Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 17.08.2016, 00:43
Benutzerbild von Martina2015
Martina2015 Martina2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2015
Ort: Köln (Nähe)
Beiträge: 266
Standard AW: Oh mein Gott ! Kleinzeller Stadium IIIB bei meinem Lebensgefährten

So, ich habe mit meinem Mann eine Vereinbarung getroffen: ich mache die Steuererklärung am Wochenende fertig und er kümmert sich darum, ein Notrufarmband zu bekommen. Für den Fall, dass ich nicht da bin und er stürzt, kann er dann auf einen Knopf drücken und die nächsten Angehörigen werden verständigt.

Da hätte ich auch den Kopf frei für den Lehrgang Mitte September. Dieser Lehrgang ist sehr anspruchsvoll und ich werde da nicht hinfahren, wenn ich nicht sicher bin, ihn guten Gewissens alleine lassen zu können. Da er die Verhinderungspflege ablehnt ("Blödsinn, ich komme doch alleine klar") habe ich unsere Tochter zuerst angefragt, ob sie da kommen kann. Das ist leider nicht sicher. Freunde und andere Verwandte würden täglich nach ihm sehen. Ich rufe dann eh 2 x täglich an. Trotzdem will ich diesen Notrufknopf.

Ich kann aber auch nach über 1 1/2 Jahren meine berufliche Zukunft nicht weiter vernachlässigen. Das ist ja auch mein Hobby und lenkt mich ab. Außerdem habe ich die sozialen Kontakte außerhalb der "Krebszone". Die Beförderung steht nach wie vor im Raum, der Lehrgang wäre ein weiterer Meilenstein dafür. Da ich während der gesamten aktiven Dienstzeit meines Mannes immer beruflich zurückstecken mußte (Versetzungen, hieß für mich jedes Mal, mir einen neuen Job zu suchen) habe ich jetzt endlich Fuß gefaßt und kann mich entfalten. Er will mich auch dabei unterstützen, auch wenn es ihm schwerfällt, damit klarzukommen, dass er nicht mehr beruflich "gebraucht" wird und körperlich sehr abgebaut hat.

Ich finde, das ist eine praktikable Lösung. Die Verhinderungspflege will ich ihm gegen seinen Willen nicht aufdrängen, aber selbst möchte ich unbelastet zum Lehrgang fahren können, ansonsten lasse ich das sein. Würde mich aber sehr ärgern.
__________________
mein Mann - Kleinzelliges Bronchialkarzinom T4NXM0 ED 01/2015
unsere Geschichte
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55