Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2016, 16:16
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: RLA nach Chemo ohne vorheriges CT

also so hab ich das auch noch nicht gehört. Sicherlich gibt es bestimmte Gründe, die für eine definitive Entfernung der befallenen Lymphknoten sprechen, allerdings sollte das dann auch entsprechend begründet werden (Tumorart, Primärtumor nicht im Hoden und solche Geschichten). Normalerweise kenne ich es auch nur so, dass nach dem Abschlussstaging operiert wird - wenn dann die Lymphknoten noch zu groß sind. Bevor die dich also operieren würde ich mir auf jeden Fall noch mal ne Zweitmeinung und ne Begründung warum das notwendig sein soll einholen! Am Besten über einen der Ärzte im Zweitmeinungszentrum.
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2016, 16:25
BOB the builder BOB the builder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2016
Beiträge: 195
Standard AW: RLA nach Chemo ohne vorheriges CT

Hallo vanTexel,

ohne ein weiteres CT gleich so eine umfangreiche OP wie eine RLA anzusetzen muss allerdings gut begründet sein.
Ich kann aus meiner Sicht nicht nachvollziehen, dass man ohne erneute Bildgebung gleich zur RLA rät.

Unabhängig von der Zweitmeinung würde ich auch noch mal ganz gezielt bei Deinen Ärzten nachfragen, was der genaue Grund für dieses Vorgehen sein soll.

Bei mir wird jetzt nächste Woche (3,5 Wochen nach Chemoende) per CT nachgeschaut und dann entschieden wie es weitergeht.

Viele Grüße

BoB
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2016, 17:04
VanTexel VanTexel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2016
Beiträge: 14
Standard AW: RLA nach Chemo ohne vorheriges CT

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

Mir ging es genauso wie euch, ich dachte ohne finales Staging wird da nichts gemacht. Eben genau aus dem Grund, dass eine RLA ja keine Kleinigkeit ist.

Ich war leider heute morgen so überrumpelt von der Sache, dass ich gar nicht nachfragen konnte. Ich hab schon angefangen Zweitmeinungen einzuholen, bin gespannt was dabei raus kommt. Morgen werde ich auch nochmal in meinem Krankenhaus anrufen und um eine ausführliche Begründung bitten. Das einzige was ich mir aktuell vorstellen kann, ist dass der Arzt den Rückgang zwischen 1 und 2 CT als nicht groß genug einstuft. Und somit schon sicher sagen kann, dass der Knoten nicht weg sein kann. Wobei ich dann der Meinung bin, dass hätte man mir auch ruhig nach dem zweiten CT sagen könen und evtl auch gleich operieren können/sich den letzten Zyklus sparen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2016, 17:09
eistee eistee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 288
Standard AW: RLA nach Chemo ohne vorheriges CT

Hi,

ohne vorige Bildgebung finde ich das ziemlich verantwortungslos, ohne ersichtlichen Grund zu einer RLA zu raten Ist nun mal keine Blinddarm-OP...
Wie Dusty schon sagte, solltest du dir in jedem Fall eine Zweitmeinung einholen und bei deinen behandelnden Ärzten noch mal ganz genau nachbohren.

Bei mir wurde damals nach Chemo-Ende ein PET-CT durchgeführt und im Anschluss wurde mir durch eine Zweitmeinung nahe gelegt, die RLA durchführen zu lassen. Dies war aber v.a. in der Größe der noch verbliebenen Bauchmetastasen begründet...


VG

Philipp
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2016, 17:21
oli oli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 307
Standard AW: RLA nach Chemo ohne vorheriges CT

Hi,

dass die Unterschiede zwischen 1 und 2 nicht groß genug sein sollten halte ich gelinde gesagt für Unfug. Abbau des Tumorgewebes durch den Körper dauert immer etwas, das ist ja nach Größe noch deutlich nach der Chemo sichtbar.
Wenn du vorher einen 12x12cm Tumor gehabt hättest und sie den raus holen würden - ok. Aber bei 2,5cm und nach einem CT war der schon so gut wie weg... Klingt echt etwas strange. Es lebe die Zweitmeinung
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2016, 19:11
Maaddiin Maaddiin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2016
Beiträge: 266
Standard AW: RLA nach Chemo ohne vorheriges CT

Hey,

was für ein Nicht-Seminom hattest du denn?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.09.2016, 19:53
VanTexel VanTexel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2016
Beiträge: 14
Standard AW: RLA nach Chemo ohne vorheriges CT

Hi,

also die Einstufung lautete Embryonales Carzinom pT2, L1, V1, R0, S1, Stadium IIb. Der histologische Befund ergab einen Mischtumor, aber ohne Teratomanteile (Teratomanteile hätten für mich als einzig logischer Grund noch in Frage kommen können die RLA auf jeden Fall ohne vorherigen Scan zu machen).

Hab mittlerweile mit der Krebsberatung und einem befreundeten Onkologen gesprochen. Die konnten mir aber auch nur sagen, dass laut Leitlinien ein CT nach dem letzten Zyklus die Standardvorgehensweise ist und sie sich dieses Vorgehen nicht erklären können. Ich werde morgen als erstes mal nach einer Begründung in meinem KH fragen. Leider war ich heute zu überrascht von den Neuigkeiten.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.09.2016, 20:21
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: RLA nach Chemo ohne vorheriges CT

Hi,

soweit ich das sehe, war das bei Dir ein geringfügiger Befall. Hier müssten zusätzlich Gründe für eien RLA hinzukommen. Ich würde abschließend nochmals eine CT machen lassen. Unbedingt würde ich jedoch zu einer Zweitmeinung bei einem Hodenkrebsspezialisten raten.

Beste Grüße,
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55