Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.04.2017, 21:06
Benutzerbild von DieVertraeumte65
DieVertraeumte65 DieVertraeumte65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Umland von München
Beiträge: 65
Standard AW: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom: Überlebte Fälle

hallo zusammen,

nur kurz:

meine Mama lebt seit über 10 Jahren ganz gut mit Ihrem NHL.

Seit 2015 überhaupt keine Therapie mehr.

Ihr müsst Euch nur fit halten und auf Euch aufpassen. Massenveranstaltungen meiden, ansonsten den Krebs nicht euren Alltag bestimmen lassen.
Bleibt einfach im Fluss....

Allen alles Gute
Margit
__________________
Mama hat seit Mai 2006
follikuläres Lymphom NHL, Grad 1, Stadium 3
Therapie ab Juli 2006: Nur Bestrahlung
August 2009: Aspergillus, Legionellen und Herpes in der Lunge, 2 Monate Koma
Dezember 2009: Jetzt Rezidiv des NHL Lymphoms im
Hals, Rippen, Beckenkamm und Darm - OP am Darm bei Rest Watch & Wait
2013: Jetzt wieder Rezidiv - 3 cm Tumor in der Lunge und Verdickungen am Rand der Milz und Leber. Jetzt sind 6 x Chemo mit Rituximab angesagt
Erhaltungstherapie mit Rituximab bis 2015
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.04.2017, 22:45
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom: Überlebte Fälle

Hallo DieVertraeumte65,

danke für Deine mutmachenden Zeilen.

Deine Mutter hat ja inzwischen weit mehr Torturen überstanden als nach erfolgreicher NHL-Behandlung zu erwarten sind.
Mit Dir hoffe ich und wünsche v.a. Deiner Mutter, daß ihr Zustand stabil bleibt.

Erlaub mir bitte die Frage:
Wie ist sie nach all dem körperlich beieinander?
Mental - nehme ich an - ist sie sicherlich stark.


Liebe Grüße
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.06.2017, 22:23
Zwilling6655 Zwilling6655 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 108
Standard AW: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom: Überlebte Fälle

Hallo
Mein Lymphom wurde im Okt 2007 diagnostiziert - also vor fast 10 Jahren.
Nach der Chemo Nov 2008 bis Mai 2009 war bis Okt. 2013 alles ok, dann Rezidiv. wait & watch bis Juni 2017. Jetzt 20 Bestrahlungen mit 2 gray.
Mir geht es gut ich kann alles machen. Halt mich durch Radfahren fit.
Kopf hoch - lewe geht weiter.
LG Zwilling
__________________
Follikuläres Lymphom Grad 1 Stadium 4A - Okt. 2007
wait & watch
ab 17.11.08 Chemo R/Bendamustin bis 8.04.09
partielle Remission
Rezidiv seit Okt. 2013 - wait & watch
Bestrahlung Mai/Juni 2017 - 2 Gray
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.06.2017, 17:12
jimbolaya jimbolaya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2011
Beiträge: 29
Standard AW: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom: Überlebte Fälle

Hallo Zusammen,

aus gegebenem Anlass bin ich nun auch wieder im Forum und möchte meine Geschichte gerne mit euch teilen:

Okt. 2010 - Zufallsdiagnose im Alter von 29 Jahren bei einem Gesundheits-Check bei meinem Arbeitgeber: malignes Lymphom. Ich war gerade frisch verheiratet und wir wollten Nachwuchs bekommen. Die Diagnose hat mich total von den Socken gehauen :-(

Nov. 2010 - Feb. 2011 - Staging, Diagnose: Follikuläres Lymphom (Grad1, Stadium 2A), multipler Befall im Abdomen (LK bis zu 4cm)

Feb. 2011 - Apr. 2011 - Erneutes Staging, Diagnose: Follikuläres Lymphom (Grad1, Stadium 3A), im Abdomen und am Hals/Schlüsselbein

Mai 2011 - Aug. 2011 - eingängige Recherche (denn die mir angebotene Bestrahlung mit Zevalin habe ich damals dankend abgelehnt) & Watch & Wait

Sep. 2011 - Nov. 2011 - 4 Gaben Rituximab Monotherapie (diese Antikörper-Therapie war das Ergebnis der Recherche)

Dez. 2011 - Staging: Komplette Remission :-) Entscheidung gegen Rituxiumab-Erhaltungstherapie. Grund: Für "Low Tumor Burden"-Patienten sprechen die neuesten Ergebnisse der RESORT-Studie dagegen.

Jun. 2017 - Nach 5,5 Jahren Remission wurde heute beim Verlaufskontrolltermin nun leider wieder vermehrter mesenterialer Lymphknoten-Besatz festgestellt :-(


Mein Doc hat mich heute schon mental darauf vorbereitet, dass ich wohl mit einer ca. vier-monatigen Chemo inkl. Stammzellen-Spende rechnen muss. Daher werde ich mich nun wieder in den Recherche-Modus begeben, denn es gibt da sicherlich noch bessere Alternativen ;-)

Viele Grüße, Jan
__________________
10-2010 Zufallsdiagnose Follikuläres Lymphom (Grad I, Stadium 3A) => Watch & Wait
10-2011 Rituximab mono 4x
12-2011 Komplette Remission
06-2017 Rezidiv => Watch & Wait
07-2017 Empfehlung bei Behandlungsindikation: ggf. wieder R-mono + R-Erhaltung
04-2024 Behandlungsindikation liegt vor (Verdauungsschmerzen)
05-2024 Rituximab mono 4x
06-2024 Partielle Remission. Offen: CT 25.06.24
07-2024 TBD: Rituximab-Erhaltung oder doch Immunchemo?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.06.2017, 23:05
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom: Überlebte Fälle

Hallo jimbolaya,

Zitat:
aus gegebenem Anlass bin ich nun auch wieder im Forum und möchte meine Geschichte gerne mit euch teilen:
Mist, daß sich da in Dir wieder etwas Unerwünschtes breitzumachen scheint.

Wie willst Du es denn mit dem Teilen Deiner Geschichte gerne halten?

Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, wenn Du das hier tun willst.
Denn letztlich kann zum Überleben von Lymphomen wohl auch immer wieder ein (nur) temporäres eintreten.
Sozusagen von einem enormen "Leidenspunkt" bis zum nächsten.

Andererseits könntest Du das auch in Deinem ursprünglichen Thema weiterführen und hier evtl. nur von "Eckpunkten" berichten.

Was ist Dir lieber?


Liebe Grüße
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.06.2017, 21:22
jimbolaya jimbolaya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2011
Beiträge: 29
Standard AW: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom: Überlebte Fälle

Ich denke, über den weiteren Verlauf (nun bei meinem Rezidiv) werde ich in diesem Thread hier berichten:

http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=69919

Und für alle, die in diesem Thread gelandet sind und sich für Studien zur Lebenserwartung interessieren.. in folgendem Thread habe ich ein paar verlinkt:

http://www.krebs-kompass.org/showpos...0&postcount=13
__________________
10-2010 Zufallsdiagnose Follikuläres Lymphom (Grad I, Stadium 3A) => Watch & Wait
10-2011 Rituximab mono 4x
12-2011 Komplette Remission
06-2017 Rezidiv => Watch & Wait
07-2017 Empfehlung bei Behandlungsindikation: ggf. wieder R-mono + R-Erhaltung
04-2024 Behandlungsindikation liegt vor (Verdauungsschmerzen)
05-2024 Rituximab mono 4x
06-2024 Partielle Remission. Offen: CT 25.06.24
07-2024 TBD: Rituximab-Erhaltung oder doch Immunchemo?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.06.2017, 17:06
Rio Rio ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Beiträge: 28
Standard AW: Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom: Überlebte Fälle

Hallo Zusammen,

ich bin ja so eine Art "Urgestein" hier im Forum
Bei mir wurde das follikuläre Lymphom Grad 1 Stadium 4A im Juli 2002 offiziell diagnostiziert. Tatsächlich hatte ich die geschwollenen Lymphknoten bereits seit Ende 2000 bemerkt.

Hier die Chronik meiners Krankheitsverlaufs, analog zur Signatur:

07/2002 NHL Follikuläres Lymphom Grad I, Stadium IV mit Knochenmarkbefall.Erstdiagnose, seither watch & wait
09/2003 massive Bulks - Chemo abgelehnt
06/2004 Einschluss in Vakzine-Studie Uni Freiburg
12/2004 Verzicht auf Einsatz Vakzine, da seit
01/2005 bis heute partielle Remission, fast alle LK verschwunden!
08/2008 in der Milz vergrößerte Lymphknoten entdeckt, die sich mit der Zeit langsam aber sicher vergrößern.
01/2011 Splenektomie (Milzentfernung).
Die Pathologie der Milz hat ergeben, dass das Lymphom in der Milz teilweise zu einem aggressiven, großzelligen Lymphom transformiert ist.
Mein Onko empfiehlt (jetzt aber wirklich Rio!) eine Chemo, da nicht klar ist, ob das transformierte Lymphom nur in der Milz manifestiert war.
02/2011 Ablehnung der Chemo, erstmal abwarten, was das Ding macht und die Splenektomie verkraften. Die Monate vergehen ...
05/2012 erneutes Lymphomwachstum rechte Leiste, es sind mehrere Lymphknoten (Bulks) die sich auf die rechte Leiste konzentrieren. Vier Jahre vergehen, in denen die Lymphknoten vierteljährlich per Ultraschall kontrolliert werden. Es handelt sich weiterhin um die niedrigmaligne, follikuläre Variante.
04/2016 erneut partielle Remisson, keine auffälligen Lymphknoten tast- und sichbar.
07/2017 Komplettremission - derzeit keine Knoten sicht- oder tastbar.

Mittlerweile lebe ich mit meiner Krankheit schon sehr lange und ziemlich gut. Im September 2012 bin ich den Berlin Marathon gelaufen. Für mich war der Watch and Wait Weg richtig, ich hätte es anders nicht machen können.

Jetzt sind 15 Jahre vergangen. Ich möchte mit meinem Beitrag all jenen Mut zusprechen, die, so wie ich damals, von der Diagnose vollkommen plötzlich überrollt und überwältigt wurden. Jede Diagnose ist im Zusammenhang mit der betroffenen Person einzigartig und verläuft individuell. Ich habe Glück, da ich einen Onkologen habe, der diesen Weg mit mir gegangen ist. Er hat mich all die Jahre engmaschig unterstützt, erzählt mir aber auch immer wieder von Patienten, die, ebenfalls am follikulären Lymphom erkrankt, in den 1990er Jahren oder früher eine Chemo hatten und sich bis heute in komplett Remission befinden.

Viele Grüße an Alle und im Speziellen an diejenigen, die mich noch kennen!
Rio
__________________
07/2002 NHL Follikuläres Lymphom Grad I, Stadium IV mit Knochenmarkbefall.Erstdiagnose, seither watch & wait
09/2003 massive Bulks - Chemo abgelehnt
06/2004 Einschluss in Vakzine-Studie Uni Freiburg
12/2004 Verzicht auf Einsatz Vakzine, da seit 01/2005 Teilremission
04/2006 Komplettremission
01/2011 Splenektomie
05/2012 erneutes Lymphomwachstum rechte Leiste
04/2016 erneut partielle Remisson
03/2019 Komplettremission.
01/2022 Weiterhin Komplettremission
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55