Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.05.2016, 20:28
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Hodenkrebs Nachuntersuchung Chemo Ja/Nein

Hi,

kein Spezialist würde bei einer Größe von 1,1 cm zu einer solchen Chemo raten. Lymphknoten sind bis zu 1,5 cm normal. Hier haben sich die Richtlinien verändert (früher galt ab 1,0 cm als anormal).

Ich würde Folgendes tun:
1. Falls man den Lymphnoten auch auf den Ultraschall sieht, würde ich eine Zweitmeinung einholen.
2. Falls das Ding im Ultraschallbild nicht sichtbar ist, dann würde ich engmaschig per MRT kontrollieren. Eine Chemo würde ich erst ab 2 cm machen.

Beste Grüße,

Geändert von gitti2002 (26.05.2016 um 00:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.05.2016, 22:58
hi123 hi123 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2016
Beiträge: 5
Standard AW: Hodenkrebs Nachuntersuchung Chemo Ja/Nein

Hallo Toby01Harv,

Das alles bis 1,5cm als normal gelten soll ist intressant kann man die Leitlinien dazu ihrgendwo nachlesen?
Zum Verständnis es handelte sich um ein embryonales karzinom (Nicht-Seminom)
Ich werde aufjedenfall nochmal 1 oder mehrere Zweitmeinungen einholen.



Mit freundlichen Grüßen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.05.2016, 19:33
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Hodenkrebs Nachuntersuchung Chemo Ja/Nein

Hi,

nein, ich habe keine Quellen, bin mir aber sicher, dass ich mehrere Radiologen habe sagen hören, dass in der Leiste bis zu 2,0 cm normal sei, im übrigen bis zu 1,5 cm.

Ich habe selbst z.B. mehrere Lymphknoten in der Leiste, die über 1,0 cm groß und definitiv gutartig sind. Negativ wäre ein jedoch ein Größenwachstum, rundliche Form, innen kein oder nur geringfügiger Fettsaum, dickere Hülle. Am Ultraschall kann man das viel besser beurteilen als auf ein CT- oder MRT-Bild, v.a. wenn der Lymphkonten noch sehr klein ist.

Zudem, ein embryonales Karzinom müsste doch innerhalb von 3 Monaten deutlich anwachsen, oder? Und die Tumormarker sind ja auch gut, oder?

Kurzum, aus der Entferung kann man natürlich nichts sagen, ich würde Dir jedenfalls zu einer "echten" Zeitmeinung raten, d.h. einen Spezialisten für Hodentumorerkrankung fragen. Radiologen neigen dazu, übervorsichtig zu sein. Im Zweifel wüde ich Dir auch raten, den weiten Weg nach München zu fahren und Prof. Gerl um eine Zweitmeinung bitten. Wenn Du mal dort warst, verstehst Du, warum alle seine Patienten zu keinen anderen mehr wollen.

Wichtig wäre im Übrigen auch zu wissen, wie sich Deine Prognose verschlechtern würde, wenn man wartet, bis das Ding auf 2 cm angewachsen ist. Soweit ich gehört habe, ist alles unter 3 cm sehr gut mit Chemo behandelbar. Die Heilungsraten liegen bei annährend bei 100 %.

Halt uns auf dem Laufenden, was rausgekommen ist.

Beste Grüße,
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.05.2016, 08:25
Marco1 Marco1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 42
Standard AW: Hodenkrebs Nachuntersuchung Chemo Ja/Nein

Hallo hi123,

und auch von mir vorab alles Gute für die weitere Zeit!!

Das ist doch immer die Frage, welche einem keiner mit einer 100%igen Sicherheit beantworten kann: Braucht man in so einem Fall (1 Knoten vergrößert) die Chemo?

Hätte man bei mir (4,5 Jahre nach der OP) auch nur im Ansatz bei den Zahlreichen "wait&see-Terminen" einen verdächtigen Knoten gefunden und eine Chemo angeraten, so hätte ich persönlich wohl abgelehnt. Seit März bis heute hat sich ja nach Deiner Aussage nichts an der Größe verändert. Auch wenn 1,0 cm der Grenzwert wäre, rechtfertigt dies mit 1,1 cm (nach meiner Einschätzung - bin aber kein Fachmann!!) doch nicht, dass man die große Keule rausholt.

Ich lese aus Deinem Text ja auch heraus, dass Du selbst nicht überzeugt bist von der Maßnahme, daher hol Dir auf jeden Fall eine Zweit-, Dritt- und wegen mir auch Viertmeinung. Erst wenn Du dann von mehreren Experten wirklich eine Empfehlung hast, dann könntest Du dafür stimmen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und alles Gute!

Grüße Marco
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.05.2016, 14:43
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Hodenkrebs Nachuntersuchung Chemo Ja/Nein

Hast du denn Prof. Dr. Sch. mal angeschrieben? Ich würde ja stark vermuten, dass er auch erst mal zur weiteren Beobachtung rät...! Er hat ja schließlich alle aktuellen Fallzahlen usw. auf dem Tisch (Leiter des Zweitmeinungsprojektes) - von daher würde ich mich stark an seiner Empfehlung orientieren (meine Meinung).
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.05.2016, 10:41
hi123 hi123 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2016
Beiträge: 5
Standard AW: Hodenkrebs Nachuntersuchung Chemo Ja/Nein

Ich habe Prof. Dr Sch. eine E-mail geschrieben bisher warte ich noch auf eine Antwort

mfg

Geändert von gitti2002 (31.05.2016 um 16:14 Uhr) Grund: .
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.06.2016, 18:17
hi123 hi123 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2016
Beiträge: 5
Standard AW: Hodenkrebs Nachuntersuchung Chemo Ja/Nein

Ich habe Prof.Schra vorletzten Samstag eine E-mail geschrieben und bisher leider keine Antwort erhalten.
Wie könnte ich den Prof sonst noch kontaktieren?


Mit freundlichen Grüßen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55