Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.03.2016, 22:49
Ama68 Ama68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2016
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 72
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Cat65,

Hast du am Tag der chemo für zu Hause ein Medikament gegen Übelkeit bekommen? Ich hatte etwas da, habe den Einnahmetermin aber verschlafen, dann brauchte ich auch die Schmelztablette, denn es ging mir umgehend richtig schlecht. Das ist mir kein zweites Mal passiert.

Die weiteren Chemos habe ich recht gut vertragen. Klar, Benommenheit und Müdigkeit waren in unterschiedlichen Ausprägungen auch dabei, aber wichtig ist es bei beginnenden Problemen früh genug zu reagieren.

Viele Grüße, ein gutes Wochenende und alles Gute für die nächste Chemo
Ama

Übrigens, die Speiseröhre war auch angegriffen nach der Übelkeit bei der ersten Chemo. Dagegen hatte ich nichts bekommen. Magentechnisch habe ich nach der Chemo gelegentlich Sobrennen. Da habe ich etwas verschrieben bekommen.

Geändert von Ama68 (18.03.2016 um 22:56 Uhr) Grund: etwas vergessen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.03.2016, 12:47
Benutzerbild von Cat65
Cat65 Cat65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2016
Beiträge: 26
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Ama, Danke für die Antwort . Bis gestern Abend ging es mir ganz gut, dann kam Übelkeit und Schwindel. Habe dann was gegen genommen. Für heute hatte ich noch das Emend gegen Übelkeit und das Cortison. Mein Kopf glüht wie ein rotes Glühwürmchen, trotzdem habe ich aber Schüttelfrost. Bislang aber nur knapp über 37 Grad. Jetzt scheint die Sonne so schön, da werde ich versuchen mit Hilfe meines Freundes die Hundegassirunde zu machen. Ich fühle mich zwar nicht super, aber es ist auszuhalten. Bin nur genervt, dass ich nicht so kann wie ich will. Aber da muss ich wohl dran gewöhnen. Was könnte ich denn als Speiseröhrenschutz nehmen? Da zwickt es ganz schön. Ich habe Prantopazol zu hause. Das wird wohl nicht so ganz Das richtige sein, oder ? Sonnige Grüsse aus dem Norden sendet Kathrin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.03.2016, 10:08
Ama68 Ama68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2016
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 72
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Cat65,
Bei gereizter Speiseröhre sprichst du von Sodbrennen? Prantopazol bekommt eine Freundin von mir, die während der Chemo stark darunter litt. Ob du das einfach so nehmen solltest, wenn es dir früher schon einmal verschrieben wurde, würde ich nicht sagen, aber ein Anruf in der Onkologie morgen sollte die Frage und ach das Problem lösen.

Ich hoffe, du kannst den Sonntag trotz mäßigem Wetter genießen. Viele Grüße
Ama
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.03.2016, 11:55
Benutzerbild von Cat65
Cat65 Cat65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2016
Beiträge: 26
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Ama, Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte noch nie Sodbrennen. Daher nehme ich nur an, das es sich um sowas handeln könnte, wenn es brennt beim Schlucken. Aber es ist noch auszuhalten. Die Magenkrämpfe sind schon etwas unangenehmer, aber durch Migräne und Unterleibskrämpfe kenne ich schlimmeres. Seit 4 Uhr habe Schüttelfrost , aber erst knapp über 37' Gegen Übelkeit habe ich eine Schmelztablette genommen, die hat gut gewirkt. An die Schlapphut kann ich mich schwer gewöhnen - habe gestern einen Heulkrampf bekommen, weil ich nicht allein aus der Wanne kam Ich bin froh, dass ich mich etwaß hier ausheulen kann. Ich grüsse alle herzlich cat
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.03.2016, 15:30
Ama68 Ama68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2016
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 72
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Cat65,

Das hört sich im Ganzen nicht besonders gut an. Die Abgeschlagenheit kenne ich auch gut. Das schränkt ganz schön ein. Wäre es nur die Schlappheit, würde ich dir empfehlen, dich aufzuraffen und an die frische Luft zu gehen und dich zu bewegen, denn diese Müdigkeit bekommt man durch mehr schlafen in der Regel nicht in den Griff. Allerdings sprichst du von Schüttelfrost und anderen Symptomen. Ist da ein Infekt im Anzug?

Dann ist es auf jeden Fall besser sich beim Arztzu melden, um abzuklären, was sich machen lässt. Übrigens hatte ich Sodbrennen in der Schwangerschaft, das machte sich nicht beim Schlucken bemerkbar, sondern nach dem essen und wenn ich mich hinlegte, also immer dann , wenn Magensäure in die Speiseröhre gelangt.

Vielleicht lässt du es heute ruhig angehen. Ich kann nur raten bei Problemen nicht zu lange zu warten und besser einmal zu oft den Arzt zu fragen. Früher gehörte ich zu denjenigen, die bis zum Anschlag gewartet haben, aber im vergangenen Jahr hatte ich auch die schweren Beine und die beginnende Luftnot für neue Nebenwirkungen der Chemo gehalten, war dann aber eine Lungenembolie, da habe ich ganz schön dumm aus der Wäsche geschaut. Seitdem trabe ich bei Unklarheiten gleich zum Arzt.

Also, möglichst zügige Verbesserung deines Gesundheitszustandes und auch Geduld wünsche ich dir
Viele Grüße
Ama
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.03.2016, 18:59
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 532
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Kathrin,
hast du schon den Arzt gefragt, wegen der Symptome Schüttelfrost und Fieber? würde ich machen. Pantoprazol bekam ich während der Chemo verordnet.
Wegen der beleidigten Schleimhäute und der aufsteigenden Magensäure.
LG
Resi
__________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.03.2016, 10:47
Benutzerbild von Cat65
Cat65 Cat65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2016
Beiträge: 26
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo. Fieber habe ich zum Glück nicht, Temperatur war noch nicht über 37,2 Grad. Der Schüttelfrost kommt und geht, ohne dass es offenbar etwas mit Fieber zu tun hat. Morgen muss ich zum Blutabnehmen, wegen Ostern wird nun statt am Tag 10 am Tag 6 abgenommen. Dann ist noch der Donnerstag um eventuelle irgendwas gegen zu steuern. Vielleicht hat meine Hausärztin ja 1 Minute Zeit. Mein Blutdruck ist ziemlich runter (56/90) und ich bin heute früh schon 2x umgekippt. Jetzt nach einem Tee und Toast geht's langsam. Es ist mir irgendwie peinlich, wegen eventuell. Kleinigkeiten bei den Ärzten oder in der Tagesklinik extra anzurufen. Ich wollte das dann morgen "mitarbeiten". Ich fürchte schon, die Einstellung ist nicht so ganz richtig Ich danke Euch, dass Ihr mich so lieb beratet!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55