Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.10.2017, 14:19
Krebsi 808714 Krebsi 808714 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 2
Lächeln AW: Kinderwunsch nach 5 Jahren Tamoxifen

Hallo Zusammen,

entschuldigt bitte die verspätete Antwort, ich habe gar nicht bemerkt, dass jemand auf meinen Post hin geantwortet hatte.
Warum ich das TAM nicht mehr soll, kann ich nicht wirklich sagen, ich fragte meine behandelnde Ärztin und die meinte, ich brächte es nicht mehr nehmen, evtl. gibt es neue Studienergebnisse. Mir war es egal, Hauptsache Therapieende.
Nachdem ich von meiner Frauenärztin die entsprechenden getesteten Hormonwerte (HCG-Wert)erhielt, hab ich mich wahrscheinlich innerlich mit dem Gedanken abgefunden, dass das Thema Kinderwunsch erstmal erledigt ist. Also sind wir ziemlich bald in den Urlaub nach Florida geflogen (dieses Gebiet hatte ich gemieden wegen der bis dato aktuellen Zika Verbreitung und die evtl. Gefährdung des Babys mit Mikrozephalie). Sprich, ich habe mir keine weiteren Gedanken über das schwanger werden gemacht. Wir haben dann auch im Urlaub verhütet, weil ich hatte ja keinen wirklichen Zeitdruck mehr.
Meine Periode sollte auch in dieser Zeit kommen und nach etwa 1 Woche, genau an meinem 37. Geburtstag haben wir beschlossen sicherheitshalber einen Schwangerschaftstest zu machen und siehe da, positiv!
Ich bin nun in der 8. Woche, ob alles gut verläuft, oder sich noch ändert, das wird die Zeit mit sich bringen, nach unserer Wiederkehr war auch noch das Spermiogramm Ergebnis in der Post und das war eher so mittelmäßig (das hatten wir um alles körperliche Auszuschließen anfertigen lassen)
Ich kann euch sagen, die Psyche spielt dabei eine super große Rolle und das sich unter Druck setzen....denn rein rechnerisch war ich auf unserem Weg in den Urlaub bereits schwanger, ohne es zu wissen.
Ich wollte euch damit nur Mut machen, dass dieses ganze unter Druck setzen und planen alles nichts nützt, die liebe Natur macht eh was sie will. Jedoch man in diesem Alter, nach solch einer Erkrankung den Kinderwunsch trotzdem nicht ganz verwerfen muss.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2017, 10:31
Maike0509 Maike0509 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 43
Standard AW: Kinderwunsch nach 5 Jahren Tamoxifen

Hallo ihr Lieben,

ich möchte mich da doch gleich mal einreihen. Habe die Diagnose hormonabhängiger Brustkrebs Dez. 2013 mit 28 Jahren und 4 Monate nach unserer Hochzeit erhalten. Ich hatte gerade die Pille erst abgesetzt und wir freuten uns wahnsinnig darauf eine größere Familie zu werden. Dies war dann hinfällig. Ich hatte dann 3 bet Ops, Bestrahlung, 2 Jahre Zoladex und 3 Jahre Tamoxifen. Nachdem durch eine Cortison-Fehlbehandlung mein Körper noch chatoischer da stand und sich die Frage gestellt hat, ob nun erst recht keine Möglichkeit mehr besteht, haben wir in unserem 1. Übungszyklus direkt nachdem - dank traditioneller chinesischer Medizin (tcm) - endlich wieder alles im Lot war uns das Glück überrollt. Ich bin zwar erst in der 5. Woche schwanger, aber wir hatten ein nicht so tolles Spermiogramm, mein Körper hatte sich gerade erst erholt und wir haben mit pflanzlichen Mitteln frühzeitig angefangen unsere Körper zu stärken. Trotzdem hätten wir niemals damit gerechnet, dass es gleich klappt. Ebenso haben wir ein Armband gekauft, was bei der Berechnung des Eisprungs helfen sollte und ich hab weiter einen Tee vom tcm getrunken. Zufällig viel der Eisprung in unseren Urlaub und trotz dessen, dass wir es sozusagen geplant haben, hatten wir Glück! Wir hoffen das dieses Glück uns erhalten bleibt und wir die Zeit genießen können. Ich wünsche euch alles erdenklich Gute und eine tolle Zeit!!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55