bitte gib dir und deinen Körper die Zeit.
Ich wünsche dir alles Liebe und Gute
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.03.2015, 21:40
Swabs Swabs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2015
Beiträge: 253
Standard AW: Nachwirkungen meiner Total -OP

Hallo Jessi
mir ist grad noch was eingefallen...
In unseren Kinderlagern haben sich einige "nette" Kinder einen Sport daraus gemacht, andern Kindern im Schlaf kaltes Wasser über die Hände laufen zu lassen mit dem Effekt, dass diese dann ins Bett gemacht haben ...
Kannst ja mal probieren - kaltes Wasser über die Hände laufen lassen - vielleicht hilfts .
Bei mir wurden die Harnleiterschienen übrigens während der OP eingebaut, hab davon nichts gespürt, dafür nachher...

Lieben Gruss Swabs
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.03.2015, 21:05
Orchidee Orchidee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2009
Beiträge: 176
Standard AW: Nachwirkungen meiner Total -OP

Hallo Jessi,

nach der ersten OP wurde es zu Hause, also nach ca. zwei Wochen, langsam besser. Das Medikament nach der zweiten OP weiß ich leider nicht mehr, beim letzten Mal habe ich drei Wochen lang Dibenzyran und Mocholin genommen. Gewirkt haben die Mittel aber schon nach ein paar Stunden.

Ich muss übrigens auch immer mit dem Ellbogen gegen den Unterbauch drücken. Durch das fehlende Netz geht sonst gar nichts. Vom Krankenhaus kam der Tipp, regelmäßig jede Stunde auf die Toilette zu gehen. Die Blase müsste trainiert werden, auch wenn kaum was kommt. Bei mir klappt es aber trotzdem besser, wenn die Blase voll ist.

Schöne Grüße
Orchidee

PS: Ich glaube, dass wüsstest du, wenn die Ärzte dir Harnleiterschienen eingesetzt hätten. Das Einsetzen ist nicht gerade angenehm und auch später sind die Schienen spürbar. Wenigstens war es bei mir so...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55