Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2015, 10:00
Sharone Sharone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2015
Ort: Schweiz
Beiträge: 28
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Liebe Honigbllume
Wow du bist echt tapfer! Ich bewundere dich und finde es toll, dass du nachdem ja wirklich einiges gar nicht optimal läuft in dem KH so optimistisch bleibst. Ich bin überzeugt das wirkt sich positiv aus und somit hoffe ich fest mit dir, dass ihr es noch etwas länger aushält.
Auch wäre schön, wenn der 3. Bluttest endlich mal negativ wäre. Aber wie du selbst sagtest: so kannst du das Einzellzimmer noch etwas geniessen. Was auch angenehm ist.

Unsere Klinikbesichtigung war suuuuper. Wir durften alles Zimmer, inkl. Op-Saal und die Frühgeburtenabteilung besichtigen. Mir tat dies für die innere Ruhe sehr gut. Denn so kann ich mich besser auf alles einstellen. Alle unsere Fragen wurden kompetent beantwortet und ich fühlte mich rundum wohl. Auch bekam ich gute Tipps: dass ich mich bereits jetzt um einen Kinderarzt kümmern soll, da diese oft keine neuen Kinder mehr annehmen würden. Daran hätte ich jetzt echt noch nicht gedacht und somit kann ich mich gleich darum kümmern.
Im Spital hat es 3-er Zimmer und die Müttern dürfen ihre Kinder im Zimmer haben, was toll ist. Ich fragte mich allerdings, wie man da zu Schlaf kommt und sich nach einem KS erholen soll?! Da teilte man mir mit, dass ich für einen Aufpreis von 300.- Euro / pro Tsg auch ein Einzellzimmer haben kann naja, das ist dann doch nicht ganz in meinem Budget und ich kann bloss hoffen, dass die Zimmer dann nicht ganz voll sind...

Ich habe auch noch eine gute Neuigkeiten was mein Job betrifft. Ich habe mir ein Anwalt genommen und meint mein Chef hätte mir missbräuchlich gekündigt und müsse den Grund vor Gericht offenlegen. Und dies auch während der Probezeit. Er wird evt. versuchen einen anderen Grund zu erfinden, da ich aber einige schriftliche Beweise für das Gegenteil habe, stehen meine Chacen anscheinend gut meinen nicht erhaltenen Lohn ein zu fordern. Und dies wären dann ein pasr Monatslöhne.
Dadurch geht es mir jetzt viel besser und ich kann endlich wieder schlafen in der Nacht. Klar wird dies nicht lustig, aber das Gefühl auf Gerechtigkeit zu bekommen tut mir einfach gerade gut.

Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende euch allen.
Sharone 11+4
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2015, 15:23
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Liebe Sharone,

ich finde es richtig gut, dass du deinen Chef damit nicht ungeprüft durchkommen lässt. Man darf sich nicht alles gefallen lassen. Hoffentlich könnt ihr etwas erreichen!

Ob man in einem 2- oder 3 - Bett- Zimmer liegt, ist wahrscheinlich fast egal. Und Einzelzimmer haben die wenigsten. Mal abgesehen vom Zusatzpreis ist es oft aus Platzgründen nicht möglich, ein Einzelzimmer zu buchen.
Du wirst zwar nach einem KS einige Tage im KH bleiben müssen, aber ich bin mir sicher, dass dies dann auch alles sehr schön werden wird.

Ich hatte heute eine kleine Einführung in die Stillkunde. Nach einem KS könnte es etwas länger dauern bis es mit dem Milcheinschuss klappt. Bin aber guter Dinge, dass es zügig funktionieren wird, bereite mich aber mental schon auf die Abpumpzeit vor, bis das Baby vollständig mit der Brust ernährt werden kann. Das ist wohl auch eine Kopfsache - das Gehirn muss darauf trainiert werden.

Die Blutwerte haben sich stabilisiert. Um 12.30 Uhr durfte ich endlich etwas essen. Nächste Kontrolle erst heute Abend. CTG heute Morgen war auch unauffällig. Jetzt geht's mir richtig gut. ;-)
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2015, 17:59
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 542
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo Honigblume,

das hört sich bei dir positiv an. Das mit dem Stillen kann auch bei Frühchen klappen. Es wird vielleicht eine Weile dauern. Wenn du eine Einführung hattest, sind die Schwestern später motiviert, dir es zu zeigen. Mein Sohn lag damals 9 Wochen in der Klinik, anlegen konnte ich ihn erst nach drei Wochen. In der Klinik wurde anfangs sondiert, später hat der die abgepumpte Milch aus der Flasche getrunken. Nachdem er zu Hause war, hat es nach wenigen Tagen mit dem Stillen geklappt und ich habe dann noch ein halbes Jahr gestillt.

P.S: Stillen ist nicht nur Kopfsache, ganz viel geht über den Bauch.

Weiterhin gutes Brüten
Geli
__________________

Mögest du dir die Zeit nehmen,
die stillen Wunder zu feiern,
die in der lauten Welt
keine Bewunderer haben.


Irische Sprüche
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2015, 05:56
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Liebe Geli, das klingt sehr gut. Ich möchte unbedingt stillen bzw. abpumpen. Das klappt dann bestimmt auch (irgendwann).

Ich habe seit zwei Nächten eine Nachtschwester, die richtig engagiert ist. Ich hatte von Anfang an Probleme mit den intravenösen Zugängen und bei den Blutabnahmen, weil ich sehr feine Venen habe und nicht alle (Assistenz)Ärzte (gleich) gut mit der Nadel umgehen können. Ich habe fast vor oder nach jeder Infusion gesagt, dass es brennt und der Zugang unangenehm juckt. Meine Arme sind auch schon mit Blutergüssen übersät (dies wird durch die Thrombosespritzen auch noch begünstigt).
Jedenfalls nahm sie meine Schmerzen an den Venenzugängen endlich mal ernst und siehe da: Ich bekam schon 7 Tage ein sehr hoch dosiertes AB, dass üblicherweise nach einem Blasensprung nur 5 Tage gegeben und danach runterdosiert wird.
Sie hat dann gestern Abend noch die diensthabende OÄ kontaktiert und mir im Anschluss den Zugang gezogen ohne weitere Infusion. Ab heute nehme ich dann das AB oral ein bis sich meine Arme wieder erholt haben (durch das hoch dosierte AB können die Entzündungen verursacht werden und sich damit die Entzündungswerte im Blut erhöhen, was dann wiederum zu einer Kaiserschnitt-Indikation führen könnte).

So ist das, wenn die Visite von jungen Stationsärzten gemacht wird. Der sagte nur, dass es nicht anders gehen würde als mit den Infusionen. Und der wollte auch, dass ich morgens nüchtern bleibe, bis der erste Blutwert vorliegt. Ab sofort soll ich morgens auf jeden Fall frühstücken, weil die OÄ es nicht für sinnvoll hält, Schwangere unnötig nüchtern zu halten. Das ist dann wirklich sehr viel angenehmer! Gestern war meine erste Mahlzeit das Mittagessen um 12.30 Uhr, fast 15 Stunden nach dem sehr späten Abendessen (21.30 Uhr) am Vortag. Das macht ja auch keinen Spaß.

28+3 (8. Tag nach Blasensprung)
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (27.09.2015 um 09:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55