Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.07.2015, 18:31
A66 A66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2015
Ort: NRW
Beiträge: 141
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Than,

ja danke. :-)

ich habe mich bei der ersten Spritze nicht gewagt vorher etwas zu schlucken. Warum auch, habe ich gedacht..ist ja alles noch ok. Nach der ersten Spritze habe ich einmal 500 mg und dann weil es mit sämtl. Grippesymptomen anfing nochmal eine um 23 Uhr.
Bei der 2. Gabe habe ich vorher einmal 500 mg genommen und den Rest mit Wadenwickel behandelt. Aber am nächsten Tag schleiche ich rum, wie 80 :-).
Bin heute gespannt, nehme gleich wieder 1 X 500 mg vorher.
Ich denke, ein paar Stunden Fieber ist auch ok, damit ALLES vernichtet wird.
Anonsten gibt es in der Nacht nochmal meine Wadenwickel.
lg Astrid
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.07.2015, 17:45
A66 A66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2015
Ort: NRW
Beiträge: 141
Standard AW: Interferon-Therapie

So , nun habe ich drei Wochen Interferon (drei mal drei Mill. ) hinter mir.
Seit der dritten Woche nehme ich keine Zusatzmedikamente wie z.B. Paracetamol mehr. Mein Körper reagiert noch leicht grippal. Ich finde das Schlimmste, das ich in der Nacht nie Schlaf finde.

Ich liege dann oft von zwei Uhr morgens durchgehend wach, wenn ich mir an dem Abend Interferon spritze. Hat jemand einen Tipp, ausser die Schmerzmittel?

lG
anonsten, hat der Urlaub mit Interferon super geklappt. Ich konnte widererwarten sehr viel unternehmen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.07.2015, 07:32
Benutzerbild von Esther1970
Esther1970 Esther1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Pfalz
Beiträge: 196
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo A66,
Ich hatte während der Interferon Therapie auch schlafprobleme.
Das wurde erst nach der Therapie besser bzw ist dann pö a pö wieder normal geworden.

Eine Bekannte von mir hat sich was aufschreiben lassen 😜

Ohne Schlaf ist das kopfkino immer aktiv ich kenne das.. Lass dir wenn nicht was aufschreiben.
Ich denke ich würde das heut so machen.
Schafen muss man und der Körper braucht einfach auch die Erholung...
So tablettchen können nicht schlimmer sein als if😎

Alles Gute 😀
__________________
Liebe Grüsse
Esther1970
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.07.2015, 15:37
Than Than ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: NRW
Beiträge: 331
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Astrid,

Ich hatte in der Reha ein ähnliches Problem. Da war ich auch pünktlich gegen 2 Uhr wach. Und ich fühlte mich dann auch richtig wach.
Mir wurde erstmal empfohlen, mehr Sport zu machen, damit der Körper richtig müde ist. Das hat mir allerdings gar nicht geholfen.
Heute helfe ich mir mit Entspannungsübungen. Mir hilft da autogenes Training ganz gut, andere kommen besser mit der Muskelrelaxation nach Jacobsen klar. Damit kann man nichts falsch machen und es hat auch keine Nebenwirkungen.

Ansonsten kann ich dir auch nur raten, es beim Arzt anzusprechen. Du wirst nicht 18 Monate ohne Schlaf überstehen.

Lg Than
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.08.2015, 21:46
Carmi29 Carmi29 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 15
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo ihr lieben 😊
Aus dem Erholungsurlaub zurück....

Ist es eigentlich normal das man für die Interferon (Low dose) Einstellung nochmal 5 Tage stationär im Krankenhaus aufgenommen wird?

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.08.2015, 23:17
Benutzerbild von Elado1966
Elado1966 Elado1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2014
Ort: NRW
Beiträge: 265
Standard AW: Interferon-Therapie

Liebe Astrid,

bei mir ist bzw. war es genauso.

Nach der Spritze wurde ich ziemlich schnell müde und bin eingeschlafen (Spritze immer so zwischen 19.45/20.00 Uhr) und in der Nacht bin ich dann aufgewacht und konnte nicht mehr einschlafen.

Seitdem ich wieder Sport treibe, habe ich dieses Problem kaum noch.

Liebe Carmi29,

das ist von Klinik zu Klinik unterschiedlich.

Ich war Anfang des Jahres nur für 1 Nacht im KH, um zu schauen, wie ich das IF vertrage und um mir die Anwendung zu zeigen und konnte dann am nächsten Vormittag nach der Visite wieder nach Hause.

Alles Gute für Dich!
__________________
LG
Elado mit 2 lieben Mäusen an der Hand

1. OP 12/2014, dann NS 01/2015:
NMM 4 mm - pT3a, N0 (0/3), M0, Stadium 2 A

04/2016:
weitere Entnahme eines Lymphknotens - o. B.

IntronA-Therapie (02/2015 bis 08/2016)
*** GESCHAFFT ***

Geändert von gitti2002 (23.08.2015 um 23:22 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.08.2015, 20:31
A66 A66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2015
Ort: NRW
Beiträge: 141
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo ihr Lieben,
danke für die Anteilnahme meiner schlaflosen Nächte. Das mit dem Sport werde ich mal ausprobieren oder generell mehr Bewegung. Aber ich mache seit zwei Wochen vor dem Schlafengehen immer einer Entspannung mit einer Selbstheilungs-CD. Das tut dem Unterbewusstsein auch sehr gut.

Aber diesmal muss ich ansonsten viel Positives loswerden. Trotz des Interferons und meiner gleichzeitigen Bestrahlung (ich habe morgen schon Bergfest), geht es mir gut. Ich hätte nicht gedacht soviel machen zu können bzw. zu dürfen. Seit einer Woche darf ich aufgrund meines Armes auch wieder Auto fahren , nur nicht unmittelbar nach der Bestrahlung.

Paracetamol brauche ich wirklich gar nicht mehr, meine Blutwerte sind noch fast normal, und ich habe bald zwei Monate rum. ich denke in dreimal ein halbes Jahr, dann hört sich das halb so wild an.

Für meine positive mentale Einstellung helfen mir zwei gute Bücher, und ich mache parallel auch viel in der Krebsernährung. ich bekomme sogar nach der Bestrahlung immer einen Bärenhunger, weil ich mir immer Kraftstrahlen visualisiere.
Zum Glück, ich hatte Angst zuviel abzunehmen und ich bin eh nur ein dünnes Hemd. Alles in Allem passt alles.

Ich freue mich Ende September ein Glückseminar in Mainz mitzumachen. Für einen längeren Transport der Spritzen habe ich mir eine Frio Tasche in klein für eine Spritze und in gross für mehrere (Bald ist mein Ibizaurlaub) gegönnt. Die ist auch sehr praktisch. Gibt es in tollen Farben. Das tut meiner Seele einfach gut.

Ich bin jedes Mal froh, mit jeder Spritze den unsichtbaren Müll aus meinem Körper rauszuschmeissen. Mir geht es gut und das miese Zeug steht nur auf meinem Papier des Befundes. So soll und muss es bleiben.

Sobald meine Bestrahlung vorbei ist, hoffe ich mit Lymphdrainage anfangen zu dürfen und dann auch bald Gerätetraining. :-)

Das Schlimmste ist zur Zeit, bei der Hitze nicht mit Duschzeug zu duschen und kein Deo benutzen zu dürfen, ebend nur pudern, pudern, pudern, aber wenn das Alles ist.

Ich danke, dass ich noch denken kann, wieder zwei Arme und Beine habe, die Welt sehen und geniessen kann und in guten Händen bin.

Ich wünsche Euch Allen ein schönes Woe und jede Spritze ist ein Schritt zur Besserung. Das wünsche ich Allen Astrid ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55