Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.07.2016, 00:18
Lisssbeth Lisssbeth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2015
Beiträge: 63
Standard AW: Beruf und Alltagsbewältigung Jahre nach Total OP

Hallo Hexilein,

Aha, man kann also diese Knochendichtemessung machen. Habe kommenden Freitag Nachsorge, da spreche ich das mal an. Was kostet das denn?

Von wegen Wechselwehwechen. Ich habe Angst, dass meine Knochen ruiniert werden.

Ich habe gestern mit meinem Mann durchgerechnet, dass ich auf 80 % bei der Arbeit gehen kann. Ich werde es nächste Woche ansprechen. Bin gespannt, ob es so einfach akzeptiert wird.

Wie geht es denn bei Dir weiter mit der Behandlung?

Liebe Grüße!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.07.2016, 11:59
Hexlein73 Hexlein73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 66
Standard AW: Beruf und Alltagsbewältigung Jahre nach Total OP

Liebe Lissbeth,

ja, das kann man messen.
Es gibt verschiedene Methoden, ich hatte die "Dexa" Messung.
Sie kostete 40€. Nicht so teuer, aber mich hats geärgert, weil ich ja nix dafür kann, dass ich das messen lassen muss, selbst wenn ich "zu jung" bin dafür.

Ich würde dir dringend dazu raten.
Frauen, die vor dem 50. LJ beide Eierstöcke verloren haben, haben ein wirklich großes Risiko für Osteoporose, leider!

Aber das nimmt man bzw. die Ärzte in Kauf, denn davon stirbt man nicht (sofort), aber an Krebs halt uU schon.

Wie es bei mir weitergeht? Überhaupt nicht.
Meine Behandlung ist abgeschlossen.
Ich lebe jetzt halt so dahin.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.07.2016, 16:24
Arya Arya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2015
Beiträge: 101
Standard AW: Beruf und Alltagsbewältigung Jahre nach Total OP

Hallo Hexlein,

ich hätte da noch einen Ansatz für dich: Bei meiner letzten Blutuntersuchung kam ein Vitamin B12 -Mangel raus. Ich habe mal nachgeschaut, was das bedeutet. Dabei kam ich auf viele Symptome, die du schilderst. Bei einer OP kann z.B. durch die Narkose ein Mangel auftreten und es ist, wenn man nicht gerade auf rohe Leber und Larveneier steht, schwer, das über die Ernährung auszugleichen. Ein Mangel kann also auch noch bestehen, wenn die OP lange zurückliegt und man normal isst. Vielleicht läßt du das mal testen und dir kann geholfen werden.

LG

Arya
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.07.2016, 18:28
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.083
Standard AW: Beruf und Alltagsbewältigung Jahre nach Total OP

Hallo Hexlein und alle anderen.
Wahrscheinlich liegt es bei euch wirklich an dem jungen Alter und dem plötzlichen Einsetzen der Wechseljahre.

Mir wurde letztes Jahr im Oktober ein Endometrium-Ca diagnostiziert, habe auch Gebärmutter und beide Eierstöcke entfernt bekommen und hatte wirklich keinerlei Probleme, bis heute.

Nachdem ich 3 Wochen krankgeschrieben war ging ich wieder ganz normal und ohne Einschränkungen arbeiten.
Hatte auch keine Gewichtrzunahme.

Allerdings war ich da schon 53 jahre alt und sowieso in den Wechseljahren, eher schon fast durch.
Das wollte ich euch schreiben, in der Hoffnung, dass es vielleicht mit dem etwas älter werden, doch noch besser bei euch wird.

Liebe Grüße,

Sanne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.07.2016, 07:57
Hexlein73 Hexlein73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 66
Standard AW: Beruf und Alltagsbewältigung Jahre nach Total OP

ich nehme bereits vit b.
die kapseln heißen arca b, sind verschreibungspflichtig, da sind alle b vitamine drinnen.
daran kanns nicht liegen.
ich nehme auch vit d, seit jahren, unfassbare 4000 einheiten pro woche. der vit d spiegel ist (dadurch?) im unteren normbereich.
ich hatte nach der op auch schweren eisenmangel, ich bekam eiseninfusionen, der ferritinwert liegt nun auch im normbereich.

vitamintechnisch bin ich wirklich gut versorgt.

Geändert von gitti2002 (12.07.2016 um 14:09 Uhr) Grund: Titel bitte belassen und nicht mitten im Thema ändern
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.07.2016, 10:25
margit b. margit b. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 241
Standard AW: Beruf und Alltagsbewältigung Jahre nach Total OP

Hallo Hexlein,

du musst auf dich und deine Kräfte achten. Versuch eine Kur zu bekommen, das dürfte bei deinen Problemen sicher ohne Schwierigkeiten genehmigt werden.
Wenn nicht, einfach hartnäckig bleiben.

Ich hatte vor 13 Jahren Eierstockkrebs (44 Jahre, große Wertheim-OP, 6x Chemo Taxol/Carboplatin) und hab gedacht, nach Abschluß der Chemo bekomme ich wieder ein halbwegs normales Leben. Leider waren meine Schmerzen und vor allem die totale Erschöpfung, gefolgt von massiven Schlafproblemen sehr belastend. Ich hätte nicht mehr arbeiten können. Bei den Ärzten wird man auf die Psychoschiene geschoben oder als Simulant behandelt. Ich hab damals wirklich nur noch stundenweise geschlafen.
Mir war alles recht und ich wurde im KH in der Neuro aufgenommen. Einen Laktattest konnte man leider wegen der schlechten Venensituation nicht machen und nach einer Woche wurde ich mit der Verdachtsdiagnose Fibromyalgie entlassen. Ich bekam Trittico und es wurde ein wenig besser.
Zum jetztigen Zeitpunkt bin ich überzeugt, dass viele meiner Beschwerden vom Wechsel waren. Ein derart massiver Eingriff in den Hormonhaushalt des Körpers hat halt auch seine Folgen.

Ich komme aus Österreich und die ersten 5 Jahre nach meiner Krebserkrankung hätte ich nur auf Erholung fahren können. Das hab ich einmal gemacht, aber da ist gar nichts gemacht worden. Ich brauchte ja nicht Erholung, sonder ich hätte Behandlungen gebraucht. 2010 bin ich dann erstmals zur Kur gefahren und hab die Kältekammer für mich entdeckt. Die Schlafstörungen haben sich stark verbessert und auch Schmerzen und die Erschöpfungszustände waren viel besser geworden. Natürlich ist alles wieder langsam zurückgekommen aber 3 Monate waren richtig toll!
Da die KK nur alle 3 Jahre eine Kur genehmigt leiste ich mir seither jedes Jahr 2 Wochen als Selbstzahler.
Natürlich hab ich immer noch Probleme und so wie vorher wird es auch nie wieder werden. Trotzdem kann ich wieder viel mehr machen und vor Allem die Schlafstörungen sind so gut wie weg.

Ich wünsche dir alles Gute und liebe Grüße
Margit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.07.2016, 08:39
Hexlein73 Hexlein73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 66
Standard AW: Beruf und Alltagsbewältigung Jahre nach Total OP

ich komme auch aus Österreich.

Ja, man muss mit seinen (spärlichen) Kräften haushalten.
Es ist nur so, dass mir die Arbeit bereits alle Kraft nimmt. Und ich arbeite nicht mehr Vollzeit und auch nicht in einem Knochenjob wie zb Krankenpflege oder so. Ich hab einen ganz normalen Bürojob! Den ich mehr schlecht als recht noch "schaffe".
Für den "Rest" bleibt gar nix mehr übrig. Mir fehlt die Kraft dazu. Ich falle zuhause auf die Couch, froh, dass ich endlich Ruhe hab und mich nicht bewegen muss und niemand mehr was will von mir. Und nur mit äußerster Kraftanstrengung komm ich abends wieder hoch wenigstens für einen längeren Spaziergang. Das ist der einzige "Sport", den ich momentan ausüben kann. Und am nächsten Tag wieder das Gleiche.

Wenn ich mir was wünschen könnte: endlich wieder Kraft und Power haben.
Nicht mehr dauernd müde und erschöpft sein.
Nicht mehr mich abquälen mit ständigen Knochen und Gelenkschmerzen.
(ich hab zwar beginnende Arthrose, aber der Ortho meint, das kann diese Steifigkeit usw. keinesfalls erklären, er ist ratlos mit mir)
Ich hab auch nach Jahren noch kein Mittel gefunden um das zu ereichen.
Das ist ein Leben, das für eine alte Dame irgendwie ok ist. Aber ich finde das in meinem Alter unwürdig. Mit Gleichaltrigen hab ich gar nix mehr gemeinsam irgendwie. Und die Rentner haben wenigstens nicht mehr die Belastung, dass sie im Job gefordert sind. Ich gehöre hier nicht hin und da nicht hin. Seltsamer Zustand. Kennst du den?

Ich hab vor einigen Wochen wieder eine Rehab beantragt. Das dauert halt wirklich lang, bis man von denen was hört. Ich warte, bleibt nix anderes übrig.
War ja 2013 schon, 4 Monate nach der OP. Das war durchaus ok und hat auch was gebracht, allerdings nach 2 Monaten war der Erholungseffekt wieder dahin, weil man ja wieder ins Alltagsleben zurückgestoßen ist mit all seinen Anforderungen, denen man nun nicht mehr recht standhalten kann.
Und das Schlimmste daran ist ja das völlige Unverständnis der Umgebung.
Die denken, der Krebs ist ja längst weg und können nicht nachvollziehen, warum ich immer noch! (vorwurfsvoll gesagt) krank bin und diverse gesundheitliche Probleme verschiedenster Art (bekommen) habe.

Mir ist das zunehmend egal geworden, was das Umfeld sagt und denkt, aber manchmal wünsch ich denen, die so tun, als ob alles wieder normal sein müsste, genau meine Krankheit samt der elendigen Folgen an den Hals. Das ist gar nicht nett, aber es ist so.

So wie du sagst, man kann ja nicht jedes Jahr 3 oder 4 Wochen auf Kur fahren, das zahlt die KK nicht.
Regelmäßig Selbst zahlen....dafür fehlt mir einfach das Geld. Ich komme schon so kaum über die Runden!

Dass es wieder so "wie vorher" wird, diesen Gedanken hab ich längst zu den Akten gelegt. Das wird nie wieder. Ein "normales" "altersadäquates" Leben ist Vergangenheit.
Aber ich möchte noch ein wenig das Gefühl haben, zu leben und nicht nur dahinzuvegetieren/zu funktionieren.

Geändert von gitti2002 (12.07.2016 um 14:10 Uhr) Grund: Titel bitte belassen und nicht mitten im Thema ändern
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55