Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.09.2016, 11:53
Williluka Williluka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2016
Beiträge: 11
Standard AW: Geht es euch auch so?

Liebe Jutta,
Du schreibst genau das was ich oft fühle. Bei mir sind es jetzt 14 Monate her, dass ich alleine bin. Habe noch nie alleine gelebt! Ich habe so viele Hoffnungen auf den Sommer gelegt. Aber die wurden leider nicht erfüllt. Denn das schöne Wetter war auch als mein Mann für immer eingeschlafen ist und auf der Beerdigung waren es auch 30 grad! Der erste Todestag hat alle Erinnerungen wieder wach gerufen! Das Bewusstsein, das er nicht mehr wieder kommt wird immer wirklicher, leider! Oft geht mir durch den Kopf noch einmal mit ihm telefonieren um nur zu erfahren, ob es ihm wirklich besser geht, würde mir schon viel helfen. Aber das geht ja leider nicht. Ich habe auch noch nie von ihm geträumt!
Ich wünsche dir ganz viel Kraft!!
Liebe grüß renate
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.09.2016, 09:24
Adlumia Adlumia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2015
Beiträge: 305
Standard AW: Geht es euch auch so?

Ich habe bisher noch nicht in deinem Thread geschrieben, liebe Yogi aber immer still mitgelesen.
Mir gefällt euer Austausch untereinander sehr, das was du schreibst kann ich auch sehr gut nachempfinden (obgleich ich nicht den gleichen Verlust teile)

Wie kommst du/kommt ihr damit klar, dass im realen Leben meist kein Platz für eure Trauer ist? Vielleicht ging es euch auch so, dass ihr enttäuscht wurdet, durch die Reaktion mancher Mitmenschen?

Du schreibst, du willst andere Leute nicht damit nerven. Eigentlich finde ich das traurig, dass man davon ausgehen muss, dass man andere damit nervt aber wahrscheinlich ist es wirklich so, denn für andere dreht sich nunmal die Welt ganz normal weiter und ja für uns dreht sie sich auch weiter, jeden Tag aber der Verlust ist trotzdem da und die Liebe, sie ist endlos. Ich denke nicht, dass sie weniger wird, vielleicht wird sie sich wandeln mit der Zeit.

Ich finde es schön, dass wenigstens hier die Worte und Gedanken offen ausgesprochen werden dürfen, ohne dass jemand mit vermeintlichem (aber auch gut gemeintem) Trost daher kommt. Gibt es wirklich Trost in der Situation des Verlusts? Ich denke, es dauert, bis man echten Trost erfahren kann. Die Hilflosigkeit derer, die trösten wollen, ich halte sie manchmal schwer aus. Geht es euch auch so?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.09.2016, 22:11
Benutzerbild von Yogi 12
Yogi 12 Yogi 12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 370
Standard AW: Geht es euch auch so?

Hallo Williluka, Adlumia und alle Anderen,
Ich freue mich sehr über euer Interesse und antworte gern.

Ja, es wäre gut zu wissen, ob das Jenseits so vielversprechend ist, wie spirituell orientierte Menschen es sich erhoffen, und würde viel darum geben, wenigstens zu ahnen, dass der/die geliebten Vorrausgegangenen sanft, friedvoll und schmerzfrei" in diesem unbekannten Land" geborgen wurden.
Vielleicht erinnert uns etwas, das weiser ist als unser Schmerz daran, dass alle Menschen im Tod Heilung finden.
Diese Vorstellung beruhigt mich und nimmt dem Tod die Schärfe- wie ich finde.

Ich stelle auch häufig fest, dass es in der Trauer und auch während einer schweren Krankheit keinen wirklichen Trost gibt und jeder die schweren Wege im Leben und im Sterben alleine gehen muss.
Klar habe ich meinen Mann unterstützt, wann immer es möglich war und ich hätte so gerne noch unendlich viel mehr für ihn tun wollen. Es war ihm eine große Hilfe, dass er in seinem Leid nicht nur alleine war...
Dennoch hat es mir Angst gemacht, mit anzusehen, wie die schweren Krankheiten der vielen Patienten in der Onkologie - die verwirrt und völlig verängstigt alle unangenehmen Therapien über sich ergehen ließen - bloß routinemäßig behandelt wurden und die Ärzte sich nur mit hohlen Formalitäten beschäftigten und dabei den Menschen vollkommen übersahen.
Es ist ein magerer Trost, dass es einige wenige Ärzte gibt , die es schaffen, ihr Bestes zu geben um einem Patienten da hindurchzuhelfen und dessen Angehörigen das Verstehen von Tod und Krankheit zu erleichtern, in dem sie wissen wollen, welche Art von Zukunft sich der Patient wünschen würde - einen leichten Tod oder die Verlängerung des Lebens, selbst wenn dieses bedeuten würde, zwischen Infusions- und Katheterbeuteln gefangen zu sein.

So ähnlich ist es auch in der Zeit der Trauer.
Einige wenige Menschen entwickeln echte Empathie, die das Herz berührt. Das sind manchmal diejenigen, von denen man es am wenigsten erwartet hätte.
Diese sind aber unentbehrlich, genauso wie meine Schwester, denn sie ist die letzte aus meiner Herkunftsfamilie.
Leider habe ich keine Kinder, kann mir aber gut vorstellen, dass Kinder und Enkel sowie beste Freunde für positive Ablenkung sorgen, die die Seele ein wenig aufheitern.

Wie sind da eure Erfahrungen?



Liebe Grüße

Yogi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.09.2016, 09:50
Adlumia Adlumia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2015
Beiträge: 305
Standard AW: Geht es euch auch so?

Hallo Yogi und alle anderen Lieben,

ja, es gibt sie - sowohl einige mitfühlende Ärzte als auch liebe Menschen (Freunde, Kollegen), die mit ihrer einfühlsamen Art wirklich in einem etwas bewegen so dass man sich ein Stück weit verstanden und auch im Ansatz getröstet fühlt.
Ich habe einen kleinen Sohn und ich kann schon beobachten, dass wenn er bei meiner Mutter ist, sie für wenige Momente ihr Leid "vergessen" kann und ja, so ein Kinderlachen, es zeigt einem, dass es Zukunft gibt, dass es überall schöne Dinge zu entdecken gibt, wenn man eben die Welt mit den Augen eines Kindes betrachtet. Das ist schwer in der Trauer aber bei mir entwickelt sich dann so eine Sehnsucht wo ich denke, ja so möchte ich die Welt trotzdem ein Stück weit sehen können.

Liebe Karin, es macht mich ganz traurig was du schreibst.
Ich habe da ein paar "Erklärungsversuche" bzw. Gedanken dazu.
Nein, es ist im Grunde nicht "richtig", dass du nicht auch getröstet wirst bzw. du die Tröstende bist aber ich schätze dich als eine ganz starke Frau ein, die anpackt, die macht, die regelt und die eben auch so eine starke Ausstrahlung nach außen hat, dass man denkt: Die packt das ganz gut, sie braucht keinen Trost? Könnte es so sein? Sieh mal, auch hier im Forum hast du oft sehr viele liebe Worte für viele Menschen (was ich ganz toll finde, dass du in deinem eigenen Leid noch die Kraft hast andere zu trösten!) und vielleicht geht es dir aber genauso im echten Leben. Du strahlst diese Stärke aus und alle vergessen, dass auch die Starken schwach sein können, halt brauchen. Vielleicht musst du wirklich mal eine Ansage machen und sagen: Ich brauche auch Halt, ich bin gerade traurig weil...Ich glaube du wirst "übersehen" und das sollte so nicht sein.

Vielleicht ist es an der Zeit, dass du deine Bedürfnisse ganz klar äußerst?
Ich hoffe, du wirst gehört und gesehen und hast auch die Möglichkeit über deinen schmerzhaften Verlust zu sprechen, ohne andere dabei immer trösten zu müssen.

Viel Kraft uns allen!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.09.2016, 13:03
Adlumia Adlumia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2015
Beiträge: 305
Standard AW: Geht es euch auch so?

Bitte Karin, entschuldige dich doch nicht für deine Trauer!. Du jammerst nicht, du bist tieftraurig und enttäuscht von Menschen, die dir eigentlich nahe sein sollten, es aber nicht sind.
Gerade innerhalb der Familie hat man schon die Erwartung, dass man zusammenhält aber ich glaube persönlich, dass wir uns bzgl. dem Konzept Familie viel vormachen. Ja wir sind verbunden durch gleiches Blut aber heißt das wirklich auch automatisch, dass man aufeinander zählen kann, dass man sich gleicht, dass man einander versteht? Das heißt es in ganz vielen Fällen nicht und so hart es dann ist, dass man nicht von der Familie den Trost bekommt, so sollte man dennoch hoffen dürfen, dass es Menschen gibt, wie z.B. deine Kollegin oder die 80-Jährige, die Trost spenden.

Vielleicht hast du nun das Gefühl, dass sich nun manche von dir abwenden, weil du nicht mehr nur die Starke bist. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die meisten mit einem trauernden Menschen nicht klar kommen. Sie sind hilflos, verlegen, sie wollen sich vielleicht auch nicht in den Schmerz hineinempfinden (weil jeder in diese Situation oder in ähnliche kommen wird), sie verdrängen lieber. Aber das kann man nicht ändern, wie andere damit umgehen. Daher musst du dich selbst schützen und dich mit Menschen umgeben, die dich so nehmen wie du bist und denen nicht nur du Trost spendest sondern auch umgekehrt!

Hast du über eine Trauerbegleitung nachgedacht, z.B. durch einen Gemeindereferent der darauf spezialisiert ist? Vielleicht hilft es dir mit einer neutralen Person über das Erlebte zu sprechen?

Sei lieb zu dir, liebe Karin. Du hast sehr, sehr viel mitgemacht wie alle, die durch diese Krankheit (oder auch andere) lange an der Seite eines geliebten Menschen mitgekämpft haben! Da haben wir doch Liebe zu uns selbst verdient!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.09.2016, 16:42
Maria Sofia Maria Sofia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2016
Ort: Köln
Beiträge: 82
Standard AW: Geht es euch auch so?

Liebe Karin,

vieles, was Du schreibst ist in meiner Situation genauso. Zum Beispiel habe ich auch auf dem Grab alles alleine wegräumen müssen. Die Familie (jede Menge Nichten und Neffen mit Anhang) kamen gar nicht auf die Idee ihre Hilfe anzubieten. Wohnen alle in Köln.

Habe auf dem Melaten Friedhof in Köln ein pflegefreies Grab genommen. Ist mittlerweile mit einer Platte, kleinem Stein und Grablampe versehen worden. Der Rest wird Rasen, den die Stadt Köln pflegt. Auf die Platte kann man eine Blumenschale stellen. Habe es gemacht, weil ich wusste, dass sowie keiner von meiner Familie dorthin geht. Seine Eltern sind tot und die Geschwister leben im Ausland. Nur er war für alle da. Es brauchte nur jemand zu piepsen und schon war er unterwegs. Traurig......

Habe gedacht, wenn diese mal in die gleiche Situation kommen, werde ich mich genauso verhalten. Aber kann ich das??????

Freunde und Fremde sind in meiner jetzigen Situation besser als meine Familie.
Wie bei Dir Deine Arbeitskollegin und die alte Dame auf dem Friedhof.

Bin nach dem ganzen Leid am 23.05.16 bei grüner Ampel und auf dem Zebrastreifen auch noch von einem Auto angefahren worden. Oberschenkelbruch und Hüftgelenk kaputt. Seit gestern gehe ich ohne Gehhilfe. Wurde operiert usw.

Meine Nachbarin kam ins Krankenhaus und hat spontan um die Wohnungsschlüssel gebeten. Habe zwei Kanarienvögel. Diese hat sie zwei Wochen versorgt. Ohne viel Worte zu machen. Hätte ich auf meine Familie gewartet, wären die armen Tiere verhungert.
Eine Freundin ist für mich einkaufen gegangen, da ich acht Wochen an zwei Gehilfen, dann an einer gehen musste. Für sie war das auch kein Thema.


Liebe Karin, sei nicht allzu traurig. Wünsche Dir alles Gute und sei gegrüßt


Maria Sofia
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.09.2016, 18:38
Benutzerbild von Karin21
Karin21 Karin21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2016
Ort: Neuss
Beiträge: 105
Standard AW: Geht es euch auch so?

Vielen Dank ihr Lieben ....

Maria Sofia Du greifst anscheinend auch in jedes mit Pech gefülltes Töpfchen . Schön das es jetzt schon besser geht .

Ich habe auch eine geschlossene Platte bestellt . Dachte auch an das pflegeleichte.

Seine Familie geht schon zum Friedhof und das sehr häufig . Kerzen aufstellen . Seine Kinder haben nun mal ihre eigenen Familien und mein Mann war immer jemand der sich nicht helfen lassen wollte ..immer alles schön alleine machen . Daher haben wir natürlich nie um Hilfe gebeten. Vielleicht steckt das ja noch drin.

Aber ich denke mir jetzt einfach mal , es ist ok so wie es ist und halte mich an die die mich verstehen und aufbauen .

Liebe Adlumia

Du hast eine besondere Gabe zu schreiben .... sehr einfühlsam und treffend ...Lieben Dank dafür

LG Karin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55