Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.02.2017, 18:35
Fantasy Fantasy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: CH
Beiträge: 91
Standard AW: Aderhautmelanom

Wenn der Tumor direkt auf dem Sehnerv ist, da muss mit grosser Wahrscheinlichkeit das Auge raus.
Um den Hausarzttermin musst Du Dich dann selbst kümmern.
Es sind Ultraschall- und Blutuntersuchungen.
Wenn das Auge entfernt wird, kann dann der Tumor auf Monosomie 3 untersucht werden.
In dem Falle wäre der Hausarzttermin vierteljährlich die ersten fünf Jahre.
Ansonsten wäre es halbjährlich.
Nach den fünf Jahren gibt es diese Untersuchungen einmal im Jahr.

Bei Monosomie 3 im Tumor liegt die Wahrscheinlichkeit auf Metastasen um einiges höher.

Fantasy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2017, 19:48
sassalein sassalein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: Unna
Beiträge: 47
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Sergej,
wenn der Tumor so ungünstig liegt und die Sehkraft schon so schlecht ist, macht es ja keinen Sinn. Würde man ja nur bestrahlen, wenn man Hoffnung hat, dass danach Sehkraft bleibt.
Mein Mann hat vor der Bestrahlung eine Vitrektomie (Biopsie am Tumor) machen lassen, um die Monosomie 3 untersuchen zu lassen.
Also eine weitere OP. Das kann ja nach Entfernung des Auges nachträglich gemacht werden, wenn man die Gefahr der Metastisierung wissen will.
Nach der Bestrahlung wurde mein Mann vom Hausarzt und Augenarzt am Ort betreut und die erste Zeit alle 3-4 Monate von der Uniklinik in Essen, wo auch die Bestrahlung durchgeführt wurde, kontrolliert. Die Hausärztin hat ihn zur Kontrolle auf Metastasen ins MRT,CT geschickt, alle 3 Monate wurden die Leberwerte und S100 durch Blutabnahme kontrolliert und die Leber per Ultraschall auch alle 3 Monate.
Das Untersuchungsintervall wird später nach Beratung durch die Ärzte verlängert.

Dir alles gute, halt die Ohren steif ! Unser Nachbar kommt im Alltag mit einem Auge gut zurecht, er fährt Auto und macht alles. Das Gehirn lernt mit der Zeit, mit einem Auge klarzukommen.

Viel Glück,

Sassa
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.02.2017, 12:05
Sergej S Sergej S ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2017
Beiträge: 3
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo zusammen!

Sassa, Fantasy, ich danke euch sehr für die Antworten!!!

Sassa, könntest Du bitte auf die folgende Fragen antworten.
In Essen war dein Mann alle 3-4 Monate betreut. Was wurde genau kontrolliert?
Wie ist den Tumor nach Bestrahlung?
Es bedeutet im Falle des Enu, ich werde nicht in Uniklinik betreuen? soll ich alle andere Untersuchingen (MRT, CT, Blut) mit meinem Hausarzt vereinbaren?

Ich habe wieder MRT-Befund. Dort steht: "Die kaudalen Anteile des Tumors scheinen die Sehnervpapille einzubeziehen".

Viel Glück,
Sergej

Geändert von gitti2002 (07.09.2018 um 00:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.02.2017, 19:03
sassalein sassalein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2013
Ort: Unna
Beiträge: 47
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Sergej,

in Essen wird jeweils eine Sichtkontrolle der Augenärzte durchegeführt, Sehtest, Ultraschall wegen der Prominenz des Tumors und eine Farbaufnahme des Tumors gemacht.
Nach Bestrahlung haben wir für die Kontrolle zu Hause Empfehlungen bekommen, die wir in Zusammenarmit dem Hausarzt vor Ort durchgeführt haben.

Die Impfung klingt interessant. Lass Dich doc beraten, ruf dort mal an. Wir haben damit keine Erfahrung.


Wird die ENUin Eseen du hgeführt, wollen die Essener harantiert auch kontrollieren, wie der Heilungsprozess veräuft. Das sagen Sie Dir aber dann.
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.02.2017, 21:02
Sergej S Sergej S ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2017
Beiträge: 3
Standard AW: Aderhautmelanom

Vielen Dank sassa für die Anrworten !!!

Morgen wird der Augenarzt probierenden Termin in Essen früh zu verschieben,weil er hat gesagt, dass Tumor wächst.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.02.2017, 19:48
Brigi Brigi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2017
Ort: Wien
Beiträge: 4
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo,
ich habe die Clip OP am 13.3 und fahre dann anschließend zur Protonenbestrahlung. Ich danke Euch für die vielen Beiträge. Aber ist man nach der Protonenbestrahlung arbeitsfähig ( ich bin in einer Schule als Schulleiterin tätig) oder hattet ihr einen Krankenstand - und wie lange
Danke für Eure Antworten.

Geändert von gitti2002 (19.02.2017 um 20:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.02.2017, 12:12
Fantasy Fantasy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: CH
Beiträge: 91
Standard AW: Aderhautmelanom

Der Professor stellte bei mir ein Zeugnis aus betreffend zwei Monate Arbeitsunfähigkeit nach der Protonentherapie

Fantasy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mukoepidermoidcarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55