Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.03.2017, 16:04
Nichtaufgeben! Nichtaufgeben! ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2015
Beiträge: 116
Standard AW: Palliative Chemotherapie ja oder nein?

Hallo Moni,
ich bin zwar nur Angehörige, will dir aber trotzdem ZUR Chemo raten.
Mein Mann bekommt auch eine palliative Chemo. Wir haben uns gesagt, abbrechen kann man immer, zumindest versucht er einmal, wie es sich damit leben lässt. Er soll Chemotherapie FOLFIRI mit Antikörpertherapie erhalten. Da er neben Bauchfellkarzinose mit Dünndarmbeteiligung (so das zweite HIPEC abgebrochen wurde) einen verengenden Tumor (Rezidiv) hat, versprechen wir uns von der Chemo, dass sie sein Leben verlängern kann und zumindest den Darmverschluss am Tumor verhindern kann. Die Onkologin hat auch davon gesprochen, dass dies sehr wahrscheinlich ist zu erreichen und durch Antikörper und FOLFIRI ein stoppen der anderen Metas zu erreichen ist. Wie lange uns dann damit noch bleibt, das werden wir sehen.
So, nun zum mutmachenden Teil. Obwohl er zweimal einen anaphylaktischen Allergieschock bei Gabe des Antikörpers erhalten hat, was für den Körper sicherlich auch erst mal verpackt werden muss, geht es ihm trotz Chemo eigentlich gut. Die ersten 4-5 Tage sind schlimm, weil er vor Schwächegefühl kaum hochkommt. Ich versuche ihn dann ab Tag 3 zu leichten körperlichen Anstrengungen (also kleine Spaziergänge oder so) zu motivieren, was ihm meist sofort hilft. Die restlichen Tage also min. 9-10 Tage sind dann fast im Normalzustand. Gut, er hatte erst zwei Zyklen, aber unsere gemeinsame Absprache ist, das er solange durchhält, wie er es schafft.
Nun kommt noch etwas mutmachendes. Ich habe das deutliche Gefühl, dass die Chemotherapie jetzt schon wirkt. Seine Bauchschwellung ist deutlich zurückgegangen, sein Stuhlgang zeigt wieder geformten festen Stuhl im größeren Durchmesser wie die Verengung (die sollte im Dezember bei 9mm liegen laut Darmspiegelung). Vielleicht will ich es einfach optimistisch sehen, aber bisher hatte ich im Laufe seiner Erkrankung immer das richtige Gefühl (auch die negativen).
Vielleicht hilft dir mein Bericht, Mut zu fassen und es zu probieren? Aufgeben kann man immer noch, wenn es nicht geht.
LG Nina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.03.2017, 17:48
Safra Safra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 533
Standard AW: Palliative Chemotherapie ja oder nein?

Hallo Moni,

natürlich werden neuere gegen ältere Chemotherapien verglichen. Alles andere wäre unethisch. Man vergleicht ja in Studien meistens zwei Gruppen: die mit dem neuen Medikament zusätzlich zur bisherigen Standardtherapie, und nur Standardtherapie. Man kann nicht den Leuten die Standardtherapie verweigern und gar nichts geben. Ein neues Medikament muss also immer einen Mehrwert bringen, damit es zugelassen wird.

Natürlich gibt es die Verweigerer, und mancher kommt auch durch damit. Aber daraus kann man sicher nur schlecht irgendwelche allgemeingültigen Schlussfolgerungen ziehen. Vielleicht war die Prognose ohnehin gut, vielleicht hat er ein besonders starkes Immunsystem... Diese Fälle, die geklappt haben, machen dann Schlagzeilen, während diejenigen, die sich verweigert haben und dann ein Rezidiv bekommen, meistens schweigen. Aus Scham, wegen dem "Siehste, das hast Du nun davon" - Gerede. Dadurch entsteht ein falsches Bild. Wenn Du bisschen im Internet suchst, findest Du Aussagen darüber, wie sich die Überlebensraten in bestimmten Zeiträumen verbessert haben. Das kommt nicht von ungefähr.

Letztlich ist es Deine Entscheidung. Die fällt oft schwer. Aber abbrechen kann man immer noch, wenn man nicht von vornherein negativ eingestellt ist.

Ich hatte damals auch die Wahl, habe mich dafür entschieden, und bisher klappt es auch. Trotz Metastasen in der Leber.

Viele Grüße! Safra

Geändert von Safra (10.03.2017 um 17:50 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.03.2017, 10:04
Moni1959 Moni1959 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 5
Standard AW: Palliative Chemotherapie

Danke liebe Nina und liebe Safra für die Motivation zur Chemotherapie.
Ich bin inzwischen auch am zweifeln, ob mein Widerstand sinnvoll ist.
Da ist nur eine Stimme in mir, die mich warnt - auch als Resultat der einen neoadjuvanten (vor der OP) Chemowoche mit extremen Nebenwirkungen (Herpes am ganzen Körper innen und aussen, auch Schleimhautbefall, auch in den Genitalien, auch am Po, den ich noch hatte damals, dazu Pilze im Körper, Schwere Schleimhautschädigung, keine Spucke mehr im Mund gehabt, schwere Durchfälle, viele Unverträglichkeiten, Herpes auf dem Kopf, usw, usw) - natürlich habe ich Angst, das wieder zu bekommen. Und was ist das für eine Lebensqualität? Zumal diesmal durch Radiotherapie schwer geschädigtes Gewebe da ist! Die Chemo soll ja erst mal über 1/2Jahr gehen, danach nach Bedarf zur Lebensverlängerung. Ich frage mich nach der Qualität dieser Lebensverlängerung..
Andererseits könnte es sein, das die Schmerzen hinter der Rektumnarbe zurückgehen - falls dort ein Rezidiv sitzt. Doch sicher ist das nicht.

Man muss lt. Ärzten vermutlich lebenslang Chemo geben, denn bei Absetzen vermehren sich Metas und ein Rezidiv wächst weiter.
Ich nehme ja dieses Cannabisöl (ohne Rauschwirkung, dosiere etwas drunter). Meine Hoffnung geht immer wieder in diese Richtung. Gibt es im Forum noch andere, die auch Cannabisöl nehmen? Gibt es ja inzwischen auf Kassenrezept.

Geändert von gitti2002 (12.03.2017 um 20:37 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55