Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2015, 08:26
Marchr-65 Marchr-65 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2015
Beiträge: 5
Standard AW: Rezidiv dedifferenzertes Liposarkom im Bauchraum, G2

Guten Morgen,
mittlerweile hat mein Mann 4 Chemozyklen hinter sich. Er bekam in Abstand von 2,5 Wochen 4 Tage lang Chemotherapie und 2 Tage zusätzlich die Hyperthermie. Glücklicherweise hat er die Chemo gut vertragen. Ein Kontroll-CT hat ergeben dass die Tumore nicht weiter gewachsen sind. Das waren wirklich gute Nachrichten und wir sind sehr erleichtert. Es soll nun in ein paar Tagen besprochen werden wie es weiter geht. OP oder erst Bestrahlung und davor noch ein weiteres CT.

Wir hoffen dass sie operieren können/wollen. Von Bestrahlung war bisher keine Rede. Eigentlich will sich mein Mann nicht Bestrahlen lassen. Immerhin wurde bei der ersten Bestrahlung 2013 der Darm so stark geschädigt, dass es zum Durchbruch kam und er Notoperiert warden musste. Wir sind gespannt welche Argumente die Ärzte PRO Betrahlung haben.

LG
Marchr.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2015, 11:20
Marchr-65 Marchr-65 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2015
Beiträge: 5
Standard AW: Rezidiv dedifferenzertes Liposarkom im Bauchraum, G2

Also letzte Woche war die Besprechung wie es weiter gehen soll. Beim PET-CT hat sich der Befund mit den Metastasen nicht bestätigt (vorher war ja dauernd die Rede von einem Haupttumor und 2-3 kleineren Metastasen in unmittelbarer Nähe). Die Bildgebung beim PET-CT hat nur 1 Tumor gezeigt. Dieser ist ca. 6x8cm groß und liegt an der Stelle wo die Niere früher war und berührt den Magen und einen Teil des Dünndarms. Sie wollen nun vor OP erst bestrahlen. Allerdings ist das Risiko bei der Bestrahlung den Magen und Dünndarm zu schädigen recht groß. Deshalb will mein Mann nur die Hinterwand (also am Rücken) und den Tumor bestrahlen lassen und den Magen und Darm nicht. Dies ist ein gewisses Risiko weil erst bei der OP sich zeigt ob der Tumor mit dem Gewebe des Magens verwachsen ist oder nicht. Sollte es Verwachsungen geben müsste evtl. ein Teil des Magens erntfernt werden oder sogar ganz.

Ist jetzt echt schwierig grad, eine Entscheidung zu treffen. Man muss ja auch damit leben, sollte sich herausstellen dass es anders vielleicht besser gewesen ware...

Ist hier jemand im Forum der zumindest ein bisschen Ähnliche Erfahrungen hat? Ich lese sehr oft von Sarkomen an den Armen, Beinen. Im Bauchraum tritt es wohl noch seltener auf? Auch in dem Sarkomzentrum in dem mein Mann zur Behandlung ist, war noch kein ähnlicher Fall...

Ist es wirklich so selten was mein Mann hat?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55