Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.12.2015, 01:29
Benutzerbild von Pitti70
Pitti70 Pitti70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: bei Kassel
Beiträge: 26
Standard AW: psychologische/ philosophische Fragen

Hallo Doris, ich danke dir für dieses Thema. Auch wenn ich bisher nicht das Gefühl hatte, dass ich woanders diesbezüglich nicht erhört worden bin, doch so ein Extratread ist schon toll...

Für meine Gedanken habe ich einen Weg gefunden, sie "freizulassen": und zwar habe ich (m)einen Blog angefangen. Ist für mich eine Art Tagebuch, ohne dass es alle gleich lesen können. Sehr wenige haben die Adresse.

Aber ich kopier euch mal zwei Tage als Beispiel:

Zitat:

10.11.2015

Woran liegt es, dass ich überall nur „Krebs“ lese und sehe? Ist es vielleicht wie „schwanger“? Ist man schwanger, sieht man ja auch nur noch dicke Bäuche.. Oder woran liegt es? … Ich habe eindeutig zu viel Zeit. Naja eigentlich zu wenig Energie für Sinnvolles.. also wird im Netz gesurft … Krebs scheint irgendwie „in“ zu sein.. ich meine hier nicht den Hinweis auf Vorsorge etc.. nein ich meine, dass jeder derzeit was dazu „beitragen“ möchte…

FB z.B. ...Teile dies oder jenes, wenn du einen Krebskranken kennst… teile dies oder jenes, wenn du Krebs scheiße findest.. Hey welches Lebewesen findet Krebs toll? (außer Frau Krebs den Herrn Krebs und andersrum)

Ja und dann gibt’s just noch den Club der roten Bänder seit gestern…. Tolle Serie bestimmt, wirklich! Nur ich habe nicht mal den Vorspann geschafft. Warum? Weil ich nicht nur ein medialer Zuschauer bin.. ich bin mitten drin.. mein Krebs hat keine Werbepause… mein Krebs schmerzt im Moment.. mein Krebs macht mich gerade schlapp… mein Krebs macht mich gerade emotionaler denn je.. mein Krebs kann mich töten...

Und wenn ich dann in anderen Postings lese… „bei einem Glas Wein – Club der roten Bänder schau“ .. dann macht mich das wütend.. ich weine.. ich bin wütend, weil ich wütend bin und weine mehr… ich möchte bitte eine Werbepause um Kraft zu tanken....



Zitat:
17.11.2015 - Wünsche

Seit ein paar Tagen beschäftigt mich eine Bemerkung von meinem Sohn. „Mama, schreib dir ne Bucket-List. Was möchtest du noch alles erleben.“

Er hat sicher schon oft gesehen/gelesen: Mensch X mit Krankheit Y hat einen Lebenswunsch Z bevor er stirbt. .. . Insofern war ich eher erschrocken, dass mein Sohn da an mich dachte… hey, ich habe nicht vor, Arschloch Krebs gewinnen zu lassen. Also meinte ich, dass ich mich mit dem Thema erst gar net befassen möchte. …. Ja möchte… aber gehört ist gehört.. seit dem nun spukt es in meinem Kopf und ich beschäftige mich doch damit….. also so allgemein… so ganz hypothetisch… was wäre wenn..
Was möchte ich noch erleben?
Mein erster Gedanke war mein PUR-Konzert.. ich habe Karten für das PUR-Konzert im April.. dahin will ich, komme was wolle.. ich gehe dahin!! BASTA
Ich war noch nie ein Abenteurer und auch bei dem Gedanken, wenn morgen mein letzter Tag sein würde, bereue ich dies schon mal nicht. Wie langweilig: ich will nicht aus einem Flugzeug springen, ich will nicht von einem Berg springen, ich will nicht in tiefe dunkle Gewässer tauchen, ja ich will nicht mal auf andere Kontinente… ich will nur LEBEN .... und zu meinem PUR-Konzert im April.
Ansonsten war mein größter Wunsch: noch ein Familientreffen. Den Wunsch habe ich mir bereits erfüllt, bevor die anderen von meiner Krankheit erfahren haben. Ohne Mitleidsgesichter alle wieder treffen – unbezahlbar - … ich fand es so entspannend und konnte es richtig genießen.
Und sonst?
Mir würde da der Führerschein einfallen.. .aber den habe ich unter anderem auch nicht, weil ich nie Geld für diesen hatte.. ja und das wird sich auch jetzt nicht ändern.. also zu wenig Mut und zu wenig Geld… gerade hätte ich zwar mehr Mut, aber dafür noch weniger Geld.. was für ne Ironie des Lebens.
Wenn ich wieder gesund bin, möchte ich sehr gern Urlaub mit meinem Sohn machen. Hatten wir noch nie… Ich möchte ihm Leipzig zeigen…. Super Hotel, einen ganzen Tag in den Leipziger Zoo, meine Kirche zeigen, einfach mal rumfahren und alle Orte aus meiner Kindheit besuchen. Ja, alles möchte ich ihm zeigen.. und danach fahren wir nach München...
Hmm wenn ich so überlege.. nein.. nicht aus dem Flugzeug springen… - aber ich war z.B. noch nie in den Bergen, bin noch nie Ski gefahren, ins Lindenberg-Musical ….
Als ich die Diagnose bekommen habe, waren meine ersten Gedanke: ich möchte gern ALT werden, ich möchte gern OMA werden… oder wenigstens den ABI-BALL von meinem Sohn noch erleben..


Liebe Grüße von Anita
__________________



(ED:02.10.2015)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.12.2015, 19:45
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: psychologische/ philosophische Fragen

Liebe Doris
Danke für diesen Ausstausch.

Ich hatte bei der Diagnose nicht den Schock, denn andere beschreiben, denn als Klinikseelsorgerin habe ich sowohl auf der Gyn, wie auch in der Onkologie und Palliativstation, Neonatologie, viele Menschen beleitet mit Diagnose Krebs und auch beim Sterben.
So hbe ich ein Bild was mich bei Brustkrebs erwartet.

Aber das Thema Tod / Sterben/ Leben hat mich schon schon als Jugendliche interessiert. Der Glaube und Zweifel und auch einige Jahre GottLosigkeit und ein Kindheitstrauma haben mich in diesem Thema immer wieder verändert. Ich erlebe immer wieder neue Aspekte für mein Leben darin. Ich finde es sehr spannend.

Lange Jahre habe ich auch Meditation und Imagination gemacht - seit einigen Jahren nicht mehr, weil das Sitzen sich mit negativen Erleben verbunden hat, dennoch erlebe ich die Meditation im der Gartenarbeit, in der Kreativität und wenn ich alleine spazieren gehe.

Zunächst ist der Tod für mich nichts Endgültiges und nicht immer bedrohlich, manchmal ist er auch gut. Dennoch will ich leben, gut leben, noch möglichst lange leben. Und wenn ich dann irgendwann nicht mehr leben kann, dann darf er mich "heimsuchen". Es ist nicht der Tod vor dem ich Angst habe, sondern das Sterben. Wie werde ich sterben, wie sind die Schmerzen und Umstände? Und das Wie habe ich nicht in der Hand.

Leben heißt für mich, jeden Tag leben, mit all seinen Alltäglichkeiten. Ja, ich habe auch so eine rote Punkte -Liste, von Dingen, die ich gerne machen möchte - die habe ich schon ca 10 Jahre. Und vor ca. 5 Jahren habe ich alles organisiert was ich für mein Steben/ Tod tun kann: angefangen von Patientenverfügung, Vollmachten, Testament, Beerdigungsinstitut, meinen Wünschen zur Beerdigung - die ich mit meiner Frau und Bruder besprochen habe, und Briefe für meine Frau nach meinem Tod. Und ich unterschreibe es jährlich. Ich bin 50 J. alt.
Es war für mich eine große Erleichterung, als ich alles geregelt hatte und als ich diesen Sommer die Diagnose Brustkrebs bekam, dachte ich, ich kann mich auf Leben konzentrieren, alles andere ist schon geregelt.

Und deshalb war mir ein Fest, der mich in die dritte Lebensphase als Frau in einem Ritual einweiht, sehr wichtig. Als Jugendliche wurde meine Blutungen schamvoll erklärt und nicht gefeiert - dass sollte jetzt mit den Wechseljahren anders sein.

Das Leben ist wertvoll, aber ich lebe ganz normal, und wenn ich Zeit vertrödele dann ist das auch ok. Nicht immer kann ich in der Extase und Einheit mit Schöpfung und allem Lebenden leben - das sind Sternstunden, die aber in den Alltag hineinstrahlen und die ich nie vergesen werde.
Tja und mein heutiger Glaube: dass wir nicht allein sind, dass wir von der Schöpferkraft und Weisheit begleitet sind. Es ist personell im Du und doch weit mehr und unfassbar. Es gibt alles Leben und nimmt es wieder auf. Ich bin ein Tropfen Wasser im Ocean, verbunden mit dem ganzen Wasser und bleibe doch Tropfen, solange ich hier auf Erden lebe. Statt Wasser kann ich auch Liebe sagen. Dass diese Leibe mich immer umgibt, durch Menschen, durch die Schöpfung, durch das Göttliche.
Bis jetzt trägt mich dieser Glaube um zu Leben und die Angst des "Wie Stebens" auszuhalten. Aber die Angst gehört auch zu mir, ist eine Teil von mir, eine wichtige Stimme in mir um leben zu wollen.

Es klingt niedergeschrieben so abgeklärt, aber das ist es nicht, es ist immer wieder nur ein Versuch zu beschreiben, was mich zum Thema bewegt....

Bin gespann auf weitere Beiträge,
Gruß Kamel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.12.2015, 21:03
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: psychologische/ philosophische Fragen

Liebe Kamel,

nicht so viel wie du, aber auch ich war schon vorher im Leben mit dem Tod, bei einigen auch durch Krebs, konfrontiert. Und ich erlebe es auch so, dass es mich dadurch bei meiner eigenen Krebserkrankung vielleicht in manchem nicht ganz so aus der Bahn wirft, weil ich mich mit vielem schon auseinander gesetzt habe. Und dennoch finde ich es gleichzeitig auch hart und wehrt sich alles in mir, denn ich möchte sehr gern noch leben.

Vieles von dem, was mir im Leben wichtig ist, lebe ich schon. Was mir schwer fällt: Es gibt etwas, das mir sehr wichtig ist, das Wichtigste im Leben überhaupt und wofür ich noch keinen Weg finde, dies zu leben. Das macht mich schon auch traurig und manchmal auch verzweifelt.

Wie du es beschreibst mit dem Tropfen im Wasser, der Liebe, die einen umgibt, das gefällt mir gut, wie du es ausdrückst.

Viele Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.12.2015, 23:31
Benutzerbild von susisausewind
susisausewind susisausewind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 370
Standard AW: psychologische/ philosophische Fragen

Hui, dass ist ein wirklich interessanter thread.
Ich habe schon viele Jahre mit Krebs Patienten gearbeitet und vieles gesehen. Ganz speziell BK Patientinnen durch die ich schon früh erkannt habe, dass es bestimmte Wege für mich geben wird sollte ich einmal betroffen sein.
Diese Wege bin ich gegangen. Nicht immer bin ich auf Verständnis gestoßen,aber das ist nicht wichtig, weil es mein Weg ist den ich gehen muss. Den kann mir niemand abnehmen.
Ich bin ein sehr strukturierter Mensch mit einem ausgeprägten Helfersyndrom, welches mir sehr viel Stress und Arbeit beschert hat.Ich habe mich dabei sehr oft vergessen. Hinten angestellt. Seit der Diagnose habe ich erkannt, dass ich mir selber mehr helfen muss. Ich mehr auf mich achten muss, Grenzen ziehen, aufzeigen und die auch einhalten muss.
Das gelingt mir gut, mit kleinen Ausrutschern.
Ich lebe mein Leben bewusster. Ein Rehakollege hat es treffend formuliert: wir sind angezählt und dessen muss man sich bewusst sein.
Natürlich wünsche ich mir noch viel Leben, doch da ich nicht weiß wie viel Zeit mein Leben noch hat, genieße ich jetzt bewusst denn was bleibt sind Erinnerungen und ich möchte meiner Familie soviele Erinnerungen wie möglich hinterlassen.
__________________
Stark ist wer mehr Träume hat als die Realität zerstören kann!
Peter Maffay
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
philosophische, psychologische


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55